Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-fach Jalousienaktor SAH/U2.16.12

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1-fach Jalousienaktor SAH/U2.16.12

    Hi,
    ich bin Anfänger bzgl. KNX und habe ein Problem mit dem Jalousienaktor SAH/U2.16.12 - wie muss ich die Parameter festlegen, dass die Markise bei Betätigung des Tasters losfährt und bei weitere Betätigung stopp und dann neuerlicher Betätigung wieder weiterfährt bis die Markise ganz ausgefahren ist und des selbe an einem anderen Taster bei Reinfahren.
    Kann mir bitte wer weiterhelfen.

    Danke und lG
    Harry

    #2
    Da gibt es doch bestimmt KO für Fahrt AUF/AB und eines für Stopp.
    Da kommen die beiden passenden GA dran verbunden. Spannend ist eher das der Taster das auch ordentlich getrennt in den GA sendet. Also eine GA für Stopp und eine GA für AUF/AB.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      GA für Stopp und AUF/AB - kein Problem
      Bei den Parameter vom Aktor gibt es kein AUF/AB und Stopp. Es gibt nur Langzeit und Kurzzeitbetrieb.

      Kommentar


        #4
        Auf/ab ist Langzeit, und Stop ist Kurzzeit.

        Kommentar


          #5
          Ja, aber wie muss ich den BuschPrion parametrisiern, sodass ich auf der rechten Wippe die Markise uffahren kann, bei Bedarf stoppe und dann weiter auffahre und auf der linken Wippe umgekehrt

          Kommentar


            #6
            Na warum liest da nicht mal auch im Handbuch wie man eine Rollofunktion da auf eine Wippe definiert.

            Ist doch vollkommen Wurst ob das ne Markise nen Rollo oder nen elektrischer Klopapierabroller ist.

            ​​​Das sind absolute Standardfunktionen im KNX.

            Und davon abgesehen woher sollen wir erahnen das Du das via einem Busch Prion Taster bedienen willst?

            Sollten wir das irgendwie erahnen aus Deinem ersten Beitrag wonach die Funktion des Aktors unklar war.

            Also mal dran denken wer hier das Problem hat, Du oder wir. Wenn wir helfen sollen mal wenigstens mit ein paar mehr grundsätzlichen Informationen rüberkommen und eher mal net Fragen und nicht so fordernd rumrufen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ich weiß nicht welche Laus dir über die Leber gelaufen ist, aber da ich mich nicht so wirklich auskenne, sind vielleicht meine Fragen ungenau.
              Ich versuche es mal genauer zu Beschreiben, vielleicht entspricht es dann deinen Erwartungen und außerdem wird man im Einsteigerforum wohl Fragen dürfen.

              Bei meinem Projekt habe ich bereits mehrere Jalousien, Rollläden etc umgesetzt - jedesmal mit Jalousienaktoren JRA/S8.230.2.1. oder S4. War alles kein Problem.
              Da alle Aktoren verwendet sind, habe ich für die neue Markise (Elektriker. Klopapierabroller wäre auch ein Idee) den SAH/U2.16.12. verwendet.
              Leider hat dieser weniger Einstellmöglichkeiten als die anderen Aktoren.

              Ich habe folgende drei GAs habe ich definiert:
              1. GA --> Markise ausfahren
              2. GA --> Markise einfahren
              3. GA --> Markise stoppen

              Ich nutze einen Prion Taster, um die Markise über den Autor zu steuern. Dazu verwende ich die Einstellung als 2-Tasten-Jalousie.
              Beim Autor habe ich beim Langzeitbetrieb die 1. und die 2. GA zugeordnet. Bei Betätigung fährt die Markise ganz raus oder eben rein.
              Wenn auch auf einen anderen Prion die 3.GA verwende, kann ich mit dieser Stoppen und dann mit dem anderen Taster weiter auf oder zu fahren.

              Wie muss ich dies definieren, dass ich keinen zusätzlichen Prion Taster benötige, sondern dies mit dem einen Taster umsetzen kann.
              Die 1-Tasten-kurz-lang hat nur tlw. funktioniert. Mit der kurzen Bedienung hat die Markise gestoppt, ist aber danach bei der Langbedienung in die andere Richtung weitergefahren.

              DANKE

              Kommentar


                #8
                Tja auf und ab sind eine GA.

                Ist aber bei jeder Rollofunktion so.

                Und an jedem KNX Taster gibt es Rollo Funktion und da wird meist eine Wippe verwendet. Selten ist EIN-Tastenbedienung. Bei letzterem ist es dann lang >> Start Richtung A, kurz Stop, lang Start Richtung B. Hat man kein Kurz dazwischen toggelt er dennoch, beim lang.
                Bei der Wippenbelegung ist eine Wippenseite rauf die andere runter. Bei jeweils lang. Kurz wirkt an beiden Wippenseiten. Bei manchen kann man aber einstellen ob Stop bzw. Auf/Ab bei langen oder kurzen Tastendruck passiert.

                Ich suche jetzt jedenfalls nicht das Handbuch raus und lese nach, wirst sicher auch hinbekommen.

                Wenn Du denn schon viele Rollos in Betrieb genommen hast, wie hast denn dann da die Taster konfiguriert? Wie gesagt in das nun ne Markise oder nen Rollo oder ne Jalousie ist ist da egal, am Taster ist es immer gleich.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X