Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uhrzeit von SCN-IP000.03 auf SCN-RTRGx.02 anzeigen lassen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Auf die Idee, dass du so Datum/Uhrzeit verwendest bin ich nicht gekommen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #17
      Mische mich mal kurz hier ein weil ich auch mal eine Frage habe zu dem Thema. Hab zurzeit ein kleines Testboard hier mit mdt IP Interface und enertex Netzteil. Das ip Interface kann ja die Uhrzeit und Datum auf den bus senden, benötigt dafür aber Internet um sich selber über ntp die Zeit zu holen richtig? Wenn man sein KNX system ohne Internet nutzen möchte (jaja ich weiß macht vermutlich niemand) geht das dann überhaupt? jedenfalls habe ich beim Testboard alles offline und lokal und desshalb dann halt immer keine Uhrzeit. Desshalb mal die Frage dazu.

      Oder gibt's eine Möglichkeit, dem Gerät einen alternativen ntp Server zu nennen(z.b. eine Fritzbox) ?
      Grüße
      André

      Kommentar


        #18
        keine Uhrzeit ist technisch schwer zu lösen; normalerweise gibt es eine intern frei laufende Uhr.
        Schau mal im Web-Interface vom IP Interface, was sich hinter dem Knopf "Time" verbirgt.

        Kommentar


          #19
          Du kannst grundsätzlich die Zeit mal manuell (per ETS) auf den Bus senden, viele Geräte laufen dann mehr oder weniger gut weiter und rechnen die Zeit mit. Manche Geräte haben auch eine Realtimeclock integriert, die die interne Uhrzeit sehr lange behalten, auch wenn der Bus z.B. ausfällt oder resettet wird, und können dann die Uhrzeit auch regelmäßig auf den Bus senden. Dazu gibt es ja auch Wetterstationen mit GPS, die sind weniger dafür da festzustellen, ob gerade der Hang wegrutscht oder die Kontinentaldrift zugenommen hat, sondern überwiegend wegen der Uhrzeit.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #20
            Ja, dass mit dem Manuellen ist schon klar. Aber soweit ich das hier lese, kann das IP Interface auch nur als Zeitgeber fungieren nicht als Zeitnehmer. Jedenfalls steht nichts in der Technischen Doku dazu. Auch nicht, wie und ob man den NTP Server vorgeben/ändern kann.
            Grüße
            André

            Kommentar


              #21
              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
              Die Uhrzeit wird secure gesendet, der Glastaster kann aber keine Security. Schneller Workaround:die Gruppenadresse auf plain umstellen.
              Der tiefere Grund, warum die EtS die GA mit gemischter Sicherheit angelegt hat, ist die vermurkste Topologie.
              Genau hiermit (Uhrzeit von IP-Schnittstelle auf Taster übertragen) habe ich (Anfänger) in der ETS6 (nur eine Linie) auch ein Problem.

              Ich habe die gleiche IP-Schnittstelle von MDT mit Secure eingerichtet. Mein Smart-Taster 55 von MDT kann kein Secure.

              Im Handbuch zur Schnittstelle steht:
              "Data Secure
              Bei Data Secure können Geräte, welche Data Secure unterstützen, auch mit Geräten kommunizieren, welche kein Data Secure unterstützen. Ein Mischbetrieb in einem Projekt ist somit möglich."

              Nun habe ich zunächst eine Gruppenadresse erstellt und das Kommunikationsobjekt "Aktuelle Zeit senden" des Interfaces damit verbunden. Will ich jetzt zusätzlich die GA mit dem KO "Uhrzeit - Aktuellen Wert empfangen" des Tasters verbinden, bekomme ich die Meldung, dass die Gruppenadresse unverschlüsselt kommunizieren wird (klar), aber deshalb das Gerät "SCN-IP000.03 Email für IP Interface mit Secure" erneut heruntergeladen werden muss.

              Die gleiche Meldung bekomme ich, wenn ich in der GA die Sicherheit von Automatisch auf "Erzwungen aus" umzustellen versuche.

              Bedeutet die Meldung, dass ich das Interface (den Email-Teil) nun ohne Secure einrichten muss, damit eine Kommunikation mit dem Taster möglich ist? Ein Mischbetrieb wäre das ja dann nicht.
              Habe ich einen Fehler bei der GA gemacht oder muss ich die komplette Einrichtung mit Secure inkl. Eingabe des „Factory Device Setup Key“ (FDSK)) nochmal wiederholen? Wüsste aber nicht, wie ich dort "Mischbetrieb" einstellen könnte.

              Kommentar


                #22
                Du musst unterscheiden, ob das Gerät selbst gesichert ist (damit es niemand Unbefugtes umkonfigurieren kann) vs. ob das Gerät auf einer Gruppenadresse gesichert kommuniziert.

                Auch gesicherte Geräte können ungesicherte Gruppentelegramme senden oder empfangen und sind daher mit Geräten kompatibel, die keine Security unterstützen.
                Umgekehrt können ungesicherte Geräte aber keine gesicherten Gruppentelegramme senden oder empfangen.

                Kommentar


                  #23
                  Die Antwort verstehe ich, aber was muss ich nun tun, damit der Taster die Uhrzeit von der IP-Schnittstelle empfangen kann?

                  Kommentar


                    #24
                    Du musst die GA, die der Taster empfangen soll, in den Eigenschaften von gesichert auf ungesichert ändern.
                    Schöne Grüße
                    Mirko

                    Kommentar


                      #25
                      In der GA habe ich bei der Sicherheit die Wahl zwischen "Automatisch" (aktuell eingestellt), "Erzwungen aus" und "Erzwungen an".

                      Wähle ich "Erzwungen aus", bekomme ich die Meldung, dass die Gruppenadresse unverschlüsselt kommunizieren wird (klar), aber deshalb das Gerät "SCN-IP000.03 Email für IP Interface mit Secure" erneut heruntergeladen werden muss.

                      Bedeutet die Meldung, dass ich das Interface (den Email-Teil) nun neu (ohne Secure?) einrichten muss, damit eine Kommunikation mit dem Taster möglich ist?

                      Kommentar


                        #26
                        Nein, einfach neu laden (partiell oder Applikationsprogramm), damit das Gerät weiß, dass es diese Gruppenadresse unverschlüsselt senden soll. Du musst das Gerät nicht neu einrichten.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                          Nein, einfach neu laden (partiell oder Applikationsprogramm), damit das Gerät weiß, dass es diese Gruppenadresse unverschlüsselt senden soll. Du musst das Gerät nicht neu einrichten.
                          Es ist so einfach, wenn man weiß, wie. Vielen Dank.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
                            Oder gibt's eine Möglichkeit, dem Gerät einen alternativen ntp Server zu nennen(z.b. eine Fritzbox) ?
                            Ja man kann übers Webinterface einen NTP Server auch aus dem lokalen Netz angeben.

                            Kommentar


                              #29
                              Schade das davon im THB nichts erwähnt wird, jedenfalls habe ich nichts gefunden.
                              Gruß Florian

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                                Ja man kann übers Webinterface einen NTP Server auch aus dem lokalen Netz angeben.
                                Jau, hab's gefunden danke

                                Zitat von Beleuchtefix
                                Schade das davon im THB nichts erwähnt wird, jedenfalls habe ich nichts gefunden. Gruß Florian
                                Finde ich auch ein bisschen "dumm gelaufen"
                                Grüße
                                André

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X