Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX BWM Kaufempfehlung auch mit Blick auf Langzeittauglichkeit (UV-Beständigkeit)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX BWM Kaufempfehlung auch mit Blick auf Langzeittauglichkeit (UV-Beständigkeit)

    BWM Threads gibts je einige, aber die Entwicklung pausiert ja nicht, sodass vieles evt. veraltet ist. Und vor allem meine Frage zur UV-Beständigkeit habe ich nirgendwo gesehen.

    Ich suche also einen BWM, was ansich kein Problem wäre. Nur habe ich die Tage einen alten ARGUS von der Außenwand abgeschraubt (weil verputzt wird), und als ich das Ding am hablkugeligen, transparent-matten Schutzglas (i.e. Kunststoff) angefasst habe, ist dieses zerbröselt als wäre es Mürbeteig.

    Elektronisch ist das immer noch ok, aber auch das gesamte Plastikgehäuse ist mürbe und bröselt schon, sowas habe ich noch nicht gesehen. Für ein, naja, 200 Euro Gerät für den Außenbereich erscheint mir das nicht normal. Es hing rund 15 Jahre an einer Südost-Wand. Da gibts zwar jede Menge Sonne, klar, aber sowas ...?

    Kurzum: Ich brauche was Neues, mit diesen Eigenschaften:
    • Wetterfest, also IP6(?), vermute ich
    • UV-beständig !! 😡
    • KNX (klar)
    • Alle Einstellungen per ETS änderbar!
    • ETS5-kompatibel
    • muss auch in drei Metern Höhe funktionieren ...
    • ... und dabei eine Reichweite von fünf, besser sieben Metern haben.
    Und wenn man den LUX Wert auslesen kann: sehr schön, aber kein KO Kriterium.

    Ich freue mich über Empfehlungen, insbesondere unter Berücksichtigung der UV-Beständigkeit, das hat mich echt geschockt.

    Hier ein paar Nahaufnahmen des BWMs. Das Gebrösel ist kein Putz und auch keine Dispersionsfarbe oder dgl., es ist wirklich das BWM Gehäuse selber ...


    20241008_145803_1440x1080.jpg

    20241008_145954_1_1920x1080.jpg

    Man kann es noch erkennen: Ein Merten ARGUS ...

    20241008_145919_1_1920x1080.jpg

    20241008_145821_1_1920x1080.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von emax; 08.10.2024, 16:21.
    Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

    #2
    Ich wette jeder neue KNX BWM schaut nach 15 Jahren genauso aus…, 100% UV beständig sind die wenigsten Plastikbomben. Wir verwenden gerne Esylux Produkte, gern auch 230V BWM auf Binäreingänge.

    Kommentar


      #3
      Hey, mein alter Merten, das war ein "guter", da war der BWM 15 cm von der Wand weg und hat um die Ecke sehen können, bei meinem neuen hängt die Kugel fast bündig zur Wand, aber das Erfassungsfenster ist viel kleiner. Da es den damals nicht in grau, passend zur Hausfarbe und zur Ritto Türsprechanlage gab, hab ich den mit der Hausfarbe streichen lassen... hat 19 Jahre gehalten. Also UV-Beständigleit kann mit passendem Lack "Sonnencreme" erhöht werden....

      Kommentar


        #4
        Genau danach suche ich gerade: UV-feste Farbe die auf dem Kunststoff hält und ihn nicht angreift. Ein guter Tipp, und ich denke, ich versuche es mit Dispersion. Die bildet eine dicke Schicht und hat keine Lösungsmittel.

        Trotzdem ein Witz, dass das so schlecht durchhält. Lichtschalter und Steckdosem am Haus halten das besser durch, warum also nicht auch bei derart teuren Geräten? 😡

        ...

        Schöne Doku übrigens. 👍
        Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

        Kommentar


          #5
          Das Nachfolgemodell von Merten würd ich auch nicht empfehlen, die Kugel ist grauenhaft verfärbt.... mein Perfektionismus macht da beide Augen zu


          merten4Jahre.jpg

          Kommentar


            #6
            Ich habe mir einen ESYLUX gekauft. Lt. Unterlagen "UV stabilisiertes Polycarbonat".

            Schaun' mer mal. 🤷‍♂️

            Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

            Kommentar


              #7
              Zitat von emax Beitrag anzeigen
              Trotzdem ein Witz, dass das so schlecht durchhält. Lichtschalter und Steckdosem am Haus halten das besser durch, warum also nicht auch bei derart teuren Geräten? 😡
              Das ist kein Witz sondern Chemie, gegen die gewinnt leider keiner. Ich finde 15 Jahre fast volle Sonneneinstrahlung und vermutlich zusätzliche Bewitterung schon ganz ordentlich.
              Die UV Strahlung greift die Bindungen im Kunststoff an und die langen Ketten werden dadurch kleiner und das äußert sich dann eben in einer zerstörten Mechanik (es wird bröselig).
              UV Stabilisation sind Moleküle, die sich quasi opfern, die UV Strahlung abfangen und statt der Polymerketten kaputt gehen. Das geht für einige Zeit gut je mehr desto länger hält es durch aber auch da ist irgendwann Ende. Hinzu kommt Auswaschung durch Regen etc.

              Auch eine UV Schutzfarbe wird das Leben etwas verlängern aber auch nicht ewig.
              Mit Alufolie umwickeln wäre ein wirklich effektiver Schutz, aber beeinträchtigt vermutlich auch die Funktion.

              Zitat von emax Beitrag anzeigen
              Lichtschalter und Steckdosem am Haus halten das besser durch
              Natürlich gibt es Materialunterschiede. Jedes Produkt geht irgendwo durch die Hände einer Projektentwicklung. Und bei Außensteckdosen ist da nicht wirklich was zu entwickeln außer die Haltbarkeit. Bei einem BWM könnte ich mir vorstellen, dass die ein bestehendes Objekt aus ihrem Indoorportfolio nehmen und anpassen. Und dabei wird dann dem Material der Außenhülle nicht ausreichend Beachtung geschickt.
              Darüber hinaus hängen Schalter und Steckdosen oft tiefer, werden also auch mehr beschattet durch Markise, Bäume, Menschen, Gegenstände.

              Kommentar

              Lädt...
              X