Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation und Jalousieaktoren - Alarmfunktion richtig verknüpfen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation und Jalousieaktoren - Alarmfunktion richtig verknüpfen

    Guten Tag zusammen,

    da ich techniker bin und nicht gerne Romane schreibe, falle ich sofort mit der Türe ins Haus :-) :

    Verwendete Hardware / Software: Wetterstation von Theben Meteodata 140S und Jalousieaktor von MDT 0210.02 / ETS 5

    Gewünschte Funktion:
    Wetterstation misst eine hohe Windgeschwindigkeit (12m/s) --> sendet den Befehl schalten in eine Gruppenadresse und die Jalousien fahren komplett hoch. Ist die Windgeschwindigkeit in einem Zeitraum X nicht über dem Wert von 12 m/s, dann sollten die Jalousien wieder händisch nach unten gefahren werden können.

    Problem:
    Nach der Einstellungen der Parameter der Wetterstation /Jalosieaktoren und der Verknüpfung der Kommunikationsobjekte, lassen sich die Jalousien runterfahren. Jedoch fahren alle Jalousien nach einiger Zeit wieder komplett hoch (obwohl kein Wind geht) und die Jalusie lassen sich am Schalter nicht nach untenfahren.


    Anbei ein paar Screenshots der Parametereinstellungen (Wetterstation und Jalousieaktor) und von den Gruppenadressen.


    Ich hoffe jemand kann mir meinen Fehler plausibel erklären. Komme leider nicht zur gewünschen Fuktion.
    Bedanke mich schon einmal im Voraus für jeglischen Support.

    Grüße
    Robert
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.
  • Als Antwort markiert von maro777 am 28.11.2024, 21:09.

    Du must den Windalarm zyklisch senden, auch wenn er aus ist! Ich empfehle dir alle 10 Minuten bei den eingestellten 30 Minuten Überwachungszeit.
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #2
      Du must den Windalarm zyklisch senden, auch wenn er aus ist! Ich empfehle dir alle 10 Minuten bei den eingestellten 30 Minuten Überwachungszeit.
      Viel Erfolg Florian

      Kommentar


        #3
        Der Aktor interpretiert das gerade so, dass da womöglich eine so dolle Windböe kam und die WS vom Dach geholt hat, dann mach ich mal lieber die Rollos hoch bevor da auch was kaputt geht.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #4
          Hallo Florian,

          danke für deine schnelle Rückmeldung.
          Habe diese Einstellung schon vorher dringehabt und es funktionierte leider nicht.

          Danke und Grüße
          Robert
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #5
            Zitat von maro777 Beitrag anzeigen
            es funktionierte leider nicht.
            Funktioniert doch wie eingestellt: Alle 10 Minuten wird "Alarm" gesendet und die Jalousien fahren hoch und sperren.

            Für die gewünschte Funktion hingegegen wäre es besser, du würdest alle 10 Minuten "kein Alarm" senden (Aus).
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #6
              Hallo Andreas,

              danke für deine Info.
              Habe es nun so eingestellt und es funktioniert wieder nicht.
              Außerdem fährt die Jalousie ca. nach 23 min. wieder hoch.

              Beste Grüße aus BW.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #7
                Siehst Du denn auf dem Bus da auch zyklisch die Telegramme ml der passenden GA?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #8
                  Guten Tag,

                  habe jetzt mal die Diagnose mitlaufen lassen. Habe die Jalousie im Büro nach unten fahren lassen - siehe ab Pos. 13 . Initierung über den Merten Touch. Die Jalousien fahren dann wieder automatisch hoch und der Taster ist gesperrt und die Jalousien können leider nicht wieder runtergefahren werden. Ich konnte nicht erkennen weshalb die Jal. automatisch hochgefahren sind. Die Grenze bei der Windüberwachung ist bei 12 m/s eingestellt. Die Windstärke beträgt nicht einmal 5m/s. Bin ratlos ....
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von maro777; 30.11.2024, 13:38.

                  Kommentar


                    #9
                    Der JAL-0210.02 hat ein Diagnose-KO, im Kanal A das KO-51. Dort eine GA verbinden und dann mit dem Gruppenmonitor diese GA lesen. Damit erfährt man den inneren Zustand vom JAL.

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von maro777 Beitrag anzeigen
                      Die Grenze bei der Windüberwachung ist bei 12 m/s eingestellt. Die Windstärke beträgt nicht einmal 5m/s. Bin ratlos ....
                      Auch wenn das nicht das Problem ist, aber Gruppenadressen benennt man so, dass der Namen die Funktion wiederspiegelt. Aber den Namen deiner GA 0/1/0 benutzt du ja selbst für was anderes. Deine im Post benutzte Windstärke bringt man eher mit der Beaufort-Skala in Verbindung, wäre also auch nicht ganz richtig. Korrekt wäre hier Windgeschwindigkeit.


                      Zum Problem: In deiner Aufzeichnung ist weiterhin keine GA (0/0/1 Windalarm) zu sehen, die "kein Alarm" an den Aktor sendet. Die Zeit (12:58 Uhr bis 13:26 Uhr) passt auch grob zu der eingestellten Überwachungszeit.
                      Hast du die Wetterstation auch wirklich programmiert? Hast du auch mal den Linienkoppler 1.1.0 programmiert, nach dem du die GAs verknüpft hast?
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #11
                        Hallo Andreas,

                        danke für den Tipp mit dem Linienkoppler. Habe die Jal.aktoren mit dem Wetterstation nochmals in einer GA verbunden und danach nochmals den Linienkoppler installiert. Im Bus Monitor habe ich dann gesehen dass die GA von der Wetterstation alle 10 min auftauchen. Danke für die Hilfe.

                        Beste Grüße
                        Robert

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X