Hallo zusammen,
ich bin noch relativ neu im Bereich KNX und würde mich freuen, wenn mir jemand bei meinen Fragen weiterhelfen könnte.
Zurzeit arbeite ich an einem Teststand, bei dem ich eine Hauptlinie sowie verschiedene Aktoren und Sensoren in Betrieb genommen habe, um mich mit der KNX-Welt vertraut zu machen. Nachdem ich einige Tests durchgeführt habe, bin ich nun dazu übergegangen, ein detailliertes Hausprojekt zu planen und zu parametrieren.
Der Plan ist, das System in zwei Linien zu unterteilen: Eine Hauptlinie für das Wohnhaus und eine separate Linie für den Außenbereich / Garage.
Die geplante Struktur sieht derzeit wie folgt aus:
Wohnhaus:
Außenbereich / Garage:
Meine Frage:
Müsste der Linienkoppler nicht die Adresse 1.2.0 haben? In der ETS kann ich ihm jedoch keine Adresse 1.2.0 zuweisen. Ist der Aufbau der Topologie so korrekt?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
ich bin noch relativ neu im Bereich KNX und würde mich freuen, wenn mir jemand bei meinen Fragen weiterhelfen könnte.
Zurzeit arbeite ich an einem Teststand, bei dem ich eine Hauptlinie sowie verschiedene Aktoren und Sensoren in Betrieb genommen habe, um mich mit der KNX-Welt vertraut zu machen. Nachdem ich einige Tests durchgeführt habe, bin ich nun dazu übergegangen, ein detailliertes Hausprojekt zu planen und zu parametrieren.
Der Plan ist, das System in zwei Linien zu unterteilen: Eine Hauptlinie für das Wohnhaus und eine separate Linie für den Außenbereich / Garage.
Die geplante Struktur sieht derzeit wie folgt aus:
Wohnhaus:
- 1.1 – KNX Busspannungsversorgung STEP3
- 1.1.0 – SCN-IP100.03 IP Router mit Secure
- 1.1.1 – SCN-IP100.03 E-Mail für IP Router mit Secure
Außenbereich / Garage:
- 1.2 – KNX Spannungsversorgung REG-K/160 mA
- 1.2.1 – SCN-LK001.03 Linien-/Segmentkoppler mit Data Secure
Meine Frage:
Müsste der Linienkoppler nicht die Adresse 1.2.0 haben? In der ETS kann ich ihm jedoch keine Adresse 1.2.0 zuweisen. Ist der Aufbau der Topologie so korrekt?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Kommentar