Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
rund 65k GA reichen nicht im KNX-Projekt, dann halt ein zweites anlegen. Da besteht dann sicher auch nur sehr begrenzt die Notwendigkeit dass da alles mit allem direkt miteinander sich austauschen muss.
Oben drüber sitzt dann eben ein ausgewachsene GLT, die vor den GA noch ein Level des KNX universums kennt.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Das halte ich jetzt auch nicht für nachhaltig und sauber aber definitiv möglich.
Auch wenn ich mich wiederhole, werfe ich mal wieder die KNX-Swiss-Struktur in den "erfragten Raum": https://www.knx.ch/wAssets/docs/publ...WEB-144dpi.pdf - was jeder macht hängt definitiv von den Anforderungen und Bedürfnissen ab. Hauptsache in meinen Augen ist: Bei Änderungen/Revisionen versteht es die vor Ort agierende Person und die Dokumentation erschliesst sich ohne weitere Informationen.
Ich habe die HG für die Funktonen/Gewerke, die MG sind die Geschosse/Bereiche. Die GA habe ich in der Reihenfolge der Nummerierung der Räume aus dem Grundriss angelegt. HG/MG/0 gehört also immer zum Raum 01 des Geschoss. Bei der Gliederung habe ich mich an dem Schweizermodell orientiert. Allerdings gibt es immer die Stelle wo es nicht passt. Von Anfang habe ich darauf geachtet das die Bezeichnung der GA die Verortung der Funktion im Gebäude wiedergibt.
Inzwischen suche ich auch nur nach der Bezeichnung, nicht mehr nach der GA. Das ist einfach intuitiver EG Essen Licht Decke E/A zu tippen, als 3/2/.., ja welche war es denn nun. Und für den Fall das mein innerer Monk sich doch an der einen, oder anderen, GA stört, weil sie nicht in die Gliederung passt, wird das eben nachträglich glattgezogen.
Das ist wohl das Stichwort. Man kann auch bei 0/0/1 anfangen und frei Schnauze die Adressen anlegen wie sie einem einfallen.
So lange sie sauber, einheitlich und mit System benannt werden...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar