Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Linie ist es?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Linie ist es?

    Habe hier ein blödes Problem.

    Aus einer Wanddose kommt einsam ein Stück grünes KNX Kabel, bislang ungenutzt. Dalioegen auch 29V Spannung auf dem schwarz/roten Paar, wie schön. Nun soll da ein BWM hin. Aber niemand weiß, zu welcher Linie das gehört ...

    Wie bekomme ich das raus?

    Ich könnte natürlich Linienweise die Spannung weg nehmen und messen. Aber das ist im "produtiven" Haus ungünstig.


    - Hat jemand eine andere Idee?
    - Kann die ETS5 da unterstützen (Linenanalyse oder sowas)?
    Zuletzt geändert von emax; 28.10.2024, 14:49.
    Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

    #2
    um was geht es da - gibt es da kein ets projekt..., ohne dem wird es schwer. mit der ets könntest ein linienscan machen, aber anhand deiner beschreibung wissen wir nichts um weiterhelfen zu können

    Kommentar


      #3
      Du müsstest ein Gerät anschließen, eine Schnittstelle in eine Linie einfügen, alle LKs auf Durchzug stellen und dann beim auslösen den Hopcount beachten. Wenn der 6 ist, dann bist du in der selben Linie.
      Die Chance, dass es die selbe Linie ist wie in einem Nachbarraum ist allerdings groß.
      es gibt auch andere Methoden, aber sichtlich wäre eine der schnellst ein Gerät anzuhängen, in den Programmiermodus zu versetzen, in der ETS nach Geräten im Programmiermodus zu suchen und dann kurzfristig die DV für jeweils eine Linie zu trennen.
      Viel Erfolg Florian

      Kommentar


        #4
        Danke für die Anworten. Ich habs mir schon gedacht.

        Klar gibt es ein Projekt, es hat drei Linien. Aber da steht das auch nicht drin. Und in der Gebäudeansicht finde ich ja nur existierende Geräte - ich muss aber ein neues installieren.

        Der Nachbarraum hilft nicht viel weiter, weil das strukturell von drei Räumen versorgt werden könnte, und haben alle eine andere Linie (ELW mir einer Linie, Werkstatt mit einer anderen Linie, und der Keller auch eine andere Linie).

        Aber was solls, ich schalte einfach die Linien eine nach der anderen ein und aus, dann finde ich das schon.


        Und danke für die Tipps.
        Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

        Kommentar


          #5
          Oft hilft auch einfach nur der gute alte „Testboy“…😉

          Kommentar


            #6
            Kurzschluss machen und gucken welche Linie in Überlastung geht. Das sind bei 3 Linien je Linie evtl 5 Sekunden Störung.. Das trau ich mich sogar in einem Krankenhaus.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Ist alles schon in Butter. Ich hatte Linie 3 in Verdacht. Also abgeklemmt, und schwupps, das war sie dann auch.

              Das mit der Überlastung kann man machen, stimmt. Nur muss ich zum dann erst mal vom Tatort (i.e. Kabelendstück) zur Verteilung und wieder zurück sprinten. Ich habs dann lieber gleich abgeklemmt, was ja gut ging.

              Aber schon blöd, dass es für dieses Problem (finde die Linie) keine Standardlösung mit ETS Support gibt. Ein Gerät mit jungfräulicher PA, also 15.15.255, sollte genügen, und die ETS sollte die Linie anzeigen. Das müsste doch irgendwie zu machen sein.

              Wie auch immer: Das Problem ist gelöst.

              Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

              Kommentar


                #8
                BadSmiley schneller als das Licht? Irgendwo nen Kurzschluß im Krankenhaus und dann alle UV´s gucken welche Linien SPV auf Überlast ist? In 5 Sekunden?
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von emax Beitrag anzeigen
                  Das müsste doch irgendwie zu machen sein.
                  Grundsätzlich ist es schon machbar, wurde ja auch schon angesprochen. Der Aufwand um sicher zu sein, ist jedoch etwas höher, als abklemmen/kurzschließen.

                  Geh mit der Schnittstelle an das unbekannte Kabel, und löse auf verschiedenen Linien Telegramme aus. Am Hop-Counter (6) siehst du nun, welche Telegramme auf der gleichen Linie wie die Schnittstelle erzeugt wurden.
                  Die LKs auf Durchzug stellen ist dabei gar nicht notwendig, interressant ist ja sowieso nur die gleiche Linie.
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X