Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uhrzeit von SCN-IP000.03 auf SCN-RTRGx.02 anzeigen lassen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Uhrzeit von SCN-IP000.03 auf SCN-RTRGx.02 anzeigen lassen

    Guten Abend liebes Forum,

    ich bin neu hier und habe vor kurzem anfgefangen mich intensiver mit KNX auseinanderzusetzen, da in unserem neuen Eigenheim KNX zum Einsatz kommt. Ich habe nun schon gleich ein konkretes Problem: Ich möchte auf meinem SCN-RTRGx.02 (Glas Raumtemperaturregler Smart mit Farbdisplay) gerne die aktuelle Uhrzeit anzeigen lassen. Ich benutze aktuell die ETS 6.2.2 (Build 7302) und habe bereits soweit alles konfiguriert, dass die Uhrzeit auf dem Display angezeigt wird (im Standby). Allerdings wird sie nach dem Programmieren immer auf 00:00 gesetzt und aktualisiert sich nicht.

    Ich habe hier im Forum gelesen, dass man über den Gruppenmonitor in ETS verfolgen was vom oder zum Bus geht. Hier kann ich sehen, dass mein SCN-IP000.03 alle 10 Minuten die aktuelle "Uhrzeit", "Datum" und "Uhrzeit / Datum" sendet. Diese habe ich zuvor über entsprechende Gruppenadressen angelegt:
    • 0/0/1 Uhrzeit
    • 0/0/2 Datum
    • 0/0/3 Uhrzeit / Datum
    Die Kommunikationsobjekte für SCN-IP000.03 und SCN-RTRGx.02 habe ich angelegt, damit die Zeiten gesendet und empfangen werden. Allerdings scheint mein SCN-RTRGx.02 nicht zu lesen oder auswerten zu wollen. Das Senden der Uhrzeit über den Gruppenmonitor hat auch keinen Effekt auf den Regler. Die Flags wie Lesen / Schreiben / ... habe ich auf den Standardwerten belassen.

    Ich besitze mehrere Raumtemperaturregler und habe nun auch die gleiche Einstellungen vorgenommen - allerdings aktualisiert sich auch hier die Uhrzeit nicht. Das Verhalten ist identisch.

    Gibt es eventuell irgendwo ein Tutorial zu genau dieser Thematik? Ich habe mir auch bereits die MDT Handbücher für SCN-IP000.03 angesehen, habe aber vielleicht etwas übersehen. Gerne sende ich bei Bedarf Screenshots aus meiner ETS Software. Gibt es sonst irgendwelche bekannten Stolperfallen?

    Vielen Dank schon mal für jegliche Form von Hilfe!
  • Als Antwort markiert von tails am 24.12.2024, 00:27.

    Die Uhrzeit wird secure gesendet, der Glastaster kann aber keine Security. Schneller Workaround:die Gruppenadresse auf plain umstellen.
    Der tiefere Grund, warum die EtS die GA mit gemischter Sicherheit angelegt hat, ist die vermurkste Topologie.

    Kommentar


      #2
      Willkommen im Forum,

      von deiner Beschreibung her hast du eigentlich alles richtig gemacht... Linienkoppler im Spiel?

      Screenshots der Parameter und Verküpfungen der KO hilft immer.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #3
        Hallo und willkommen im Forum!

        Ist die Anzeige der Uhrzeit einer deiner ersten Schritte mit KNX, oder hast du den Taster so parametriert, dass du damit etwas schalten und die Rückmeldung anzeigen kannst?

        Eigentlich gibt es da keine besonderen Fallstricke mehr, wenn das IP-Interface bereits die korrekte Uhrzeit auf den Bus sendet.

        Zeigt am Besten mal Screenshots von den verbundenen GA beim IP Interface und dem Taster.

        Edit: ach.. zu langsam

        Kommentar


          #4
          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
          von deiner Beschreibung her hast du eigentlich alles richtig gemacht.
          nein

          Es steht da nichts davon das er die eingerichteten KO auch mit den GAs verbunden hat.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #5
            Hallo,

            danke für die Antworten. Das KNX System wurde mithilfe meines Elektrikers aufgesetzt. Aber einen Linienkoppler sehe ich nicht unter den eingebauten Geräten. Ein "GIRA Busankopplermodul REG" ist im Projekt enthalten, aber so wie ich es verstehe ist das kein Linienkoppler.

            Die Uhrzeit ist ein Addon. Der Taster funktioniert an sich und zeigt auch wie gewünscht die Ist- und Soll-Temperatur an. Die Soll-Temperatur lässt sich auch entsprechend verstellen und die Heizung passt die Temperatur auch schon entsprechend an.

            Anbei Screenshots der Parameter, Verknüpfungen der Kommunikationsobjekte und verbundenen Gruppenadressen. Ich hoffe das hilft bei der weiteren Fehleranalyse. Ich denke die Geräte, um die es ja primär geht sind folgende:
            • 15.15.2 SCN-IP000.03 IP Interface mit Secure
            • 15.15.3 SCN-IP000.03 Email für IP Interface mit Secure
            • 1.3.3 SCN-RTRGx.02 Glas Raumtemperaturregler Smart mit Farbdisplay (ein beispielhafter Temperaturregler im Arbeitszimmer)

            Beste Grüße
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 10 photos.
            Zuletzt geändert von tails; 07.12.2024, 13:49.

            Kommentar


              #6
              Anbei auch noch ein Foto des aktiven Gruppenmonitors. Hier sehe ich, dass alle 10 min ein Telegram mit der "Uhrzeit", "Datum" bzw. "Uhrzeit / Datum" gesendet wird.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #7
                Wenn da kein Linienkoppler drin verbaut ist, dann ist das Projekt kompletter Murks.

                Da sind 5 Bereiche und 6 Linien in dem Projekt. Das ohne LK aber mit einem IP-Router. Also die Topologie gehört komplett in die Tonne getreten.
                Da die Bereiche Linien unterschiedliche Hierarchien abbilden und alle haben TP-Geräte (die Taster) hat das einer aufgesetzt der von KNX so gar keine Ahnung hat.

                Wenn Du das wirklich so geliefert bekommen hast, dann solltest die Rechnung um den Posten Parametrierung bereinigen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #8
                  Ich weiß nicht, ob das die Ursache sein könnte, aber du hast bei den Glastastern die KO Datum/Uhrzeit und Uhrzeit verknüpft. Das ist redundant.

                  Es gibt diese verschiedenen Formate, da manche Hersteller nur das eine oder nur das andere Format nutzen. MDT will es dem Anwender einfach machen und hier maximal kompatibel sein. Versuche mal an das Glastastern nur Datum/Uhrzeit oder Uhrzeit zu knüpfen (mit dem Datum können die Glastaster eh nichts anfangen).

                  Mehr sehe ich leider gerade auch nicht.

                  Edit: Göran hat Recht… bei den physikalischen Adressen ist buntes Durcheinander 😱
                  Zuletzt geändert von jcd; 07.12.2024, 15:26.

                  Kommentar


                    #9
                    Die Uhrzeit wird secure gesendet, der Glastaster kann aber keine Security. Schneller Workaround:die Gruppenadresse auf plain umstellen.
                    Der tiefere Grund, warum die EtS die GA mit gemischter Sicherheit angelegt hat, ist die vermurkste Topologie.

                    Kommentar


                      #10
                      Hallo zusammen,

                      bin schon lange hier, aber habe tatsächlich vieles so klären können... lesen und umsetzen.
                      Meine Frage ist zwar nicht ganz Euer Thema aber nach vielen Beiträgen lesen ist es zumindest die Rchtung.
                      Ansonsten sorry, für die ggf. falsche Frage.

                      Ich habe eine Wetterstation von Theben (140 GPS) und hole mir dort meine Zeit und Datum weg.

                      Habe auch die Gruppenadressen
                      • 0/0/1 Uhrzeit
                      • 0/0/2 Datum
                      • 0/0/3 Uhrzeit / Datum
                      ​allerdings nutze ich nur die ersten beiden, da ich in der 3. Uhrzeit und Datum von der Theben drin habe kommt die Ets nich klar und zeigt den Fehler, wenn ich den MDT Glastaster Uhrzeit/Datum reinziehe


                      grafik.png

                      Kommt dieser Fehler durch den Datentyp?

                      Beste Grüße und danke im Vorfeld

                      Kommentar


                        #11
                        Löse die GA von allen KOs, lösche den DTP der GA und dann versuch das Ganze noch einmal.
                        Viel Erfolg Florian

                        Kommentar


                          #12
                          Hallo Florian,

                          danke für die schnelle Antwort.

                          Habe alle 3 GA leer gemacht die DTP zurückgesetzt, außer die Weiterleitung ... leider nöp, gleiche Meldung

                          Liegt es ggf. an der WS das die Punkte einzeln sind und dadurch der DTP nicht zusammen passen...
                          Stehe echt auf dem Schlauch...

                          Beste Grüße mit einem 🙈

                          grafik.png
                          Zuletzt geändert von Rump; 18.12.2024, 19:42.

                          Kommentar


                            #13
                            Die WS nutzt für Datum und Uhrzeit zwei unterschiedliche KO mit unterschiedlichen Datentypen: einmal Datum, einmal Uhrzeit.
                            1). Du kannst du nicht einfach beide unterschiedlichen Daten an eine GA knüpfen und hoffen, dass da durch Magie Datum & Uhrzeit draus wird.
                            2.) Absolute Grundregel für KNX: Je GA immer nur 1 KO mit „Lesen“ Flag. Wenn zwei KO mit der gleichen GA senden gewinnt immer nur das letzte.

                            Du musst Datum und Uhrzeit in getrennten GA verarbeiten und mit den anderen Geräten verbinden. Außer du hast eine Logik, die dir das zusammen rechnen und als kombiniertes Datum-Uhrzeit Objekt ausgeben kann.

                            Kommentar


                              #14
                              Ach herrje

                              Ja an einem 3 Byte KO Datum/Uhrzeit kommt halt was raus was aussieht wie TT.MM.JJJJ hh:mm:ss

                              Das ist nix was irgend wie mit einer GA verbunden wird wo nur Datum oder nur Uhrzeit mit übertragen werden soll. Daher gibt es drei solcher GA und DPT einmal nur Datum einmal nur Zeit und einmal wie oben gezeigt als Alles in einer Information.

                              Zwei GA an einem senden KO ist Quatsch. Ein KO sendet immer nur Telegramme mit der ersten verbundenen GA und dem Wert aus dem Wertebereich des DPT des KO.

                              Was soll denn alle GA leer gemacht außer der Weiterleitung bedeuten?

                              Auf dem KNX Bus ist die GA nix wo man irgendetwas rein tun kann. Die GA ist Teil derer Information die min Form von Telegrammen versendet wird. So eine GA hat als Information also eine Lebensdauer von Bruchteilen einer Sekunde.

                              Man kann GA an verschiedene KO verbinden. Das war es aber auch schon.
                              Wenn man GA Eigenschaften in der ETS neutralisieren/entfernen möchte dann sind da ausnahmslos alle Verbindungen der GA zu KOs zu entfernen und danach die DPT-Eigenschaft der GA selbst zu entfernen.

                              Danach verbindet man die GA neu an die passenden KO.

                              Wenn man natürlich die Verbindungen wieder falsch macht kann man vorher natürlich bereinigen was man will, es wird dann immer wieder falsch werden.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #15
                                Hallo Ihr beiden
                                und danke für die Bestätigung in meinem Kopf,

                                so in diese Richtung hatte ich schon gedacht.

                                Danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X