Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und habe bereits in meinem Einfamilienhaus verbauen (lassen).
Jetzt würde ich gern selbst Erfahrung mit der KNX Parametrisierung sammeln.
Meine existierende Umgebung bietet keine Schnittstelle weshalb ich mir das IP Interface MDT SCN-IP000.03 gekauft habe.
Nun kommt auch bereits die erste Hürde: Wie und Wo am besten verkabele ich das IP Interface?
Ich habe im Keller einen Zählerschrank indem Zeitschaltuhr und Stromversorgung für KNX untergebracht sind im EG und OG jeweils. 2 Verteilerkästen mit Strom und KNX.
Es wurde eine Linie für das Haus verbaut.
Kann ich nun am Ende bzw. an der Stromversorgung des KNXs das IP Interface verkabeln?
Das ETS Projekt liegt mir auch vor und ich müsste anschließend das noch nicht im Projekt vorhandene IP Interface hinzufügen und eine Adresse vergeben?
Würde die Einbindung des Interface, die existierende Konfiguration beeinflussen?
Vorab Danke für eure Antworten.
ich bin neu im Forum und habe bereits in meinem Einfamilienhaus verbauen (lassen).
Jetzt würde ich gern selbst Erfahrung mit der KNX Parametrisierung sammeln.
Meine existierende Umgebung bietet keine Schnittstelle weshalb ich mir das IP Interface MDT SCN-IP000.03 gekauft habe.
Nun kommt auch bereits die erste Hürde: Wie und Wo am besten verkabele ich das IP Interface?
Ich habe im Keller einen Zählerschrank indem Zeitschaltuhr und Stromversorgung für KNX untergebracht sind im EG und OG jeweils. 2 Verteilerkästen mit Strom und KNX.
Es wurde eine Linie für das Haus verbaut.
Kann ich nun am Ende bzw. an der Stromversorgung des KNXs das IP Interface verkabeln?
Das ETS Projekt liegt mir auch vor und ich müsste anschließend das noch nicht im Projekt vorhandene IP Interface hinzufügen und eine Adresse vergeben?
Würde die Einbindung des Interface, die existierende Konfiguration beeinflussen?
Vorab Danke für eure Antworten.
Kommentar