Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergleichslogik im Vergleich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vergleichslogik im Vergleich

    Hallo liebe Community,

    vermutlich ist die Überschrift hier ein wenig verwirrend. Ich bin auf der Suche nach einem KNX Produkt, indem ich Zeitgesteuert Szenen steuern kann. Z.b., dass Rollläden nachts zu fahren und tagsüber wieder auffahren oder aber dass das Außenlicht zwischen 18-21 Uhr dauerhaft an ist und danach nur noch bei Bedarf über ein Bewegungsmelder usw.. Zudem ist in Zukunft geplant, dass das ganze über eine Visualisierung z.B. App / Webseite dargestellt und gesteuert werden kann.

    Mir ist bewusst, dass diese Idee bestimmt nicht neu ist und wollte daher mal fragen, ob jemand in dieser Richtung schon das eine oder andere Produkt getestet hat. Vllt. der Gira X1 oder 1Home usw.. Da die Produkte grundsätzlich relativ teuer sind, würde ich ungern alle durchprobieren 😅.

    Grüße
    Lukas

    #2
    Selbst für die genannten Rollläden und Außenlichter ist die einfache Zeitschaltuhr nur bedingt hilfreich. Aus der Praxis wurden daher Sonnenaufgang und -untergang mit der Uhrzeit kombiniert. Neben dem X1 kommen etliche weitere Produkte in Frage: SuFu ( ZSU ; Zeitschaltuhr )

    Kommentar


      #3
      Ich experimentiere aktuell ebenfalls damit herum. Für recht konstante zeitabhängige automatische Vorhaben finde ich eine Zeitschaltuhr​ wie MDT SCN-RTC20.02 durchaus hinreichend. "Rollläden nachts zu fahren und tagsüber wieder auffahren" oder "Außenlicht zwischen 18-21 Uhr dauerhaft an" sind hier absolut abbildbar. Kannst ja vielleicht einmal ins Handbuch und ETS schauen, ob dir das für den Anfang reicht.
      Für komplexere Logiken und je nachdem was dann hinterher visualisiert wird, ist ein Server wie X1 sicher hilfreich.


      Kommentar


        #4
        Hat sich jemand mit dem 1Home Server mal beschäftigt? So wie es aussieht hat er auch solche "No-Code" Lösungen. Was ich hier komisch finde ist das man wohl immer die ETS Export Datei einlesen muss, obwohl er sich im KNX Bus befindet.

        Kommentar


          #5
          Naja wenn ein Gerät nur am Bus hängt und dort einfach nur einen Schwung von HEX-Werten für GAs und den Nutzwert sieht, ist es noch lange nicht in der Lage zu wissen ob der Nutzwert nun x% oder ein Buchstabe oder irgendeine andere Zahl ist.
          In einem KNX Telegramm wird kein Datentyp und kein Name usw. Übertragen. Mit dem Einlesen der Projektdatei kann so ein Server eben wissen welchen Datentyp ein Telegramm mit GA 1/1/1 hat und welchem Objekt es zugeordnet wurde welchem Raum usw., weil eben alle Metadaten des ETS Projektes bekannt sind.

          Bei umfangreicheren mit deutlich vierstelliger Anzahl HA will man sowas nicht doppelt per Hand erfassen.

          ​​​es klingt fast so als ob Du keinen Zugriff auf die Projektdatei hast.

          In dem Fall kannst den Gedanken Dir einen Server zu kaufen und darin dann allein all solche Logiken einzubauen aber auch wieder streichen.

          Du kannst zwar einiges oben drauf setzen aber primär wirkt dann das was in den Geräten implementiert ist.

          Wenn Du für Deine schlechte Dauerlichtlösung einen anderen Helligkeitsschnellwert eingestellt hast weil stumpf nach irgendwelchen Helligkeiten gesteuert, wird der BWM auch erst AN und nach der Nachlaufzeit AUS schalten. Das Deine Logik 20 Minuten vorher das Dauerlicht eingeschaltet hat, davon weiss der BWM nichts. Also muss man das dem BWM beibringen und entsprechend auch per ETS das Projekt anpassen.

          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            ​​​es klingt fast so als ob Du keinen Zugriff auf die Projektdatei hast.
            Nein das sollte kein Problem sein. Habe nur bedenken, dass die Synchronisierung beim aktualisieren der Projektdatei hinkt.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Wenn Du für Deine schlechte Dauerlichtlösung einen anderen Helligkeitsschnellwert eingestellt hast weil stumpf nach irgendwelchen Helligkeiten gesteuert, wird der BWM auch erst AN und nach der Nachlaufzeit AUS schalten. Das Deine Logik 20 Minuten vorher das Dauerlicht eingeschaltet hat, davon weiss der BWM nichts. Also muss man das dem BWM beibringen und entsprechend auch per ETS das Projekt anpassen.
            Ja das wäre der Knaller. Nachher habe ich so außen Diskolicht 🤣. Ne ich denke mal auf längere Sicht wird es wohl ein Server werden.

            Kommentar

            Lädt...
            X