Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder hierarchisch aufbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder hierarchisch aufbauen

    Hallo,

    ich habe 2 MDT SCN-BWM55T.G2 Bewegungsmelder. BM1 hat 2 separate Lichtkanäle definiert. Lichtkanal 1 des BM1 dient zur Erkennung im Eingangsbereich und soll dort das Licht auslösen, was funktioniert. Lichtkanal 2 soll nur das Licht in Garderobe auslösen, wenn die rote Linie überquert wird. Sensoren sind entsprechend pro Lichtkanal definiert. Lichtkanal 2 des BM1 und BM2 sind als Master/Slave konfiguriert.

    Nun möchte ich aber, dass BM2 solange still hält bis BM1 ausgelöst hat und dann darf BM2 auch als Bewegungsmelder fungieren. Ich habe mir gedacht, ich richte eine Sperrfunktion für BM2 ein, solange das Licht in der Garderobe aus ist. Wenn das Licht durch BM1 oder die Tasten eingeschaltet wird, soll die Sperrfunktion aufgehoben werden. Geht das Licht wieder aus, wird die Sperrfunktion für BM2 gesetzt.

    Ich habe etwas mit der Automation in der domovea TJA470 rumgespielt, aber ich bekomme es nicht hin. Mit der Wenn Dann Sonst Funktion. Einmal über die Bedingung Geräteänderung, ein anderes Mal über ein KNX Event der GA Licht schalten. Beide Varianten sollen für die GA Sperre den Wert 1 bzw. 0 setzen, aber nichts passiert.

    Jemand eine Idee?

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Irgendwie sind meine Gedanken sehr träge ... warum braucht es BM2 wenn doch BM1 mit seinem Lichtkanal 2 für die Größe der Garderobe ausreicht?

    Also: Funktioniert Lichtkanal 2 im BM1 ohne Master/Slave Konfiguration?

    Kommentar


      #3
      Zitat von miso55 Beitrag anzeigen
      Lichtkanal 2 soll nur das Licht in Garderobe auslösen, wenn die rote Linie überquert wird.
      Wenn ich von draußen rein komme, warum darf dann erst Licht in der Garderobe leuchten wenn ich da dann schon dran vorbei gelaufen bin, sprich hinter mir?

      Du willst da wohl verhindern, das wegen der Ausrichtung von BM2 schon geschalten wenn irgendwer im Raum "südlich" der roten Linie entlang läuft.
      Wenn dem so ist, dann kannst den Melder BM2 auch einfach komplett weglassen, denn mit Deiner Logik wird der BM2 niemals zuerst selbst Licht irgendwie schalten. Also er ist an der Stelle sinnlos. Denn selbst wenn Du den BM2 nur mit dem rechten Sensor benutzt um den Bereich der Garderobe "östlich" also hinter BM1 zu detektieren klappt das nicht da auch dieser Sensor schon an BM1 vorbei durch den Durchgang nach "Süden" schauen kann und wegen des Wandvorsprunges kann auch dieser Sensor nicht den gesamten Bereich der "östlichen" Ecke überwachen.

      Diese Raumsituation ist nicht für zwei Wandmelder geeignet. Ein Deckenmelder hingegen würde die Probleme schon lösen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Also BM1 funktioniert ohne die Master/Slave Konfiguration. BM2 ist tatsächlich etwas sinnlos. Ich bin gerade etwas am rumprobieren. Ich wollte aber dafür die Garderobe nutzen, weil ich direkt mit dem Rechner nebendran sitze und mich nicht in die Kälte begeben muss. Erklärung folgt.

        Südlich von der roten Linie ist der Innen-Eingangsbereich und gleich die Haustür. BM1 und BM2 sind in der Garderobe. Hinter BM2 befindet sich das Arbeitszimmer. In der Mitte der Garderobe geht es rechts weg ins Gästebad.

        Die eigentliche Situation, die ich lösen möchte, sieht so aus:

        Das Licht, das durch den BM1 Lichtkanal 1 ausgelöst wird, soll nur geschaltet werden, wenn Licht im Außen-Eingangsbereich leuchtet. Dort brennt nicht permanent das Licht, sondern nur, wenn sich jemand dem Haus nähert und der Außenbewegungsmelder auslöst.

        Und dann geht es noch weiter. Da die Garderobe auch Durchgangsverkehr zum Gästebad sowie zum Arbeitszimmer ist, habe ich da so eine Idee, dass ich die Bewegung z.B. die ersten 3sek sperre und wenn da noch mal Bewegung detektiert wird, dann geht erst das Licht an. D.h. laufe ich nur zum WC oder ins Arbeitszimmer soll das Licht nicht angehen. Ob das am Ende in der Realität funktioniert, muss ich dann jetzt teste. Habe zudem NodeRed aufgesetzt. TJA470 soll mittelfristig ersetzt werden.

        Kommentar


          #5
          Ahh der Hauseinagng ist unten nicht oben. manchmal ist ein größeres Bild nicht verkehrt...


          Warum muss man unbedingt im dunkeln aufs WC oder ins Büro gehen?

          3s können verdammt lang sein wenn man in die Garderobe geht und dann wartet bis man Licht hat, um den Reißverschluss der Jacke zuzubekommen.

          Zitat von miso55 Beitrag anzeigen
          Das Licht, das durch den BM1 Lichtkanal 1 ausgelöst wird, soll nur geschaltet werden, wenn Licht im Außen-Eingangsbereich leuchtet.
          Warum darf im Haus es erst hell werden wenn draußen eine Lampe brennt? Ist es innen zu dunkel wird bei Präsenz/Bewegung eben auch Licht gemacht.
          Was erwartest da an Einsparungen an Energie, und lohnt sich das im Gegenzug zu deutlich erhöhter Logik und Funktionsabhängigkeit zu einer solchen?

          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Mir geht es nicht um Einsparungen. Ich tüftle gerne etwas rum. Ich habe da eine Idee und möchte es einfach ausprobieren und mit dem Parametern spielen. Um aufs Klo oder zum Büro zu kommen, brauch es nicht unbedingt Licht. Neben dem Nachtlicht des BWM oder dem Licht des AP an der Decke in der Garderobe ist auch sonst zum Teil noch eine gewisse Helligkeit durch das recht offene Wohnraumkonzept im EG. Zumal dann das Licht im WC oder Arbeitszimmer wieder automatisch angeht.

            Kommentar

            Lädt...
            X