Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Einschaltschwelle Kombi-Präsenzmelder von MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Einschaltschwelle Kombi-Präsenzmelder von MDT

    Hallo,

    ich habe das Problem das Tagsüber der Bewegungsmelder in meiner Küche auslöst. Einschaltschwelle sind 600 Lux. Raumhelligkeit beträgt 1200 LUX. Es ist egal was für eine Einschaltschwelle oder Empfindlichkeit einstelle. Es wir immer geschalten. Hat jemand einen Rat woran das liegt?

    Ich arbeite mit dem HLK Kanal.

    Grüße

    #2
    Vielleicht weil bei HLK und Alarm keine Rücksicht auf die Helligkeit genommen wird 😉

    Guido
    Zuletzt geändert von PhilW; 04.11.2024, 12:48.
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Mit dem Lichtkanal 1 habe ich es auch ausprobiert. Leider das gleiche Ergebnis.

      Desweiteren ist beim Lichtkanal 1 bem Einschalten und Ausschalten eine Gewisse Pause zum erneuten Einschalten des Präsenzmelders. Gibt es da eine Zwangssperre?

      Grüße

      Kommentar


        #4
        Beim Lichtkanal kann man natürlich auch "helligkeitsunabhängig" anwählen!

        Wenn du uns nicht noch ein wenig über deine Einstellungen erzählst, bleiben auch die Vorausagungen unserer Glaskugeln immer sehr unklar ;-)
        Screenshoots helfen weiter!
        Zuletzt geändert von PhilW; 05.11.2024, 06:44.
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          Raumhelligkeit beträgt 1200 LUX.​
          wie wurde das bestimmt? Ist das der Wert aus dem PM.

          Kommentar


            #6
            Und ganz dumme Frage, was ist ein MDT Kombi Präsenzmelder?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Im Anhang Bilder von den Einstellungen. Die Helligkeit habe ich vom Präsenzmelder ausgelesen.

              Ein MDT Kombipräsenzmelder ist das neuste Produkt von MDT.


              Mit der Präsenzempfindlichkeit bin ich weiter gekommen. Die Einstellungen funktionieren. Mein Problem ist noch folgendes:

              1. Präsenzmelder schaltet im LK1 auch bei Tag, wenn es Hell ist. Egal was ich für Lux Werte einstelle.
              2. Wenn der LK1 Ein schaltet und wieder Aus braucht es ca. 1 Minute bis er erneut einschaltet, trotz Präsenz. Das war bei dem HLK nicht so. Der hat sofort wieder geschaltet nach dem er eine Präsenz empfangen hat.

              Vielleicht kann mir noch jemand ein Anwendungsbeispiel für die Funktion: Externer Taster kurz und Externer Taster lang nennen und die neue Funktion: Logik: Vergleicher.


              Noch ne andere Frage am Rande: Habt ihr Erfahrungen gemacht mit einem VOC Sensor? Den Präsenzmelder habe ich in der Küche installiert mit der Hoffnung das er die Essensgerüche erkennt. Aber das funktioniert bei mir nicht. Gestern Gyros gemacht und der Sensor hat nicht großartig ausgeschlagen. VOC Ausgabe war mit AQI. Ich habe vielleicht einen anstieg von 10 gehabt. Beim Glasreiniger Geruch ist er sofort ausgeschlagen.

              Vielen Dank.

              Grüße
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 3 photos.
              Zuletzt geändert von I3lacIe; 05.11.2024, 09:00.

              Kommentar


                #8
                Zitat von I3lacIe Beitrag anzeigen
                Präsenzmelder schaltet im LK1 auch bei Tag, wenn es Hell ist. Egal was ich für Lux Werte einstelle.
                Hast du den Melder denn so eingestellt, dass er die Helligkeit berücksichtigt? Das habe ich in deinen Screenshots nicht (auf Anhieb) sehen können.

                Zitat von I3lacIe Beitrag anzeigen
                Wenn der LK1 Ein schaltet und wieder Aus braucht es ca. 1 Minute bis er erneut einschaltet, trotz Präsenz.
                Ja, das nennt sich Nachlaufzeit und die kannst du anpassen. Diese ist bspw. sinnvoll, wenn du das Licht beim Hinausgehen manuell ausschaltest. Dann soll der Melder ja nicht sofort wieder einschalten, weil er dich noch durch die Tür verschwinden sieht.

                Zitat von I3lacIe Beitrag anzeigen
                Anwendungsbeispiel für die Funktion: Externer Taster kurz und Externer Taster lang
                Zum Beispiel Übersteuerung des Melders, wenn dein aktueller Lichtwunsch von der Automatik abweicht.

                Zitat von I3lacIe Beitrag anzeigen
                Habt ihr Erfahrungen gemacht mit einem VOC Sensor?
                VOC-Sensoren sind reine Schätzeisen. Je nach Stoffen in der Luft reagieren diese sehr gut bis eher schlecht. Hast du denn beim Gyros eine Abzugshaube verwendet oder bewusst den kompletten Raum eingenebelt?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                  Hast du den Melder denn so eingestellt, dass er die Helligkeit berücksichtigt? Das habe ich in deinen Screenshots nicht (auf Anhieb) sehen können.


                  Ja, das nennt sich Nachlaufzeit und die kannst du anpassen. Diese ist bspw. sinnvoll, wenn du das Licht beim Hinausgehen manuell ausschaltest. Dann soll der Melder ja nicht sofort wieder einschalten, weil er dich noch durch die Tür verschwinden sieht.


                  Zum Beispiel Übersteuerung des Melders, wenn dein aktueller Lichtwunsch von der Automatik abweicht.


                  VOC-Sensoren sind reine Schätzeisen. Je nach Stoffen in der Luft reagieren diese sehr gut bis eher schlecht. Hast du denn beim Gyros eine Abzugshaube verwendet oder bewusst den kompletten Raum eingenebelt?


                  Hallo,

                  Helligkeit habe ich auf: Grundeinstellung oder Objekt "Dunkel schalten" gestellt. Ist im Screenshot sichtbar.

                  Zum Thema Nachlaufzeit: Das ist ja die Zeit wie lange der Präsenzmelder das Licht schaltet. Aber ich glaube ich habe es gefunden: "Totzeit nach Ausschalten"

                  Normal habe ich in der Küche eine Triggertaste für Intensivlüftung meiner KWL. Das wollte ich eigentlich dann den VOC Sensor übernehmen lassen.

                  Grüße
                  Zuletzt geändert von I3lacIe; 05.11.2024, 10:01.

                  Kommentar


                    #10
                    Dann zeig doch mal einen Ausschnitt aus dem Busmonitor. Ich tippe erstmal auf verdrehte GA-KO-Zuordnung, deshalb gerne auch diese einmal "screenshotten".

                    Kommentar


                      #11
                      VOC reagiert sehr deutlich auf eine Auswahl von Kohlenwasserstoffen. Das was lecker oder weniger lecker direkt vom Essen riecht fällt da weniger drunter.

                      Düfte von Haushaltschemie hingegen sind ein Volltreffer für die Sensorik.

                      Insofern ist das alles kein grobes Schätzeisen sondern simple Chemie.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die Info, wie sieht es mit Gerüchen in der Toilette aus? Der Präsenzmelder hat außerdem ein Co2 Sensor an Bord. Reagiert da einer von beiden da zuverlässig?

                        Kommentar


                          #13
                          CO2 hat mit nem Pups aufn Klo nix zu tun. Das geht wieder eher Richtung VOC. VOC reagiert aber auch gut auf LF, weil dann die Messsensorik thermisch anders reagiert.

                          CO2 ist gut bei einfach vielen Leuten im Raum. daher habe ich davon was im Wohnzimmer und Schlafzimmer. VOC als reine CO2 Alternative geht auch merkt man schon auch nach einem langen Bürotag, dass das Office eine Extra-Lüftung verträgt.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X