Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei der Auswahl der Komponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hilfe bei der Auswahl der Komponenten

    Hallo!

    Ich bin auf der Suche nach ein bisschen Hilfe.
    Aktuell bin ich dabei meine Wohnung auszubauen und habe schon überall entsprechend (KNX)Kabel legen lassen.

    Da ich relativ interessiert bin an diesem Thema, wollte ich den Rest soweit selber umsetzen. Mit Computertechnik kenne ich mich sehr gut aus.

    Da ich schon ein paar Steckdosen habe von Berker, wollte ich die Marke auch beibehalten.

    Was ich möchte:
    1. Alles per Handy steuern
    2. Alles selber konfigurieren

    Was ich weiß:
    1. Es ist teuer und macht eigentlich kein Sinn für eine kleine Wohnung. Aber es ist eben ein Hobby
    2. Das Programmieren ist aufwendig. Dafür würde ich gerne ein Berker IP-Control verwenden.

    Was ich mir vorstelle:
    1. Einen Schalter am Eingang für "Ich gehe" - "Ich komme" - "Ich gehe kurz weg"
    2. Party Modus - Alles wird ausgeschaltet, was bei einer Party nicht unbedingt gebraucht wird. Damit die Gäste nicht daran rumspielen wie z.B. Jalusien, Klimaanlage, Waschmaschine, Trockner usw.
    3. Ich will meine Haustür von unterwegs aufschließen können. Ein Motorschloss bekomme ich noch.

    Das wichtigste ist, geht das alles?
    Wenn ja, was brauche ich genau?
    Eine Auflistung, was ich habe und was ich will kann ich noch genauestens machen.

    Kann man mir helfen bei der Zusammenstellung?

    Vielen Dank schon mal!

    #2
    Hoi Franck

    Wilkommen im Forum.

    Du kannst Dich schon mal hier einlesen:

    Anfänger, Tipps - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

    und hier: Vorbereiten und Installieren des Instabus EIB
    und hier: Das intelligente Haus - Eine KNX Wohnung

    Und was Du so bist jetzt angedacht hast sollte kein Problem sein.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      Danke erstmal für die Links.
      Hab mir das mal durchgelesen. Das meiste kannte ich schon und verstehe ich auch.

      Jetzt gehts bei mir los mit dem Bestellen.

      Wenn ich das richtig gelesen habe, kann ich mir die Programmiersoftware ETS sparen, wenn ich das Modul "IP-Control" kaufe (#75710004).
      Damit kann ich ja per Webbrowser alles Steuern.

      Die Frage ist, muss ich das von Berker nehmen? Sollte ja theoretisch alles andere auch möglich sein. Nur weiß ich nicht, welches Modul in diesem Fall das beste ist. Ich lege Wert auf Funktionsvielfalt und einfache Bedienung. Eine Software fürs Handy sollte die Firma auch bieten können.

      Dann stellt sich noch die Frage, ob ich da die Wetterstation passend dazu haben muss.

      Dann würde ich gerne wissen, wie das mit den Schaltern aussieht. Kann ich da die Leuchtdiode passend programmieren so wie ich es brauche? Mehere Farben vielleicht noch?

      Kann ich auf einem Schalter mehere Funktionen legen?
      Ich würde sonst gerne einen Schalter mit nur einer Wippe nehmen, damit auch andere Leute das leicht bedienen können.
      Vorgestellt habe ich mir, das ich andere Funktionen schalten kann, wenn ich den Taster z.B. gedrückt halte oder Doppelt klicke. Welche Möglichkeiten gibt es da sonst noch?

      Fragen über Fragen...

      Kommentar


        #4
        Zitat von bohling Beitrag anzeigen
        Wenn ich das richtig gelesen habe, kann ich mir die Programmiersoftware ETS sparen, wenn ich das Modul "IP-Control" kaufe (#75710004).
        Mitnichten - die Inbetriebnahme setzt die ETS voraus.
        DANN kannst Du erst über Browser rumsteuern.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Mitnichten - die Inbetriebnahme setzt die ETS voraus.
          DANN kannst Du erst über Browser rumsteuern.
          Das wäre natürlich sehr ärgerlich.

          Aber ich habe mich datürlich schlau gemacht:
          Katalog

          Punkt 9: Inbetriebnahme und Programmierung ohne ETS über Web-Browser

          Kommentar


            #6
            Das stimmt im Prinzip schon, gilt aber nur (!) für die Grundeinstellungen und die Einstellungen der Visualisierung des IP-Control-Baustein. Deine restlichen Busteilnehmer kannst du damit nicht programmieren/konfigurieren. Zumindest entnehme ich das aus der Bedienungsanleitung (s. unter Downloads »Dokumentation R5«):
            IP-Control benötigt keine ETS-Applikation. Eine Programmierung des Busankopplers ist nicht erforderlich.
            (S. 6)

            Für die anderen Busteilnehmer wird die ETS sicher benötigt.
            KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

            Kommentar


              #7
              Um ein KNX System in Betrieb zu nehmen braucht man immer die ETS!

              Kommentar


                #8
                Besser: fast immer
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Naja - das klingt ja nicht wirklich toll - ETS ist ne Software die ich also nochmal extra kaufen muss... Nicht sehr prickelnd.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von bohling Beitrag anzeigen
                    Naja - das klingt ja nicht wirklich toll - ETS ist ne Software die ich also nochmal extra kaufen muss... Nicht sehr prickelnd.
                    Ach komm - Du stelltest doch fest
                    Zitat von bohling Beitrag anzeigen
                    Was ich weiß:
                    1. Es ist teuer und macht eigentlich kein Sinn für eine kleine Wohnung. Aber es ist eben ein Hobby
                    Einen Tod stirbt man immer.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Hoi Auch...

                      Ich bin auf der Suche nach ein bisschen Hilfe.
                      --> Wenn ich das komplett lese ist das fernab von "ein bisschen".

                      Aktuell bin ich dabei meine Wohnung auszubauen und habe schon überall entsprechend (KNX)Kabel legen lassen.
                      --> Überall wo man es braucht hoffe ich.

                      Da ich relativ interessiert bin an diesem Thema, wollte ich den Rest soweit selber umsetzen. Mit Computertechnik kenne ich mich sehr gut aus.
                      --> Ja, so haben viele im Forum angefangen.

                      Da ich schon ein paar Steckdosen habe von Berker, wollte ich die Marke auch beibehalten.
                      --> Kannst Du gerne machen

                      Was ich möchte:
                      1. Alles per Handy steuern
                      2. Alles selber konfigurieren

                      Was ich weiß:
                      1. Es ist teuer und macht eigentlich kein Sinn für eine kleine Wohnung. Aber es ist eben ein Hobby
                      --> Nach Einstein ist alles "relativ".

                      2. Das Programmieren ist aufwendig. Dafür würde ich gerne ein Berker IP-Control verwenden.
                      --> Naja. Da lernt man schon mal als Computertechniker dazu: Das geht nicht. Für ALLE KNX-Komponenten auf TP1 (Buskabel) benötigt man die ETS! Jetzt kannst Du Dir die Software kaufen und es Dir selbst aneignen oder einen Kurs machen (5 Tage kostet ca. 1200 - 1500 Euro). Die ETS kostet nochmal 900 Euro.

                      Was ich mir vorstelle:
                      1. Einen Schalter am Eingang für "Ich gehe" - "Ich komme" - "Ich gehe kurz weg"
                      --> Könnte man so machen.

                      2. Party Modus - Alles wird ausgeschaltet, was bei einer Party nicht unbedingt gebraucht wird. Damit die Gäste nicht daran rumspielen wie z.B. Jalusien, Klimaanlage, Waschmaschine, Trockner usw.
                      --> Seltsame Gäste! Die Waschen bei Dir? Aber gut, ist machbar.

                      3. Ich will meine Haustür von unterwegs aufschließen können. Ein Motorschloss bekomme ich noch.
                      --> Das ist ein ganz anderes Thema, aber sicher auch machbar.

                      Das wichtigste ist, geht das alles?
                      --> Das Wichtigste ist: Was hast Du an Budget übrig? 7 500 bis 15 000 Euro excl. Planung, Baubetreuung, Inbetriebnahme und Dokumentation würde ich mal schätzen.

                      Wenn ja, was brauche ich genau?
                      Eine Auflistung, was ich habe und was ich will kann ich noch genauestens machen.
                      --> Die Wünsche oben sagen noch nicht viel aus. Das ist die "Crema". Zuerst braucht es Deine Architekturpläne. Darin malst Du ein, was Du schalten möchtest (L1, L2... Stkd.1, Stkd.2...), was Du Dimmen möchtest (D1, D2...), wo Du Jalousien haben möchtest (M1, M2...). Daraus folgt dann die Stückliste an Aktoren. Dann überlegt man sich welche Bedienoberflächen (Taster und RTR und BWM und PM) Du möchtest.

                      Kann man mir helfen bei der Zusammenstellung?
                      --> Schau mal in die Benutzerliste. Da hat es sicher Leute in der Umgebung Bremen. Aber glaube mir: Umsonst macht das keiner.

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo!

                        Ich sehe schon, ich muss noch viel mehr Zeit investieren als ich eingeplant habe.

                        Dann werde ich mich mal umorientieren und das nicht alleine machen.

                        Gibt es denn jemand aus dem Raum Bremen / Verden der Interesse hat mit mir zusammen das Projekt zu realisieren?

                        Es handelt sich um nur eine Wohnung mit 2 Zimmer Küche Bad.

                        Ich wäre selbstverständlich bereit das ganze ordentlich zu bezahlen.
                        Stundenpreis oder auch Festpreis ist in Ordnung.
                        Gerne bin ich auch bereit jemanden zu helfen, falls dieser Probleme mit irgendwelchen EDV-Fragen hat, Netzwerktechnik oder Einrichtung von Webservern oder dergleichen.

                        Kabel sind alle drin, Schaltschrank hängt fix und fertig. Für weitere Kabel habe ich einen Elektrker der das macht.

                        Ich würde mich tierisch freuen wenn da einer lust zu hat!

                        Fals das hier keiner liest, an wem kann ich mich dann am besten wenden?

                        Danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Wirklich keiner!?

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo bohling,

                            hast du mal auf den Link oben in der Titelzeile "GoogleMap" geklickt? Dort fin dest du USer in deiner Nähe...Fragen kostet nichts

                            Gruß,
                            Markus

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X