Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik: Wert einer Variable auf den Bus schicken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Logik: Wert einer Variable auf den Bus schicken

    Hallo zusammen,

    entweder ich sehe hier den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder das geht wirklich nicht so einfach.

    Ich habe auf dem X1 eine Logik, die einen Wert in einen Variablen-Datentyp schreibt. Eine andere Logik soll nun - wenn an eine bestimmte Gruppenadresse eine 1 gesendet wird - den Wert dieser Variablen an eine andere Gruppenadresse senden. Wie kann ich diesen Wert auf den Ausgang schreiben, ohne dass ich diese Variable auf einen Eingang legen muss?

    Danke für Eure Hilfe
    Stefan

    #2
    Stichwort: Wertgenerator

    Kommentar


      #3
      Hallo hyman,

      den hatte ich mir auch schon angesehen, allerdings sehe ich hier nur die Option, feste Werte zu senden, keine Variablen.

      Gruss,
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Mit dem gleichen Risiko, dass es nicht funktioniert:
        Eingangs-Baustein
        verbunden mit dem Variablen-Datenpunkt
        Trigger := bestimmte Gruppenadresse, mit der eine 1 gesendet wird
        Ausgang auf dem Logikblatt verbunden mit dem Ausgangs-Baustein mit der anderen Gruppenadresse

        Viel Glück!

        Kommentar


          #5
          Und was ist damit:
          image.png

          ​Oder fehlt dir die Info, wie du den Eingang bekommst? Dann schau mal hier:
          image.png
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            Oh, danke Andreas, so etwas habe ich gesucht. Eine ergänzende Frage noch:

            Wenn am Eingang eine 1 kommt, möchte ich auf eine GA eine 0 senden, kommt hingegen eine 0, so soll die Variable an die GA gesendet werden. Ist es hier legitim mit Filtern zu arbeiten?

            Kommentar


              #7
              Ja, das sollte mit zwei Filtern funktionieren.

              Kommentar


                #8
                Der Wertgenerator sendet immer nur wenn der Auslöser eine 1 bekommt. Du braucht also einen Inverter und zwei Wertgeneratoren ... einen mit festem Wert und einen, der seinen Wert von der Variablen erhält, wie in #5 abgebildet. Filter sehe ich da eher nicht ...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                  Filter sehe ich da eher nicht
                  spart aber LBS:
                  1. Ein Filter sendet die 0 direkt auf den Ausgang, wenn am Eingang eine 1 kommt.
                  2. Der zweite Filter sendet die 1 auf den Trigger vom Wertgenerator, wenn am Eingang eine 0 kommt.
                  Summe = zweit Filter + ein Wertgenerator

                  Kommentar


                    #10
                    OK, das geht natürlich auch Der eine Filter macht eigentlich in diesem Fall das gleiche wie mein Inverter. Weniger Bausteine sind's insgesamt nicht. Bei meinem Vorschlag reichen auch drei:
                    Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                    einen Inverter und zwei Wertgeneratoren
                    Man kann also die Variante nehmen, die man für verständlicher hält ...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X