Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PriOn Bewegungsmelder 4-fach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PriOn Bewegungsmelder 4-fach

    Hallo Zusammen,

    ich habe mehrere Busch-Jäger PriOn Bewegungsmelder 4-fach im Einsatz.
    Einstellungen: Betriebsart Automatik mit Nachlaufzeit; externer Taster ist aktiv oder inaktiv - beide Einstellung probiert
    Bei Bewegung und entsprechender Helligkeit schaltet der Bewegungsmelder das Licht ein und nach der Nachlaufzeit wieder aus.

    Nun möchte ich über eine PriOn Wippe dieses Licht ebenfalls schalten. In diesem Fall soll aber das Licht nicht nach der Nachlaufzeit des Bewegungsmelders ausgehen, sondern nur mit der Wippe auch wieder ausgeschaltet werden können. Sobald der Bewegungsmelder eine Bewegung registriert, startet die Nachlaufzeit und danach wird das Licht ausgeschaltet. Kann ich dies unterbinden, sodass bei manuellem Einschalten des Lichts über den Taster, der Bewegungsmelder "inaktiv" ist, bis ich das Licht über den Taster wieder ausschalte?

    Ich hoffe, meine Frage ist halbwegs verständlich.

    Danke für eure Hilfe
    Harry

    #2
    Halbwegs, ja.

    Mir ist noch nicht klar was genau du verbaut hast. Es gibt keine "Bewegungsmelder 4-fach", jedenfalls nicht dem Namen nach. Schau mal im Handbuch deines Melders nach Dingen wie "Sperre" oder "externer Taster" oder "Handbedienung" oder vergleichbares.

    Kommentar


      #3
      Verbaut ist ein Busch-Jäger UP Bewegungsmelder/Wächter mit 4 Kanälen 634x- priOn
      Der externe Taster ist aktiviert und diesem die Adresse vom Licht zugeordnet. Leider schaltet das Licht immer nach Ablauf der Nachlaufzeit des Bewegungsmelders aus, egal ob das Licht mit Taster oder über den Bewegungsmelder aktiviert wurde.

      Irgend eine Einstellung muss hier noch falsch sein.

      Danke

      Kommentar


        #4
        Passt dieses Verhalten:​
        BWM-Auto Manuell Licht
        0 0 0
        1 0 1
        0 1 1
        1 1 1

        Dann braucht es eine logische ODER Verknüpfung

        Kommentar


          #5
          Oder ich kann bei Manuell EIN den BWM-Auto übersteuern, also quasi "deaktivieren" und bei Manuell AUS wird der BWM wieder "aktiviert".
          Leider finde ich keine Einstellung mit der dies ginge

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            Dann braucht es eine logische ODER Verknüpfung
            Ja, anders geht's nicht. Der BWM hat keines der üblichen Sperrobjekte nur ein Freigabeobjekt, damit kann aber nur ausschalten.
            Die Oder-Logik kannst du aber einfach in dem Prion realisieren, da sind Logiken usw. integriert.
            Gruß Ingolf

            Kommentar


              #7
              Hallo Ingolf,
              Danke für die Info - habe mit Oder-Logik noch nichts gemacht. Wie kann ich diese beim Prion umsetzen?
              LG
              Harry

              Kommentar


                #8
                Im Parameterdialog für die Prionkombination unten "Allgemeine Funktionen" Kanla_X aktivieren mit der Funktion Logik.
                Rechts allgemeine Parameter für Kanal_X Funktion auf "OR" setzen.
                Eventuell den Parameter "Ausgangsojekt senden" in "Parameter Ausgang" auf "Bei Änderung eines Eingangsobjektes" ändern.

                Kanal_X Eingang 1 mit der Gruppenadresse "Schalten Taster manuell" verbinden, eventuell neue Gruppenadresse anlegen
                Kanal_X Eingang 2 mit der Gruppenadresse "Schaltausgang Melder verbinden", eventuell neue Gruppenadresse anlegen
                Kanal_X Ausgang 1 Mit der Gruppenadresse "Schalten Leuchte" verbinden.

                Es kann jetzt nur passieren, dass der Melder nach dem Ausschalten gleich wieder einschaltet, wenn du im Erfassungsbereich bist.
                Zuletzt geändert von Seltrecht; 08.11.2024, 12:24.
                Gruß Ingolf

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Ingolf,
                  vielen Dank - werde ich die nächsten Tage gleich einmal ausprobieren
                  Ich habe aber die Logik noch nicht ganz verstanden.
                  Wenn einer der beiden Eingangskanäle EIN sendet, dann soll über den Ausgangskanal ein EIN geschickt werden
                  Wo merkt sich die Logik, dass das letzte EIN vom Schalten Taster manuell gekommen ist und daher nur ein AUS vom Taster manuell erlaubt ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Funktionsweise der ODER-Logik wurde eigentlich schon in #4 übersichtlich dargestellt.

                    Zitat von HK2401 Beitrag anzeigen
                    Wo merkt sich die Logik, dass das letzte EIN vom Schalten Taster manuell gekommen ist und daher nur ein AUS vom Taster manuell erlaubt ist.
                    Einfach ausgedrückt: Solange dein Taster kein AUS-Telegramm sendet, kann der Melder schalten wie er will, das Licht bleibt an.
                    Gruß Ingolf

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X