Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktortausch (Jalousie) mit ETS-Versionswechsel (ETS3 auf ETS 6)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktortausch (Jalousie) mit ETS-Versionswechsel (ETS3 auf ETS 6)

    Hallo zusammen,
    ich steige ganz neu in die KNX-Aufgaben ein und möchte Euch mit einem freundlichen HALLO begrüßen.
    Ich habe eine für Euch sicher einfache Aufgabe, wo ich vorab Euren Expertenrat bzgl. Machbarkeit und evtl. Herausforderungen anhören möchte.

    Ich habe eine ETS6 bestellt und möchte in einer ETS3-Bestandsanlage einen Jalousieaktor austauschen, da dort ein Kanal nicht mehr funktioniert.

    ​Bestand:
    Pos. 1: 623014 Merten Plantec
    Pos. 2: 644990 Merten Binäreingang REG-K/4x230
    Pos. 3: 648190 Merten Jalousieaktor REG-K/4x(1x230)/6
    Pos. 4: 648493 Merten Schaltaktor REG-K/12x230/16
    Pos. 5: 649029 Merten Universal Dimmaktor REG-K/2x230/300W
    Pos. 6: 681829 Merten USB-Schnittstelle REG-K
    Pos. 7: 683429 Merten Spannungsversorgung 320 REG-K
    Pos. 8: TX304 Hager Binäreingang 4-fach UP

    Bestand: Projektierung mit ETS3

    Was soll getan werden:
    Aktor Pos. 3 648190 durch MTN649804 Jalousieaktor REG-K/4x/10 tauschen.

    Frage:
    Kann ich die Daten der ETS3 in meine ETS6 importieren und die neue ETS6-Version an alle Bestandskomponenten zurückspielen?
    (Upgrade der gesamten Anlage)​. Seht Ihr hier Probleme auf mich zukommen?

    Vorab schon einmal herzlichen Dank für Eure Hilfe.

    #2
    Naja das Projekt in die ETS6 laden kannst ja schonmal ohne Sorgen machen und schauen mit welche Problemen Dich dabei die Anlage begrüßt.

    Bei dem neune Aktor würde ich aber ggf schauen ob einem die Mertenapplikation überhaupt zusagt und ob man für mehr Funktion dann ggf nicht besser auf einen anderen Hersteller ausweicht. Die ppar KO für hoch runter sind ja auch beinem anderen hersteller schnell verknüpft.

    Ansonsten ergibt es eigentlich keinen Sinn die anderen geröte direkt mit der ETS6 zu bespielen. Gerade wenn man selbst noch erfahrungen sammeln muss.

    So lange in den Geräten keine Plzgins benötigt werden, sollte das alles gut funktionieren.

    Ist keine ETS3 Projektdatei vorhanden, einfach alles frisch neu Aufsetzen in der EZS6, für die paar Geräte lohnt kein Rekonstruktionsaufwand. Es sei denn damit kennst Dich aus und die notwendige kostenpflichtige Erweiterung der ETS hast eh schon im Bestand.

    USB Schnittstelle kann wenn sehr sehr alt problematisch sein. kommt da aber auch ein wenig auf das Windows drauf an.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Upgraden brauchst du nix, GA bleibt ja GA und PA bleibt PA in den Geräten. Du nutzt halt nur eine neuere Version der ETS, das Prinzip KNX bleibt ja das selbe.

      Ärger könnten evtl. Plugins machen. Was ich in der Auflistung nicht sehe sind irgendwelche Bedienelemente?
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
        irgendwelche Bedienelemente
        Merten Plantec
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Merten Plantec
          Krasses Teil. Was es nicht früher alles gab, da werde ich ja ganz wuschig.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Und der Plantec wird mit extra Software programmiert die heute nicht mehr lauffähig ist also garnicht dran denken da was ändern zu wollen…

            Kommentar


              #7
              Er will ja nur nen Aktor tauschen. Das sollte trotzdem klappen.
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,
                schon mal vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
                Dachte ich bekomme da eine E-Mail, wenn Antworten eingehen. Muss ich da noch etwas einstellen (Häkchen setzen oder so)?
                Hatte befürchtet, dass die Anlage immer eine gleiche ETS-Version benötigt. Punker Deluxe

                Kommentar


                  #9
                  Häkchen musst du setzen.
                  Bei den ETS Versionen kann man ein Projekt nur „upgraden“ aber nie auf einer kleineren Version wieder bearbeiten.
                  Gruß Florian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X