Hallo,
ich hab eine Gartenhütte aus Holz. Unbeheizt. Darin ist ein MDT 8-fach Schaltaktor und eine MDT 6-fach Tasterschnittstelle verbaut.
Vom Haus zur Hütte sind es ca. 70m KNX-Kabel unterirdisch im Leerrohr.
Das wurde im Sommer installiert. Hat immer super funktioniert. Aber jetzt kann ich weder von einem KNX-Taster im Haus, noch direkt von der ETS aus die Kanäle schalten.
Manuell am Aktor geht es. Strom liegt also an über KNX. Ich kann den Aktor auch über die ETS neu programmieren oder abfragen. Jedoch nur lesend. Wenn ich etwas schreiben will, dann passiert nichts und bei der nächsten Abfrage wird der alte Zustand zurück gemeldet.
Die Tasterschnittstelle funktioniert auch nicht mehr, also die daran verbauten Feuchtraum-Aufputz-Taster reagieren nicht.
Ich hab dann letztens den Aktor neu bespielt übers die ETS und dann auch den Strom vom KNX-Bus komplett weggenommen (mehrmals). Dann irgendwann gings plötzlich weder, sowohl Aktor als auch Tasterschnittstelle.
Und jetzt 2 Tage später schon wieder das selbe. Manuell am Aktor geht, rest geht nicht. Aber per ETS programmieren usw geht immer noch.
Woran könnte das liegen? Spannung zu gering wegen zu schwachem Netzteil und zu großer Entfernung? Ich hab ein 640er MDT Netzteil.
Könnte es an zu geringer Spannung liegen? Die Temperaturn gingen die letzte Zeit auch nur auf knapp unter 0 runter und zuvor war es immer wärmer, könnte es damit zusammen hängen?
Im Haus bei der restlichen KNX-Installation keine Probleme, alles wie gehabt.
Wie kann ich mich auf die Fehlersuche machen?
ich hab eine Gartenhütte aus Holz. Unbeheizt. Darin ist ein MDT 8-fach Schaltaktor und eine MDT 6-fach Tasterschnittstelle verbaut.
Vom Haus zur Hütte sind es ca. 70m KNX-Kabel unterirdisch im Leerrohr.
Das wurde im Sommer installiert. Hat immer super funktioniert. Aber jetzt kann ich weder von einem KNX-Taster im Haus, noch direkt von der ETS aus die Kanäle schalten.
Manuell am Aktor geht es. Strom liegt also an über KNX. Ich kann den Aktor auch über die ETS neu programmieren oder abfragen. Jedoch nur lesend. Wenn ich etwas schreiben will, dann passiert nichts und bei der nächsten Abfrage wird der alte Zustand zurück gemeldet.
Die Tasterschnittstelle funktioniert auch nicht mehr, also die daran verbauten Feuchtraum-Aufputz-Taster reagieren nicht.
Ich hab dann letztens den Aktor neu bespielt übers die ETS und dann auch den Strom vom KNX-Bus komplett weggenommen (mehrmals). Dann irgendwann gings plötzlich weder, sowohl Aktor als auch Tasterschnittstelle.
Und jetzt 2 Tage später schon wieder das selbe. Manuell am Aktor geht, rest geht nicht. Aber per ETS programmieren usw geht immer noch.
Woran könnte das liegen? Spannung zu gering wegen zu schwachem Netzteil und zu großer Entfernung? Ich hab ein 640er MDT Netzteil.
Könnte es an zu geringer Spannung liegen? Die Temperaturn gingen die letzte Zeit auch nur auf knapp unter 0 runter und zuvor war es immer wärmer, könnte es damit zusammen hängen?
Im Haus bei der restlichen KNX-Installation keine Probleme, alles wie gehabt.
Wie kann ich mich auf die Fehlersuche machen?
Kommentar