Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung von 5 Bewässerungsventilen per KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerung von 5 Bewässerungsventilen per KNX

    Hallo, ich bin mit der Steuerung meiner 5 Bewässerungsventile überfordert und vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das lösen kann.

    Ich habe 5 Bewässerungsventile, 1 Hauptventil, 2 Tropfventile und 2 Rasenventile. Es soll immer nur ein Tropf oder Rasenventil geschaltet werden können. Ich habe die Gruppenadresse so angelegt, das gleichzeitig mit dem jeweiligen Tropf- oder Rasenventil auch das Hauptventil geschaltet wird und die Pumpe. Ich nutze also 4 Tasten und 6 Aktoren, da die außer dem Ventil auch noch Pumpe und Hauptventil zu schalten sind.

    Meine Gira Schalter erlauben das Sperren, aber nur für alle Tasten, oder einen Teil der Tasten. Ich kann keine enzelnen Tasten sperren. Ich wollte die Tasten für Tropf 1, Tropf 2, Rasen 1 und Rasen 2 sperren, wenn der Status eines der angeschlossenen Aktoren An ist. Damit kann ich aber leider auch nicht mehr abschalten. Ich sehe noch verschiedene Einstellungsmöglichkeiten des Schalter außer Ein/Aus, aber so richtig sehe ich noch nicht den Lösungsweg.

    Ich habe die Aktoren gegenseitig verriegelt. Wenn Tropf 1 über Taste 1 eingeschaltet worden ist, dann kann ich Tropf 2 usw. betätigen und nichts passiert. Aber wenn ich Tropf 1 über Taste 1 abgeschaltet habe und die vorher betätigte Taste 2 noch einmal betätige, dann schaltet sie nicht ein, sondern ab. Die Taster schalten An/Aus im Wechsel.

    Ich vermute, das die Lösung im Taster liegt, indem ich nicht An- und Ausschalte im Wechsel. Aber wie?
    Oder muss ich eine Logik des Aktors bemühen?

    Hat jemand einen Tipp für mich, in welche Richtung ich suchen muss? Im Moment fehlen mir die Kenntnisse und eine Idee dieses Problem zu lösen.

    Vielen Dank im Voraus,
    Karsten.

    #2
    Definiere Gira-Taster und Aktor in Richtung genaues Modell und Revisions/version.

    Und was sonst im System an Logik-Optionen zur Verfügung steht.

    Alles andere wird eine ewig lange Liste an Möglichkeiten Die Dir genauso wenig hilft wie Handbücher lesen. Wobei der Trend wenn man eh schon Logiken braucht eh zu einer echten Automatik geht und die manuellen Aufrufe dann nur Zusatzoptionen dazu sind.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich habe mich dirch die Handbücher gearbeitet, weil ich das verstehen und lösen wollte. Aber ich müßte vieles ausprobieren, um mich einzuarbeiten und die Dinge besser beurteilen zu können.
      Ich nutze den Gira Tastsensor 3 Komfort in der Programmversion 1.1 und den AKS-1216.03 Schaltaktor in der Programmversion 2.1. Der Garten inkl. der Bewässerung ist der letzte Teil der Elektroinstallation, der in Betrieb geht. Ich wollte zuerst die Grundprogrammierung abschließen und schauen, das alles läuft. Ein paar Lampen im Haus, die noch auf DALI umzustellen sind, weil dimmen doch besser ist und man mit einem Dimmwert starten kann.

      Ich habe ein Gira Wetterstation Plus (Version 2.1), sowie einen Homeserver und eine 19 Zoll Einheit von Gira für die Visualisierung. Homeserver und Visualisierung sollen in Schritt 2 von jemandem in Betrieb genommen werden, der sich auskennt.
      Es ist angedacht, das alles vollautomatisch läuft, aber wenn ich zu Hause bin, dann will ich das nicht alles der Automatik überlassen müssen. Darum die manuelle Steuerung.

      Wenn ich Infos unterschlagen habe, so bitte melden. In jedem Fall vielen Dank für Deine Mühe und Unterstützung.

      Kommentar


        #4
        Ich würde mal vermuten da fehlt die hörende Adresse.

        Bitte mal Screenshots der KO am Taster und Aktor.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
          Ich würde mal vermuten da fehlt die hörende Adresse.

          Bitte mal Screenshots der KO am Taster und Aktor.
          Ich glaube das war der notwendige Hinweis. Ich habe zum Testen das Hauptventil über den Status der Tropf und Rasenventile ein- und ausschalten lassen und das sieht gut aus. Muss einmal in Ruhe testen, aber das geht in die richtige Richtung. Danke für den Hinweis..

          Kommentar

          Lädt...
          X