Hallo Forum Experten,
ich plane gerade die Umrüstung meines bestehendes SmartHome (PHC) auf KNX. Bei der Heizungssteuerung sind mir allerdings noch ein paar Dinge unklar.
Ich habe bereits 8 KNX Module mit Thermostatfunktion (Merten Multi-Touch Pro - MEG6215-5910) gekauft, da ich sie sehr günstig bekommen konnte.
Nun haben wir Fußbodenheizung mit elektrischen Stellantrieben. Diese wurden bisher über PHC 230V Ausgangsmodule abhängig von den Thermostaten ein/ausgeschaltet. Da diese nach 23 Jahren auch nicht mehr die besten sind (der einen oder andere musste ich bereits tauschen) wäre ein Austausch hier aber auch zu überlegen.
Was mir nicht ganz klar ist, warum zB. MDT hier extra Heizungsaktoren anbietet. Was macht der Aktor außer Strom zu dem Stellantrieb schicken oder eben nicht? Reicht hier nicht auf ein einfacher MDT Kompakt Aktor, den könnte man ggf. auch noch für was anderen nehmen da er 16A Schalten kann im Gegensatz zu dem AKH der m.W. nur 0,5A schaltet. Ok, er ist etwas günstiger, aber gibt es einen technischen Grund warum man den verwenden sollte?
Wäre super wenn mich da mal jemand aufschlauen würde. ChapGPT ist zwar schon nicht schlecht, aber ich vertraue doch noch mehr auf die Aussagen hier im Forum von Erfahren Leuten 😀
Danke und Grüße
Michael
ich plane gerade die Umrüstung meines bestehendes SmartHome (PHC) auf KNX. Bei der Heizungssteuerung sind mir allerdings noch ein paar Dinge unklar.
Ich habe bereits 8 KNX Module mit Thermostatfunktion (Merten Multi-Touch Pro - MEG6215-5910) gekauft, da ich sie sehr günstig bekommen konnte.
Nun haben wir Fußbodenheizung mit elektrischen Stellantrieben. Diese wurden bisher über PHC 230V Ausgangsmodule abhängig von den Thermostaten ein/ausgeschaltet. Da diese nach 23 Jahren auch nicht mehr die besten sind (der einen oder andere musste ich bereits tauschen) wäre ein Austausch hier aber auch zu überlegen.
Was mir nicht ganz klar ist, warum zB. MDT hier extra Heizungsaktoren anbietet. Was macht der Aktor außer Strom zu dem Stellantrieb schicken oder eben nicht? Reicht hier nicht auf ein einfacher MDT Kompakt Aktor, den könnte man ggf. auch noch für was anderen nehmen da er 16A Schalten kann im Gegensatz zu dem AKH der m.W. nur 0,5A schaltet. Ok, er ist etwas günstiger, aber gibt es einen technischen Grund warum man den verwenden sollte?
Wäre super wenn mich da mal jemand aufschlauen würde. ChapGPT ist zwar schon nicht schlecht, aber ich vertraue doch noch mehr auf die Aussagen hier im Forum von Erfahren Leuten 😀
Danke und Grüße
Michael
Kommentar