Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Bewegungsmelder in Home Assistant nutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Bewegungsmelder in Home Assistant nutzen

    Hallo KNX-Forum,
    ich habe ein bestehendes und funktionierendes KNX in meinem Haus und möchte einige Sensordaten davon in Home Assistant nutzen. Das klappt mit bestehenden Gruppenadressen bzwp. Temperaturen sehr gut. Zugleich fuxe ich mich noch in ETS ein.

    Konkret geht es nun aber drum, dass ich ich Signale von Bewegungsmeldern abgreifen will. In der ursprünglichen Installation ist es so, dass bei Bewegung einzelne Lampen anschalten, wenn es dunkel genug ist. Über die Zieladresse / Gruppenadresse von diesem Schalten kann ich diese erkannte Bewegung auch in Home Assistant erfassen. Allerdings möchte ich nicht das Anschalten der Lampe als Auslöser nutzen (denn es schaltet ja nur an, wenns dunkel genug ist), sondern direkt die erkannte Bewegung. Könntet ihr mir Hinweise geben, wie hier vorzugehen ist? Vermutlich muss man im Bewegungsmelder dem Kanal der "Bewegungserkennung" eine Gruppenadresse zuweisen und auf diese reagiert dann Home Assistant? Aber wie genau da vorzuehen ist, ist mir noch etwas Schleierhaft. Ich bin sehr dankbar wenn ihr mir hier ein paar Tipps geben könnt.
    KNX_Bewegung.jpg


    vielen Dank und viele Grüße,
    Matthias

    #2
    Meist gibt es in der ETS Applikation dafür einen zweiten Kanal (HKL)

    Kommentar


      #3
      Sieht aus wie ein MDT... da gibts auch noch 2 andere Lichtkanäle plus den HKL.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        KNX_Bewegung2.jpg

        Danke euch für die schnelle Rückmeldung. Ja, das sind Bewegungsmelder von MDT.
        Ich bin echt kein Fachmann. HKL musste ich googeln.
        Ich habe nachschaut und in ETS finde ich in der Auswahl der Kanäle nur "Lichtkanal 1". Wie würde man dann vorgehen um weitere Lichtkanäle zu konfigurieren und das Signal bei erkannter Bewegung auf eine Gruppenadresse zu legen?​​

        Kommentar


          #5
          Mal unter "Auswahl der Kanäle" geschaut (links).
          Warum ist unter "Aktive Sensoren" nur der Sensor 1 aktiv?

          Denk mal drüber nach, ob du nicht den Kurs von Eibmeier machen willst.

          Kommentar


            #6
            ok, da hätte ich draufkommen können hier die weiteren Kanäle hinzuzufügen sind. Ich habe hier Lichtkanal 2, HKL und Meldekanal zur Auswahl. Das Erstellen der Gruppenadresse scheint zu gehen. Was mir nicht ganz klar ist, welcher Kanal dann wirklich zu nehmen ist und wie der Ausgang konfigurieren sein muss.

            Mit Kurs von Eibmeier meinst du den hier? link

            Kommentar


              #7
              Ja, den meine ich.
              Das THB zum Präsenzmelder hast du durchgelesen?
              Und dir Lösungsvorschläge?
              https://www.mdt.de/fuer-profis/tipps-tricks.html
              (Die sind auch (z.T.?) vom Eibmeier)

              Kommentar


                #8
                Die MDT haben auch ein „Präsenz“ Objekt, das nutze ich dafür.
                in meiner KNX.yaml steht:
                Code:
                binary_sensor:
                 - name: KNX.arbeitszimmer.praesenz
                   state_address: "6/2/4"
                   device_class: presence​
                Gruß , Michael

                Kommentar


                  #9

                  Nein, gelesen bisher zu dem Thema noch nichts. Nur mit youtube videos .
                  Danke für den link, der war sehr hilfreich.
                  Hier kam ich auf Tipps zu dem Bewegungsmelder https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...atik_Schalter_ 55_63.pdf

                  Damit hat es dann funktioniert mit den Einstellungen zum 4.4.1 Meldekanal.

                  Für diejenigen, die gleiche Aufgabenstellung haben wie ich. Sobald der Kanal (Meldealarm) konfiguriert ist, in der Baumstruktur links, rechtsklick auf "75 Alarm - Ausgang -Schalten" und auf "Verbinden mit..." erstellt die Gruppenadresse. Sobald das programmiert ist, kann diese Gruppenadresse als Entität in Home Assistant genutzt werden.​ @Michael: danke für den hinweis mit "presence", das probiere ich auch aus. Bisher hatte ich hier nur "motion".

                  Kommentar


                    #10
                    „Motion“ kannte ich jetzt noch nicht, muss mal ausprobieren was besser ist.

                    Man lernt immer dazu…

                    Kommentar


                      #11
                      Es gibt neben "motion" und "presence" auch noch "occupancy". Je nach Anwendungsfall kann man sich da schon austoben.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X