Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktorauswahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktorauswahl

    Hallo Community,
    ich bin nun in meiner Planung an dem Punkt der Aktorenauswahl. Ich habe aktuell:
    - 13 Räume mit 1-2 Heizkreisen
    - 21 Panzerrolläden mit Motor
    - 17 geschaltete Steckdosen
    - 22 Leuchtkreise bei denen ich gerne so viele möglich dimmbar machen würde aber das whs. das Budget sprengt

    Bei den Heizaktoren wäre ich jetzt bei MDT AKH-0800.03
    Bei den Dimmaktoren bei THEBEN DM 8-2 T oder MDT AKD-0401.02 (je nach Anzahl wieviel ich mir dimmbar leisten kann)
    Und bei restlichen Leuchten / Steckdosen bei AKS-2416.03 (Kanalanzahl je nach Aufteilung mit Dimmern)
    Und für Jalousie bei 3x MDT JAL-0810M.02 (und hätte damit 3 ungenutzte Kanäle)

    So jetzt hab ich noch ein wenig weitergeforscht und bin auf AKU-2416.03 gestoßen, wo genau ist denn der Unterschied zwischen AKU-2416.03 und AKS-2416.03 + JAL-0810M.02. Rein rechnerisch ist beim AKU-2416.03 sogar pro Kanal günstiger, wo ist da der Nachteil den ich nicht sehe (wenn ich nur Universalaktoren kaufe um Schaltaktoren + Jalousieaktoren zu realisieren)

    Habt ihr generelle Tips oder bessere Geräte mit besserer Preis/Leistung?

    Grüße Alfred!

    #2
    Der AKS hat eine etwas größer C-Last (wichtig bei LEDs und z.B Netzteilen). Der JAL Aktor kann die Fahrzeit messen, praktisch aber nicht zwingend notwendig, es liegen aber immer zwei Motoren auf der selben Sicherung. 24 Kanäle in einem Aktor sind günstig, macht es aber beim Austausch teuer.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Nimm die JAL Aktoren, so drei freie Kanäle gehen auch mal an eine MArkise usw. oder einen Innenrollo oder TV Leinwand. Die drei Kanäle Reserve sind keine Verschwendung an Ressourcen oder Geld.
      AKS24 kann man nehen die haben eine gute Appliaktion, auch da kann reserve nichts schaden. Du hast derzeit wenig Vorstellung was man alles machen kann, der Appetit kommt beim Essen.

      Einen AMS oder AZI würde ich aber auch immer dabei haben.

      Beim Licht erstmal die Lichtplanung beenden. Die Auswahl der Aktorik ist da eher Schritt 4 von 5, nicht Schritt 1.


      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von AlfredJodocus Beitrag anzeigen
        wo ist da der Nachteil den ich nicht sehe (wenn ich nur Universalaktoren kaufe um Schaltaktoren + Jalousieaktoren zu realisieren)
        Im Fall des MDT fällt die Handbedienung weg bei Busspannungsausfall. Auch kann der Universalaktor bei Busspannungsausfall die Rolladen nicht nach oben fahren.
        Sehe ich durchaus als Nachteil an vorallem bei Jalousien, aber ggf auch bei der Gartentür die dann verschlossen bleibt wenn die Rolladen grad unten sind und die Busspannungs ausfällt.
        Mag zwar extrem selten sein so ein Fall aber mir wärs wichtig...

        Kommentar


          #5
          Nimm die JAL Aktoren, so drei freie Kanäle gehen auch mal an eine MArkise usw. oder einen Innenrollo oder TV Leinwand.
          Naja, 6 kostenlose Schaltkanäle...

          Würde ich nur machen, wenn ich dann auch den JAL-M nähme

          Kommentar

          Lädt...
          X