Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Viessmann PV - vitocharge vx3 - viessmann energy meter e380ca-1

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Viessmann PV - vitocharge vx3 - viessmann energy meter e380ca-1

    Ich habe eine Viessmann PV Anlage vitocharge vx3 mit Pufferspeicher.
    Jetzt wollte ich gerne die Werte der PV Analgen auf den KNX BUS bringen, damit ich sie (wie auch immer) dann anzeigen lassen kann.
    Derzeit geht es halt nur direkt über dei Viessmann App.
    Hat das ggf schon mal einer gemacht oder geht es nicht. Teilweise lese ich das würde mit der GridBox gehen. Teilweise lese ich das es alles nicht kompatibel ist.
    Über jeden Hinweis würde ich mich freuen.
    VG, Dirk
  • Als Antwort markiert von dholtsi am 15.10.2024, 20:37.

    Hi,
    ja da kann ich helfen (außnahmsweise mal). Du kannst die API als Basic, Electical, oder Advanced- Account ansprechen. Je nachdem welchen Account du hast, hast du mehr oder weniger Datenpunkte. Die Datenpunke des VitoCharge bekommst du nur mit Electrical (ca 10€/Monat), oder Advanced (ca. 20€/Monat).
    Wie heißt es so schön: "ÄtschiBätsch" Viessmann verkauft dir deine eigenen Daten, aufbereitet und gut dokumentiert zurück.
    Ich persönlich finde das ziemlich unverschämt, aber was willst machen.

    @jomifa​: Danke für die Info mit dem Optolink-Splitter, sieht sehr interessant aus.

    LG
    Zuletzt geändert von BooStar; 15.10.2024, 19:44.

    Kommentar


      #2
      Also wenn Du noch keine Lösung für eine Anzeige hast, dann macht es auch nur wenig Sinn das auf den Bus zu bringen. Strommesswerte können schnell eine sehr hohe Taktung bekommen und das will man dann nicht unbedingt auf den Bus haben.

      Allein wegen der recht unkomfortablen Politik von Viessmann wie die quasi meine Daten mir zugänglich machen war die aktuelle Gastherme das letzte Gerät was hier im Haus von denen mal installiert wurde.

      Ist die App auch funktionabel wenn Du nicht im heimischen LAN mit dem Handy unterwegs bist?
      Wenn ja dann solltest via dem API-Portal von Viessmann da irgendwie an die Daten kommen.
      Da wirst aber eine Art 24/7 Logik-Server für benötigen.

      oder Viessmann bietet eine überteuerte Kommunikationsbox mit der man da per Modbus oder anderem an die Werte kommt.
      Was sagt das Handbuch der Anlage?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #3
        Also Anzeigen würde ich mir gerne die Werte der PV Anlage auf der SmarthomeNG VISU, zusammen mit einem Raspberry Pi läuft die Umgebung bei mir. Die API-Portal App von Viessmann hatte ich noch nicht auf dem Zettel, werde ich mir mal ansehen. Die Handbücher der Anlage sagen gar nichts in Bezug auf dritt Systeme.

        Kommentar


          #4
          Hallo, wenn du kein Problem hast Daten üer VitoConnect in die Viessmann Cloud zu schieben, wäre das Viessmann API eine Möglichkeit. Du kannst dir unter https://www.rustimation.eu/index.php...-und-node-red/ eine Lösung anschauen, die dir den generellen Weg in die Viessmann API unter einem RPi mit Node Red aufzeigt. Das wäre dann dein Server den du brauchst. Wenn du Probleme mit Cloud Diensten hast gibt es auch noch eine direkten Lösungsansatz in dem du die benötigten Werte deiner Heizungsanlage inkl. PV direkt ohne den Umweg der API holen kannst. Stichwort ist hier Optolink-Splitter von Phil. Du findest den Code mit Beschreibungen unter Github https://github.com/philippoo66/optolink-splitter. Das kann auch unter einem RPI laufen.

          Grüße
          Joachim

          Kommentar


            #5
            Komme auf die Viessmann API und kann auch darüber die Heizungsdaten auslesen. Ich verstehe noch nicht ganz, warum der Token nur 3600 Sekunden gültig ist, aber das ist ein anderes Thema. Jedenfalls erhalte ich die Daten für die Heizung, aber ich komme so leider nicht an die Daten der PV-Anlage heran. Über die ViCare App sind alle Daten vorhanden, daher denke ich, dass ich Viessmann direkt fragen müsste, warum ich über die API nicht auf die PV-Daten zugreifen kann.

            Den Weg über Node-Red werde ich mir auf jeden Fall auch noch ansehen.

            Vielen Dank schon mal!

            Gruß, Dirk

            Kommentar


              #6
              Hi,
              ja da kann ich helfen (außnahmsweise mal). Du kannst die API als Basic, Electical, oder Advanced- Account ansprechen. Je nachdem welchen Account du hast, hast du mehr oder weniger Datenpunkte. Die Datenpunke des VitoCharge bekommst du nur mit Electrical (ca 10€/Monat), oder Advanced (ca. 20€/Monat).
              Wie heißt es so schön: "ÄtschiBätsch" Viessmann verkauft dir deine eigenen Daten, aufbereitet und gut dokumentiert zurück.
              Ich persönlich finde das ziemlich unverschämt, aber was willst machen.

              @jomifa​: Danke für die Info mit dem Optolink-Splitter, sieht sehr interessant aus.

              LG
              Zuletzt geändert von BooStar; 15.10.2024, 19:44.

              Kommentar


                #7
                BooStar aha, danke für die Info. Ja genau jetzt hab ich es auch gefunden. Das wir es sein. Und schon ist meine Idee über die API erst mal wieder nach hinten gerückt. Naja ich kann die Daten von der Heizung auslesen und damit auch den Außenfühler. Wenigstens etwas 😊

                Kommentar


                  #8
                  Hallo zusammen,
                  das Thema ist zwar schon etwas älter aber evtl kann ich Licht ins Dunkel bringen.
                  Ich nutze aktuell 2 Tools um die VX3 Daten auszulesen und sie in HomeAssistant zu nutzen. Auf diesem Weg kann man sie dann auch auf den Bus zu bekommen:

                  E3onCAN: https://github.com/MyHomeMyData/E3onCAN
                  dieses lauscht auf dem CAN Bus und liefert (published) mir vom e380ca-1 alle 5s den aktuellen zu meinem MQTT Broker


                  open3e: https://github.com/open3e/open3e
                  hier hole ich ich mir aktuell alle 15s die Daten der VX3 (String Leistung, Batteriestand usw)

                  Zusammen mit HomeAssistant ist das eine super Lösung.
                  Hoffe das hilft dir weiter.

                  Gruß
                  Flopsing

                  Kommentar


                    #9
                    Benutzt du einen CAN Bus Hat?
                    Wenn ja welchen?

                    Kommentar


                      #10
                      Hey,
                      Ich habe den USB Adapter: innomaker USB-zu-CAN-Konverter-Modul bestellt. Beim großen Fluss unter der Artikelnummer: B07Q812QK8
                      Als Betriebssystem läuft bei mir ubuntu 22.04 LTS auf meinem kleinen Proxmox Server. LXD Container gehen auch und es gibt auch ein Docker image welches man als Plugin in Homeassistant nutzen kann.

                      Gruß

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X