Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster Smart II verliert Funktionalität - Mögliche Ursachen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster Smart II verliert Funktionalität - Mögliche Ursachen?

    Hallo zusammen,

    wir haben bereits an zwei Glastastern der Fall, dass eine programmierte Funktionalität von heute auf morgen nicht mehr funktioniert.
    Beides Mal geht es um die Steuerung eines Rollladens - wobei dieser am linken Tastpunkt runter und am rechten Tastpunkt hoch fährt.
    Beides Mal war es so, dass der jeweilige Rollladen plötzlich nicht mehr auf den Tasterdruck reagiert.
    Einen Defekt des Glastasters halte ich jedoch für unwahrscheinlich da die LEDs an den jeweiligen Tastpunkten nach wie vor bei Druck auf leuchten.
    Die Rollläden lassen sich auch nach wie vor über den jeweiligen Kanal direkt am Jalousie-Aktor steuern.
    Ich habe es bereits an unseren Elektriker weiter gegeben aber noch keine Rückmeldung erhalten.
    Mich wundert einfach wie so etwas passieren kann bzw. was die Ursache dafür sein kann.

    LG

    #2
    Hast Du eine ETS in der Du selbst mal schauen kannst, also den Busmonitor anwerfen? Ich hatte das auch mal auf meinem Testbrett, einfach neu programmieren klicken half da.

    Kommentar


      #3
      Ich habe selbst leider keine ETS.
      Irgendwann werde ich mir wohl eine zulegen aber da ich momentan ohnehin nicht zum selbst parametrieren kommen habe ich das erstmal hinten angestellt.
      Aber wenn der Glastaster einfach so Parametrierungen verliert ist das doch ein Firmwareproblem des Glastasters oder?
      hjk ist in die Richtung irgendwas bekannt? Kann es an einer alten Firmware Version der Glastaster liegen?

      Kommentar


        #4
        Du kannst die ETS als Demoversion runterladen und den Gruppenmonitor laufen lassen.

        Kommentar


          #5
          Der Glastaster verliert sicher keine Funktionalität. Das hat nichts mit der Firmwareversion zu tun.
          Wenn die Jalousie nicht fährt, dürfte ein Alarm anstehen. Z.B. Windalarm oder Sperrfunktion aktiv.
          Die Handbedienung am Aktor übersteuert einen anstehenden Alarm. Daher funktioniert das.

          Kommentar


            #6
            Wieso ist es dann aber nur jeweils genau ein Rollladen auf zwei unterschiedlichen Tastern?
            Und das schon seit Wochen .
            Wenn es ein Alarm wäre müsste der mit der Zeit doch weggehen und alle Rolläden am Glastaster betreffen oder nicht?

            DerStandart danke für den Hinweis. Das werde ich mal testen.
            ​​​​​

            Kommentar


              #7
              Da du keine ETS hast und die Programmierung nicht kennst ist es gut möglich, dass dabei irgend ein Fehler passiert ist und jetzt der Fehler zum tragen kommt. wenn du 50 oder mehr GAs an dem Aktor verbunden hast, dann kann man schon mal verrutschen. Wird auch nicht ganz einfach sein, mit der Demo das festzustellen, da das komplette Projekt viel zu groß ist. Aber du kannst im Gruppenmonitor sehen, was die Taster senden und eventuell auch das Diagnoseobjekt auslesen.
              Hast du das KNX Projekt, könnte dir der Eli eine Miniprojekt nur mit dem JAL Aktor und den beiden GTs zur Verfügung stellen, dann könntest du etwas daraus erkennen.
              Viel Erfolg Florian
              Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 25.11.2024, 23:38. Grund: Typo ETS

              Kommentar


                #8
                Das hängt von der Parametrierung ab, kann u.U. auch nur einen Kanal betreffen.
                Ohne weitere Details kann man nur raten. Das es am Taster liegt ist eher unwahrscheinlich.
                Wenn ich das richtig verstehe, hast du 2 Taster für diesen Rollladen. Beide funktionieren nicht.
                Das passt doch zu meiner Vermutung.

                Kommentar


                  #9
                  Danke euch - ich werde Mal schauen was ich mit der Demo und dem Gruppenmonitor herausbekomme und ansonsten auf unseren Eli warten.

                  Kommentar


                    #10
                    Du kannst den JAL mal neu starten, indem du die 230V für ein 10 Sekunden abschaltest. Dann sind die Alarme zumindest kurz weg und kannst den Taster nochmal testen.

                    Kommentar


                      #11
                      Das traue ich mich ehrlich gesagt nicht so richtig.
                      Soweit ich das verstehe müsste ich dafür die Sicherung für alle KNX-Komponenten aus machen.
                      Nicht das dann irgendwas anderes nicht mehr geht

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X