Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Interface in existierende KNX Umgebung verkabeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Interface in existierende KNX Umgebung verkabeln

    Hallo zusammen,

    ich bin neu im Forum und habe bereits in meinem Einfamilienhaus verbauen (lassen).
    Jetzt würde ich gern selbst Erfahrung mit der KNX Parametrisierung sammeln.
    Meine existierende Umgebung bietet keine Schnittstelle weshalb ich mir das IP Interface MDT SCN-IP000.03 gekauft habe.
    Nun kommt auch bereits die erste Hürde: Wie und Wo am besten verkabele ich das IP Interface?
    Ich habe im Keller einen Zählerschrank indem Zeitschaltuhr und Stromversorgung für KNX untergebracht sind im EG und OG jeweils. 2 Verteilerkästen mit Strom und KNX.
    Es wurde eine Linie für das Haus verbaut.
    Kann ich nun am Ende bzw. an der Stromversorgung des KNXs das IP Interface verkabeln?
    Das ETS Projekt liegt mir auch vor und ich müsste anschließend das noch nicht im Projekt vorhandene IP Interface hinzufügen und eine Adresse vergeben?
    Würde die Einbindung des Interface, die existierende Konfiguration beeinflussen?

    Vorab Danke für eure Antworten.

    #2
    herzlich Willkommen im Forum!

    Das genannte SCN-IP000.03 kann elektrisch an jeder beliebigen Stelle mit dem KNX-Bus verbunden werden. Praktisch ist ein Ort, an dem das Heim-Netzwerk leicht erreichbar ist, weil die Kommunikation zwischen dem PC mit der ETS und dem IP Interface über LAN erfolgt.​

    Kommentar


      #3
      Was müsste nach der Verkabelung passieren? Import der Produktdatenbank und Hinzufügen des Produktes in das Projekt, es wurde automatische eine Adresse vergeben, vermutlich eine, die bisher noch nicht vergeben war.
      Im Anschluss vermute ich das ich auf "Programmieren" und "Physikalische Adresse und Applikationsprogramm" gehen muss, dort würde dann die IP-Verbindung ohne weiteres erscheinen?

      Kommentar


        #4
        Try an error kann gründlich schief gehen, MDT hat recht umfangreiche Applikationen gebaut. Ich empfehle dringend, das THB zu lesen: https://www.mdt.de/fileadmin/user_up..._Interface.pdf vom Anfang bis zu Kap. 2.5 Inbetriebnahme ohne Data Secure

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank! Ich habe für mich als Einsteiger eine sehr gute Anleitung bei MDT gefunden: https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_..._Interface.pdf

          Kommentar

          Lädt...
          X