Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler beim Programmieren der physikalischen Adresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler beim Programmieren der physikalischen Adresse

    Hallo Experten,

    auch wenn ich hier im Einsteiger Forum bin, ist mein Problem schon fast peinlich 😊
    Ich habe mir ein kleines Demo Board zusammengebaut, um mich mit der Programmierung etwas vertraut zu machen, bevor ich richtig loslege.

    Dazu habe ich folgende Komponenten:
    Enertex SV 1280mA
    MDT SCN-IP000.03 IP Interface
    MDT BE-08000.02 Binäreingang
    MDT AKK-0816.03 Kompakt Aktor
    und noch ein paar weitere Komponenten die aber für meine Frage keine Rolle spielen

    Ich habe in meinem Projekt in der ETS die Gebäudestruktur angelegt. Die SV und das IP Interface habe ich der Hauptverteilung im Keller zugeordnet.
    AS hat die Adresse 1.1.1 das IP Interface 1.1.2 (plus 4 weiter für Tunneling Kanäle, ich weiß noch nicht wofür die sind 😊). Sowohl für die SV wie das IP Interface habe ich die QR Codes gescannt.

    Sieht also jetzt so aus.

    image.png

    Nun wollte ich die physikalische Adressen and die Geräte übergeben. Dazu habe ich wie man das wohl so macht das Gerät ausgewählt und im Kontextmenü programmieren -> physikalische Adresse ausgewählt. Anstatt der Aufforderung die Programmiertaste zu drücken, bekomme ich aber folgende Meldung

    dataurl401555.png
    ​Das verstehe ich jetzt gerade überhaupt nicht, wo kommt denn die 15.15.241 her? Kann mir das jemand erklären und auch sagen, wie ich hier vorgehen muss?

    Wenn ich das Gerät auslese, wird folgendes angezeigt.

    image.png
    Die Verbindungseinstellungen in der ETS sehen so aus, das ein zz0.axuzv2d2gf8zzzige wo ich sicher bin dass es stimmt ist die IP

    image.png

    Ist für Euch sicher eine einfache Sachen, ich bin aber gerade total ratlos und hoffe auf euren Support 😎​
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MiHe; 08.12.2024, 18:08.

    #2
    Die Default Adresse bei der Auslieferung ist 15.15.255 + 4 Tunneladressen. Jetzt hat die ETS eine der Tunneladressen gewählt und du musst eigentlich auch nur beibehalten anklicken und dann weitermachen. Wenn du dann dem IP Interface die PA übersüielt hast, dann verschwindet auch die Meldung, weil dann alles mit dem Projekt übereinstimmt.
    Viel Spaß mit KNX.

    Kommentar


      #3
      Ich glaube dir fehlen noch ein paar Grundlagen. Bevor diese nun komplett neu runter geschrieben werden:
      https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_..._Interface.pdf
      Das ist eine Anleitung von MDT die dir sicherlich einige deiner Fragen beantwortet.

      Zur Ersteinrichtung solltest du auch in die Topologie Ansicht wechseln, wenn das dann steht, geht der Rest über Gebäude.

      Kommentar


        #4
        Zitat von MiHe Beitrag anzeigen
        Das verstehe ich jetzt gerade überhaupt nicht, wo kommt denn die 15.15.241 her?
        Naja, die Schnittstelle (also der Tunnel), mit der du programmierst, muss ja eine physikalische Adresse haben und das ist nun mal vom Werk her die 15.15.241. Und die passt halt eigentlich nicht in deine Programmierung, da du keine Linie 15.15 hast.
        Wenn du gerade die Schnittstelle programmieren willst, einfach auf "Beibehalten" klicken. Nach dem Programmieren hat deine Schnittstelle eine passende PA und die Meldung sollte nicht mehr kommen.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Das hatte ich in der Tat auch gedacht und auch beibehalten probiert. Danach kam diese Meldung welche ich mit Ja beantwortet habe

          image.png

          Das hat aber nicht geholfen, nun blinkt die programmier-LED und folgende Meldung wird angezeigt
          image.png

          Was ist denn die BCU Version, das Gerät ist doch auch Nagelneu. Gerade gestern vom Händler bekommen!?

          Kommentar


            #6
            Das MDT-IP Interface ist eigentlich zwei Geräte (das IP-Interface und die EMail/Zeitserver-Funktion) in einem Gehäuse. Beim Aktivieren des Programmiermodus musst du darauf achten, welches der beiden du gerade aktivierst.

            Kommentar


              #7
              Das MDT Interface hat zwei Geräte in einem Gehäuse. Das Interface als solches und die e-mail Zeitserverfunktion.

              Und ja den einen Programmierknopf kann man unterschiedlich drücken und dann aktiviert man das eine und mal das andere.

              Ganz einfach stumpf das tun was im Handbuch steht, als Anfänger nicht einfach anfangen das zu tun was einem womöglich Logisch erscheint und was man da so an Knöpfen in der ETS findet.

              Jeder Hersteller hat da leicht abweichende Abläufe bei der Programmierung der IP-Schnittstellen und Router.

              Und immer mit der Schnittstelle beginnen zu programmieren.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                Das ist eine Anleitung von MDT die dir sicherlich einige deiner Fragen beantwortet.
                Danke, die hatte ich in der Tat nicht gelesen, ich hatte nur das technische Handbuch. Btw. Du kommst nicht zufällig (und ursprünglich) aus der Region Koblenz?

                Für das IP Interface hat es jetzt auch geklappt, aber bei der 2. Applikation für die Email Funktion bekomme ich jetzt diese Meldung

                image.png

                Welche Verbindung soll denn da schlecht sein, das erschließt sich mir jetzt überhaupt nicht!?​

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MiHe Beitrag anzeigen
                  das erschließt sich mir jetzt überhaupt nicht!?​
                  den PC am LAN oder WLAN?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Wlan

                    Kommentar


                      #11
                      Manchmal hilft es, erst mal nur die Adresse zu laden und dann im zweiten Schritt das Applikationsprogramm.

                      Kommentar


                        #12
                        Tatsächlich hat das geholfen, danke Klaus.

                        Kommentar


                          #13
                          Zur (wahrscheinlichen) Erklärung: Programmieren (Alles) macht zwischendrin - nach dem Laden der phys. Adresse - einen Restart des Geräts. Ohne dass die ETS das wissen kann (ist für sie ja ein anderes Gerät), startet dabei auch das IP-Interface neu und die Busverbindung geht dadurch verloren.

                          Kommentar


                            #14
                            Klingt nach einer logischen Erklärung.
                            Nur blöd dass in der von FrankMaier erwähnten Beschreibung mit PA und Appl erklärt wird.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich muss mich hier mal gerade einklinken ,habe auch ein Problem mit der Vergabe der PA für das MDT IP Interface. Eigentlich hatte ich alles soweit schon erfolgreich ohne Secure eingerichtet. Das Interface hatte die PA 1.0.2 und Email+ Zeitserver die 1.0.3.
                              In einem anderen Thread hatte ich gelesen das, dass Interface eigentlich die PA 1.0.0 haben sollte und der zukünftig geplante Linienkoppler für den Außenbereich dann die 1.1.0.
                              Hab das Interface also nochmal komplett via Hardwarerreset platt gemacht und aus dem Projekt gelöscht. Wollte es neu hinzufügen und dann die PA 1.0.0 vergeben , aber die ETS vergibt automatisch die 1.0.1 und dann die 1.0.2 für Email und Zeitserver.Kann mir jemand einen Tipp geben was ich falsch mache ,bin da noch nicht so ganz fit was Topologie etc betrifft.


                              Screenshot 2024-12-08 201725.png

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X