Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage zu Tasterprogrammierung für Licht/Jalousiensteuerung Erfahrungsberichte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage zu Tasterprogrammierung für Licht/Jalousiensteuerung Erfahrungsberichte

    ​Hallo liebe Leute!

    Ich plane derzeit ein Einfamilienhaus und würde mich über Input/Erfahrungen im Bereich der Taster-belegung freuen.
    Wir möchten einen möglichst klassischen look und alles was irgendwie "Glastaster" oder sowas erfordert, per Tablet lösen.

    Ich würde das ganze gerne am Beispiel unseres Wohnraums schildern:
    Wohnen.jpg
    Gelb Küche : Dimmbare Atmosphären Led
    Blau Küche : Arbeitslicht (muss nicht dimmbar) für die Küche

    Orange: Esstisch Lampen Dimmfunktion

    Lila Spots: Atmosphäre, Dimmfunktion

    Gelb Wohnzimmer: Dimmbar, indirekte Beleuchtung

    Grün: Austritt Hebe schiebe.

    Rote Vierecke: Tasterposition


    Bisher liebäugle ich mit dem klassischen https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=737712 Gira Taster.​
    grafik.png
    Dies soll der Haupt "lichtschalter" sein
    Hier meine erste Frage:
    1) Soweit ich weiß, kann man 4 verschiedene Befehle auf diesen Taster legen, jeweils oben und unten.
    Ist es möglich: Licht-Szenario 1 auf links oben zu legen für "anschalten" und dann bei erneutem Betätigen von links oben geht es aus?
    → Was haltet ihr davon? Oder würdet ihr oben an, unten aus, dann habe ich aber nur 2 Szenarien pro Taster.


    grafik.png
    2) Jalousiensteuerung darunter
    → es wird parallel mit einer Theben Wetterstation gearbeitet, Meine Vorstellung ist, dass hier sich der Stellwinkel über den Tag automatisch anpasst bzw. Jalousie hochfährt, ich aber einen Taster an der Wand habe um zu steuern. Die Frage ist, wie häufig stellt ihr bei sowas tatsächlich nach? bei der Position im Wohnzimmer würde ich links auf oben/unten den Ausgang Hebe schiebe legen und rechts alle Jalousien auf einmal.. (Anklicken = alles hoch/runter und gedrückt halten zum Einstellen. Geht das?)

    grafik.png
    diesen Taster für die Küche
    links Szene und rechts Ausgangsjalousie Hebe-Schiebe.


    Wie schätzt ihr aus Erfahrung diese Belegung für Licht/ajlousie ein?
    Was haltet ihr davon dinge wie Raumtemperatur/Lüftung automatisiert laufen zu lassen bzw über Homeassistant das ganze per Tablet/Phone zu visualisieren?
    Zu sehr auf dem Papier konstruiert?
    Erfahrungen aus dem Alltag würden mich interessieren.
    Funktioniert diese Form der Szenenbelegung auf diesen Tastern?


    Seid bitte nicht zu hart mit mir, bin ganz neu im Forum und mit meiner Planung jetzt an einem Punkt angelegt, wo ich mir Hilfe holen möchte, um konkrete Entscheidungen zu treffen. Falls ich eine Etikette verletzt haben, bitte ich dies zu entschuldigen.

    Viele Grüße
    Angehängte Dateien

    #2
    Generell: Die ETS Demoversion ohne Lizenz reicht aus, sich ein Applikationsprogramm von einem gewünschten Gerät zu laden und die Einstellmöglichkeiten auszuprobieren. Zusammen mit dem Technischen Handbuch (THB) kann man auf diesem Weg 1000 Fragen selbst schnell beantwortet bekommen.

    Licht mit einem Taster (halbe Wippe) ein- und ausschalten nennt sich üblicherweise Umschalten. Das funktioniert prima, so lange man sieht, ob das Licht gerade brennt, und daher absehen kann, was der Druck auf den Taster bewirken wird. Das hat nichts mit Szenen im Sinn von KNX zu tun.

    Bei Jalousien ist das Verhalten anders: Wenn die Jalousie halb offen ist, ist nicht erkennbar, in welche Richtung bei Tastendruck gefahren wird. Nach Murphy ist es die falsche, und dann fängt das Korrigieren an. Daher würde ich Jalousien immer mit zwei Tasten ( Wippe ) gezielt fahren, gerade für das Nachjustieren der automatischen Beschattung. Da dann genau ins THB schauen, wie die nach dem manuellen Nachstellen der Jalousie die deaktiverte automatischen Beschattung wieder aktiviert werden kann.

    Kommentar


      #3
      Was würde passieren, wenn ich halbe Wippe einschalte und dann eine andere Taste betätige, um auf Szene 2 wechsle, verwirrt es das System an sich?

      Wenn ich dich richtig verstehe, entspricht die jalousienbelegung meiner geplanten. Vielleicht habe ich das nicht ganz verstädnlich formuliert.


      Die Demoversion werde ich an meinem nächsten freien Wochenende definitiv testen!
      Super Tipp!
      Danke

      Kommentar


        #4
        Zitat von Jay88 Beitrag anzeigen
        Was würde passieren, wenn ich halbe Wippe einschalte und dann eine andere Taste betätige, um auf Szene 2 wechsle, verwirrt es das System an sich?
        Das System bringst da nicht durcheinander nur Dich und die anderen Bewohner.

        Vor allem wenn man Worte im falschen Kontext benutzt.

        unbeschriftete Doppelwippen mit 4 Funktionen , wo möglich noch 8 in getrenntem lang/kurz Tastendruck sind womöglich etwas was nach
        Zitat von Jay88 Beitrag anzeigen
        möglichst klassischen look
        ausschaut aber in der Funktionstiefe eine KNX Hauses unbedienbar wird. gerade mit so Argumenten Besuch und Oma sollen das bedienen können.

        Wenn besuch und Oma kein Argument sind, dann lass das ganz weg und setze nur ne Reserve Dose.

        Rollos laufen zu 95+% autark für Sonderfälle helfen dann aber auch nicht diese ungenauen Schalter.

        Bei den Gira-Dingern aber genau schauen ob da wirklich je Druckpunkt unterschiedliche Funktionen ( KO) existieren.

        Zu den Begrifflichkeiten Szenen sind vordefinierte Zustände unterschiedlicher Geräte die abgerufen werden. Das ist das Gegenteil von jedes Einzelelement einzeln individuell zu bedienen. In solchen größeren Wohnbereichen mit mehreren Lichtgruppen dimmbar enden solche Taster in Schalterbatterien, das ist siehe oben nicht schön und nicht sinnvoll bedienbar.

        An den Stimmungslichtern muss niemand so offensichtlich an den Tastern rum spielen. Da genügen definierte Einstellungen je Szenario (Essen / TV / Küchenarbeit usw.) die werden dann automatisch bzw. manuell aktiviert, fertig.


        Ist das alles an Licht? mir fehlt da irgendwie Licht in den Raummitten am Boden.


        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          So als allgemeiner Tipp, viel Geräte haben 2 Version, Standard / Premium , /Standard /Universal .... Meistens sind die Standard Geräte so abgespeckt, dass du damit nicht auskommst. Außerdem machst du dir das Leben einfacher, wenn du nicht überall die Möglichkeit hast, alle Funktionen zu erweitern.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6

            Hallo gbglace, danke für deine Ausführungen!

            Meine Überlegung war mehrere Lichtszenarien und keine Einzelansteuerung der Lampen einzuspeichern, daher die 4 Belegungen auf dem Taster um eine Schalterbatterie zu vermeiden.
            Die Idee war einfach Licht an und aus auf demselben Tastendruck:
            Szene 1 an/aus (Hauptbeleuchtung), Szene 2 (Essen: Küche(Blau) aus, nur Atmosphäre(Gelb) dort gedimmt an) an/aus, Szene 3 (Fernsehen: nur Atmosphärenbeleuchtung) an/aus, Szene 4 (noch nicht vorhanden) an/aus,
            keine verschiedenen Drucklängen.

            Auf Oma oder Fremde nehme ich hier weniger Rücksicht. Was meinst du dann mit ganz weglassen? den "Lichtschalter" Taster?


            Ich dachte einen mit Pfeilen für Jalousiensteuerung wäre intuitiv.
            Wieso würden dann die "ungenauen" Schalter nicht helfen? Die Idee war, ich möchte zur Hebe schiebe Tür herausgehen, dann Pfeil nach oben, auch wenn es gerade verschattet.
            Was meinst du hier mit unterschiedlicher Druckpunkt?

            Danke für das Feedback!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              So als allgemeiner Tipp, viel Geräte haben 2 Version, Standard / Premium , /Standard /Universal .... Meistens sind die Standard Geräte so abgespeckt, dass du damit nicht auskommst.
              Florian
              Meinst du hier Taster?

              Kommentar


                #8
                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                G
                Licht mit einem Taster (halbe Wippe) ein- und ausschalten nennt sich üblicherweise Umschalten. D
                "Schalten: Der Befehl beim Drücken und/oder Loslassen ist einstellbar (Keine Reaktion, Einschalten, Ausschalten, Umschalten)."
                Das steht in der Beschreibung, dh. An/Aus auf halber Wippe wäre hier nicht möglich?

                Grüße!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Jay88 Beitrag anzeigen
                  Meinst du hier Taster?
                  und Bewegungsmelder.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Jay88 Beitrag anzeigen
                    Szene 1 an/aus
                    Das geht nicht. In KNX kann man nur eine Szene anwählen. Anschließend kann jede andere Aktion den Zustand verändern. Eine Szene auszuschalten ist nicht vorgesehen, niemand merkt sich den Zustand vor dem aktivieren der Szene. Typischerweise braucht es für eine Szene mehrere Aktoren; Beispiele sind Fernsehen, Schlafen oder Putzen.
                    Also:
                    • Ein Taster für Szene 1 Licht ein
                    • zweiter Taster für Szene 2 Licht aus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Jay88 Beitrag anzeigen
                      An/Aus auf halber Wippe
                      das traue ich mich nicht allgemeingültig zu schreiben: Eine Wippe schaltet mit einem KO eine Funktion ein oder aus.
                      eine halbe Wippe nennt sich Einzeltaster und hat ebenfalls ein KO. Dann hat eine aufgeteilte Wippe zwei KOs für beispielsweise zwei Szenen.
                      Ob das das gewünschte Applikationsprogramm beherrscht, muss im Einzelfall überprüft werden.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                        … In KNX kann man nur eine Szene anwählen. Anschließend kann jede andere Aktion den Zustand verändern…
                        das “Szene aus” wäre halt auch ne Szene… oder Szenario “aus”, ein (Aus)schalten mehrerer Aktoren/Lichter. Also ja, einfach tippen = Szene 1-4 durchschalten, langes drücken = Szene 5 (aus) bzw. Schalten Aus… mei da muss man halt gucken was die Applikation ermöglicht, das ist von Hersteller zu Hersteller, von Taster zu Taster unterschiedlich…
                        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                        …Eine Szene auszuschalten ist nicht vorgesehen, niemand merkt sich den Zustand vor dem aktivieren der Szene…
                        Äh, doch, meine Taster hier schon. Bevor irgendwas am Licht in einem Bereich verändert wird merk ich mir den Zustand und kann innerhalb von 5 Sekunden ein “undo” machen… ich kann mit zwei Tasten (kurz/lang) je Bereich (Küche/Essen/Wohnen) komplett aus, komplett an, hoch- und runter dimmen (mit Anzeige/Änderung der Richtung im Tasterdisplay), eine von drei Szenen auswählen, Licht-Automatik ein/ausschalten, aktuelle Lichtsituation speichern, und zurück zur vorherigen Einstellung. Alles im Display visualisiert und mit LED indiziert.

                        das Bedienkonzept hat sich hier für alle etabliert

                        Aber zurück zum TE: Du musst für Dich überlegen wie Du den Bereich bedient haben möchtest und dann eruieren ob das mit den von Dir gewünschten Tastern umsetzbar ist, bzw. Taster passend zu Deinem Konzept suchen. Deine Frage lässt sich so pauschal nicht beantworten.

                        Kommentar


                          #13
                          merk ich mir den Zustand und kann innerhalb von 5 Sekunden ein “undo” machen​
                          aber das ist keine normale KNX Funktion sondern über irgend eine Logik gespeichert? Du darfst auch schreiben, wie du das machst, denn die Frage taucht ja öfter auf.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            ja, ne Kombination aus Parametrierung und eibpc2-eigenentwicklung. Wenn letzterer ausfällt übernimmt ein MDT Logikmodul und ich kann zumindest komplett aus/an und die drei Szenen schalten. Und im weiteren hab ich vor via visu jede schaltbare Steckdose dynamisch als HUE Leuchte (Name in Hue) kennzeichnen zu können und dann auch die RGB-Werte mit den Szenen zu speichern/recallen… Ich sag ja, das ist ne Lebensaufgabe 😂

                            Kommentar


                              #15
                              edit: hatte das hier https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...75#post1797875 mal beschrieben, hat sich natürlich bisserl weiterentwickelt, die Grafiken sind anders etc…

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X