Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Bussystem über USV absichern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Bussystem über USV absichern

    Hallo,

    ich habe immer wieder mit meinen LED-Strips und gewissen Aktoren im Falle eines Stromausfalls Probleme. Konkret hängen die Strips an einem Dali Gateway und man muss eine gewisse Einschaltreihenfolge einhalten, damit das alles wieder läuft und selbst das ist keine Garantie und braucht oftmals mehrere Anläufe. Zwei Elsner Aktoren wollen zudem nach jedem Stromausfall neu programmiert werden. Also in einem Wort WAF=0,0 😉

    Daher meine Überlegung den Bus, das Dali Gateway und die Strips über eine USV abzusichern. Hat da jemand von euch Erfahrung?
    Danke!

    #2
    EFH mit PV Anlage? Dann da einen Speicher ran und das gesamte Haus darüber puffern.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ist hier ausreichend diskutiert : https://knx-user-forum.de/forum/öffe...us#post1949075

      Und auch in anderen Beiträgen kann man vieles entnehmen, da das gefühlt halbjährig immer mal wieder jemand aufwärmt. Die Suchfunktion mit dem Schagwort „USV“ hilft da extrem…

      Kommentar


        #4
        Danke Dir! tsb2001 hatte zwar gesucht aber offensichtlich nicht gründlich genug. Wusste nicht, dass das Thema ein Evergreen ist. Ich suche weiter. Meistens geht es in den Beiträgen jedoch um NAS, FB etc. Das bringt mir dann eher nicht so viel, weil überdimensioniert. Ich möchte aber nur den Bus absichern. Aber wie gesagt: wenn das hier nervt, dann suche ich weiter.
        Zuletzt geändert von seveneleven; 15.11.2024, 13:00.

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          EFH mit PV Anlage? Dann da einen Speicher ran und das gesamte Haus darüber puffern.
          Das wäre zu einfach. MFH - nix mit PV und Speicher

          Kommentar


            #6
            Zitat von seveneleven Beitrag anzeigen
            Aber wie gesagt: wenn das hier nervt, dann suche ich weiter.
            Nee, nervt ja nicht. Aber irgendwann ist alles totdiskutiert und es entstehen parallele Threads mit gleichem Inhalt.
            Das Ergebnis ist denkbar einfach:
            • entweder Spannungsversorgung durch 230V-USV puffern oder
            • Spannungsversorgung mit integriertem Akkuanschluss nutzen oder
            • Spannungsversorgung mit 2 Eingängen nutzen, davon einen direkt an das Netz und den anderen an eine USV, dann ist man selbst in der SV halbwegs redundant.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              EFH mit PV Anlage? Dann da einen Speicher ran und das gesamte Haus darüber puffern.
              Ist das wirklich so trivial? Dachte man braucht dazu einen WR der Inselfähig ist. Meiner kann das leider nicht. Falls es einfacher geht, würde mich das freuen😊

              Kommentar


                #8
                Ich bin da halt ein Spät-Installierer mit meiner PV und da ist das ein Muss-Feature gewesen bei der Auswahl des WR.

                Altbestand PV Anlagen ja da war das ja teilweise undiskutabel mit Einspeisezwang usw.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Ersatzstromfähig, wenn er das Haus versorgen soll,
                  notstromfähig, wenn er nur Teile versorgen soll.
                  In beiden Fällen muss er schwarzstartfähig sein, das sind meist nur die neuesten, und selbst da schaffen die meisten die Umschaltung nicht schnell genug.
                  Zuletzt geändert von scw2wi; 15.11.2024, 21:15.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X