Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Dimmer durch mehrere BWM im Wohnbereich steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Mehrere Dimmer durch mehrere BWM im Wohnbereich steuern

    Ich weiß, dass das Kombinieren von BWM und Tastern kompliziert sein kann. Wir planen einen offenen Koch-/Wohn-/Essbereich in L Form, wo das Esszimmer in der Mitte liegt. In der Küche und Wohnzimmer wollen wir je 2 Dimmer haben, für Ambient und Task Licht. Im Esszimmer nur Ambient Licht. Das Ambient Licht sollte über 2 (oder 3) BWM gesteuert werden.

    Definitiv 1 in der Küche und 1 im Wohnzimmer über der Couch. Der BWM in der Küche würde uns nicht im Wohnzimmer sehen und der im Wohnzimmer, nicht in der Küche. Wir möchten aber nicht in der Küche stehen und nur Dunkelheit aus dem Wohnzimmer sehen und genauso wenn ich im Wohnzimmer auf der Couch sitze, möchte ich, dass ich noch in der Küche etwas erkennen kann.

    Deshalb wäre die Idee
    1. wenn wir in die Küche kommen, geht das Ambient Licht in der Küche und im Esszimmer auf die richtige Dimmstufe nach Urhzeit ein (kann zum Beispiel bei MDT Dimmern hinterlegt werden) und im Wohnzimmer geht das Ambient Licht auf ~20% damit wir dort keine dunkle Ecke haben
    2. wir können in der Küche das Task Licht zusätzlich zum Kochen oder Zubereiten dazuschalten
    3. wenn wir in der Küche fertig sind und ins Wohnzimmer gehen, sollte sich das Wohnzimmer auf die richtige Dimmstufe nach Uhrzeit einschalten
    4. nach paar Minuten schaltet sich das Task Licht in der Küche aus und das Ambient Licht schaltet auf 20% herunter (Esszimmer Ambient Licht bleibt gleich)
    5. im Wohnzimmer könnten wir noch das Task Licht hinzuschalten, zum Beispiel zum Lesen.
    6. wenn wir Aufstehen um ins Schlafzimmer zu gehen, müssen wir durch die Küche durch, dazu sollte das Ambient Licht auf die richtige Dimmstufe nach Uhrzeit aufdrehen (Task Licht bleibt aus)
    7. nach paar Minuten, wenn wir schon im Schlafzimmer sind, gehen anschließend Wohnzimmer Ambient und Task Licht, Esszimmer Ambient Licht und Küche Ambient Licht aus
    Kann man so etwas mit KNX Bewegungsmeldern und Dimmaktoren alleine abbilden, oder benötige ich dazu einen Logikserver?

    Ich habe eine Ähnliche Frage hier gefunden: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...uchtung-szenen aber leider ohne einer Antwort, die ich verstehen würde.

    Womöglich gehe ich es alles ganz falsch an und es ist eigentlich viel einfacher.

    Danke!

    #2
    Es ist möglich, wenn du mit Szenen abeitest. Es kann auch notwendig sein, mehrere Kanäle der PMs zu nutzen, so kann das Arbeitslicht in der Küche ja auch notwendig werden, wenn noch jemand im Wohnzimmer sitzt. Das Ausknobeln, welche Lampe bei welcher Szene was macht (oder eben auch nicht macht) wird anspruchsvoll werden.
    Beschäftige dich mit KNX Szenen und mit der Master/Slave Funktion der PMs.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Danke!

      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      so kann das Arbeitslicht in der Küche ja auch notwendig werden, wenn noch jemand im Wohnzimmer sitzt.
      Ja stimmt, das habe ich vergessen zu erwähnen, solange jemand in der Küche ist (oder schnell wieder zurück in die Küche kommt) sollte das Küchenlicht unverändert bleiben.

      Kommentar


        #4
        Mach dir eine Matrix, alle Lampen und alle Situationen, dann versuch, für jede Situation die passende Szene zu finden. Dann musst du feststellen, die du die Situation eindeutig erkennen kannst um denn eine eindeutige Szene zu senden. Wenn du da keine Konflikte siehst, dann kannst du versuchen, es zu programmieren. Nur durch Beschreiben hier im Forum wirst du das nicht hinbekommmen.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank, ich habe mich noch in die technische Dokumentation für einen MDT BWM eingelesen, damit ich etwas handfestes habe, wie solche BWM funktionieren könnten.

          Soweit ich es richtig verstanden habe, kann man pro Lichtkanal (der MDT BWM hatte je nach ausführung 3-4) andere Einstellungen vergeben. Also zum Beispiel:
          • Lichtkanal 1: das Arbeitslicht auf Halbautomatik, dass es von alleine aus geht, aber manuell eingeschaltet werden muss.
          • Lichtkanal 2: Master / Slave Kombination mit anderen BWM im Koch-/Ess-/Wohnbereich um ambientes Licht gemeinsam zu steuern.
          Wenn ich weitere Helligkeisänderungen zum Beispiel per Szenen-Automatisierung oder Taster mache, dann sollten diese nicht überschrieben werden, da ich ja bereits im Raum bin, und der BWM erst wieder auslöst, wenn ich den Raum (oder Gruppe von Räumen) verlasse, oder?

          Vielleicht ist das zusätzliche automatische Dimmen für Räume, die man zwar sieht, aber wo man nicht ist, nicht notwendig und es würde alles nur unnötiger kompliziert machen.

          Die Idee mit der Matrix ist super. Die Küche ist direkt neben der Stiege, wodurch die Matrix auf jedenfall hilfreich sein wird, um zu schauen, wie das gesamte Erdgeschoß aufleuchten sollte wenn man herunter kommt, und wie das Licht auf der Treppe und im Obergeschoß gesteuert wird.

          Worüber ich aktuell Nachdenke: Lichtkanal 3 im Küchen BWM: Master / Slave Kombination mit BWM auf Treppe und BWM im Flur im OG, um das Licht auf der Treppe zu steuern.

          Gleichzeitig könnte man BWM im Flur im OG und BWM auf der Treppe in eine Master / Slave Kombination packen um das Licht am Flur im OG zu steuern. (Und natürlich den BWM zur Master / Slave Kombination der andere BWM im EG im Koch-/Wohn-/Essbereich hinzufügen, um die Küche und das gesamte Edgeschoß einzuschalten, wenn man herunter geht.

          Dadurch bräuche OG BWM 2 Kanäle, Treppe BWM und Küche BWM jeweilst 3 Kanäle. Sollte das so im Grunde funktionieren?

          Danke!

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            • 3x Ambientelicht auf 3x Dimmaktor (Helligkeit uhrzeitabhängig)
            • 1x Tasklicht Küche manuell
            • 1x Tasklicht Wohnzimmer manuell

            Die beiden Bewegungsmelder als Master/Slave kombiniert steuern die Ambientebeleuchtung. Die Ambientebeleuchtung ist in allen drei Räumen immer an, wenn einer der BWM Bewegung erkennt.

            Die Tasklichter können über einen zweiten Kanal der BWM oder über die integrierte Logik automatisch ausgeschaltet werden.

            Viele Grüße!

            Kommentar

            Lädt...
            X