Hallo liebe Community,
ich bin noch neu hier im Forum und hoffe auf Hilfe bei unserer KNX-Programmierung für die Heizungssteuerung.
Wir sind nun mittlerweile 2 Jahre in unserem Eigenheim mit KNX und haben so weit auch alles wichtige für den Alltag, wie z.B. Licht, schaltbare Steckdosen und Rolladensteuerung programmiert. Wie das meistens so ist, wenn das Grundlegende funktioniert, legt man das Thema erstmal bei Seite und widmet sich anderen Prioritäten, leider. Nun ist es schon wieder 1 Jahr her als ich das letzte Mal mit der ETS 5 gearbeitet habe und ich schau erstmal wieder wie das Schwein ins Uhrwerk.
Ich wollte gern unsere Heizungssteuerung programmieren. Wir haben eine Solewärmepumpe mit Fußbodenheizung. Bisher habe ich die Temperatur überall im Haus gleich gehabt, weil einfach alle Ventile offen waren, die Räume, die kalt bleiben sollten habe ich am Heizkreisverteiler einfach zugedreht. Nun würde ich jedoch gern auch mal Räume unabhängig voneinander regeln können und die Programmierung in der ETS angehen. Wie bereits im Titel beschrieben, haben wir MDT Glastaster Smart zwei mit Temperaturfühlern in allen Räumen verbaut. In den Heizkreisverteilern sind überall Heizungsaktoren von Hager TXM646R verbaut. Eine Kühlung ist nicht installiert, sodass es sich wirklich "nur" um die Heizungsreglung handelt. Ich habe die Aktoren in unser Projekt geladen, Gruppenadresse für Heizen vergeben. Nun habe ich in den Aktor mal reingeschaut. Die Vielzahl an Funktionen überfordert mich ehrlich gesagt. Könnt ihr mir helfen, wie ich das Thema am besten angehe? Mir wäre zusätzlich noch wichtig, dass der Ventilschutz aktiviert wird, damit die nicht festgammeln, wenn es nicht schon passiert ist 😩
Vielen Dank schon mal im Voraus und beste Grüße Carsten ✌🏻
ich bin noch neu hier im Forum und hoffe auf Hilfe bei unserer KNX-Programmierung für die Heizungssteuerung.
Wir sind nun mittlerweile 2 Jahre in unserem Eigenheim mit KNX und haben so weit auch alles wichtige für den Alltag, wie z.B. Licht, schaltbare Steckdosen und Rolladensteuerung programmiert. Wie das meistens so ist, wenn das Grundlegende funktioniert, legt man das Thema erstmal bei Seite und widmet sich anderen Prioritäten, leider. Nun ist es schon wieder 1 Jahr her als ich das letzte Mal mit der ETS 5 gearbeitet habe und ich schau erstmal wieder wie das Schwein ins Uhrwerk.
Ich wollte gern unsere Heizungssteuerung programmieren. Wir haben eine Solewärmepumpe mit Fußbodenheizung. Bisher habe ich die Temperatur überall im Haus gleich gehabt, weil einfach alle Ventile offen waren, die Räume, die kalt bleiben sollten habe ich am Heizkreisverteiler einfach zugedreht. Nun würde ich jedoch gern auch mal Räume unabhängig voneinander regeln können und die Programmierung in der ETS angehen. Wie bereits im Titel beschrieben, haben wir MDT Glastaster Smart zwei mit Temperaturfühlern in allen Räumen verbaut. In den Heizkreisverteilern sind überall Heizungsaktoren von Hager TXM646R verbaut. Eine Kühlung ist nicht installiert, sodass es sich wirklich "nur" um die Heizungsreglung handelt. Ich habe die Aktoren in unser Projekt geladen, Gruppenadresse für Heizen vergeben. Nun habe ich in den Aktor mal reingeschaut. Die Vielzahl an Funktionen überfordert mich ehrlich gesagt. Könnt ihr mir helfen, wie ich das Thema am besten angehe? Mir wäre zusätzlich noch wichtig, dass der Ventilschutz aktiviert wird, damit die nicht festgammeln, wenn es nicht schon passiert ist 😩
Vielen Dank schon mal im Voraus und beste Grüße Carsten ✌🏻
Kommentar