Hallo Zusammen,
ich zerbreche mir trotz stundenlanger Recherche, lesen, hören den Kopf über eine ordentliche und einfache Topologie für unser EFH.
Kontext:
- TP Hauptlinie (alle Sensoren / Aktoren innen)
- TP Aussenlinie (Wetterstation, usw.)
Ich wollte ursprünglich die 2 TP Linien über 2 IP Router verbinden (Ethernet Kabel direkt von einem Router in den anderen stecken).
Wie bereits in anderen Threads beschrieben ist das "unnötig komplex".
In dem Thread war der Vorschlag:
1.0.x Hauptlinie (eigene SV, alle Geräte innen)
- 1.0.x IP Interface (zur Programmierung, usw.)
- 1.1.x Linienkoppler --> Aussenlinie (eigene SV)
Soweit so gut. Nur ich möchte auch KNX IP Geräte wie Shellys nutzen, daher brauche ich ja zwingend ein IP Router. Würde ich entsprechend lediglich in der obigen Topologie das Interface mit einem Router ersetzen? Kann der IP Router in Linie 1.0.x dann auch mit 1.1.x kommunizieren
Ist dies "normal / standard" was ich hier mache oder geht es noch "einfacher" um mein Ziel zu erreichen: verbinde 2 getrennte TP Linien und ermögliche Shelly Einbindung).
Herzlichen Dank Euch
Tim
ich zerbreche mir trotz stundenlanger Recherche, lesen, hören den Kopf über eine ordentliche und einfache Topologie für unser EFH.
Kontext:
- TP Hauptlinie (alle Sensoren / Aktoren innen)
- TP Aussenlinie (Wetterstation, usw.)
Ich wollte ursprünglich die 2 TP Linien über 2 IP Router verbinden (Ethernet Kabel direkt von einem Router in den anderen stecken).
Wie bereits in anderen Threads beschrieben ist das "unnötig komplex".
HTML-Code:
https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/1617969-ip-interface-linienkoppler-oder-ip-router
1.0.x Hauptlinie (eigene SV, alle Geräte innen)
- 1.0.x IP Interface (zur Programmierung, usw.)
- 1.1.x Linienkoppler --> Aussenlinie (eigene SV)
Soweit so gut. Nur ich möchte auch KNX IP Geräte wie Shellys nutzen, daher brauche ich ja zwingend ein IP Router. Würde ich entsprechend lediglich in der obigen Topologie das Interface mit einem Router ersetzen? Kann der IP Router in Linie 1.0.x dann auch mit 1.1.x kommunizieren
Ist dies "normal / standard" was ich hier mache oder geht es noch "einfacher" um mein Ziel zu erreichen: verbinde 2 getrennte TP Linien und ermögliche Shelly Einbindung).
Herzlichen Dank Euch
Tim
Kommentar