Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmanlage über KNX, Einsteiger Frage?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Was meinst du mit GUI, das SCM hat doch gar keine oder?

    stimmt, über die Fenster hatten wir mal gesprochen gehabt

    Kommentar


      #17
      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
      Wäredoch doof wenn der dauerhaft Alarm geben würde, wenn der Alarm auslöst und "bestehen" bleibt und du keine Abschaltautomatik nach 3m eingebaut wurde.
      Naja, bei PHC ist das einfach zu lösen. 2 Ausgänge, einer für die Drehleuchte der an eingeschaltet bleibt bis der Alarm zurückgesetzt wird und der 2. für die Sirene der nach 3 Minuten wieder abschaltet.

      Auch eine Überwachung der Sensoren ist total einfach zu realisieren, da alle Fenster/Tür-Kontakte einen Schließer und einen Öffner haben, also auch Sabotage kann problemlos gemeldet werden. Ich kann getrennt eine Überwachung der Außenhaut oder eben mit Innenraumüberwachung aktivieren. Den Zustand der AA wird zum einen über Rückmelde LED's angezeigt oder auch über Webbrowser. Über WebUI (auch remote über VPN) kann ich bei einem Alarm schauen welcher Kontakt oder BWM diesen ausgelöst hat und den Alarm reseten. Selbst einen Testmodus kann ich aktivieren, um die Fenster/Tür-Kontakte zu überprüfen. In diesem Modus schaltet der Kontakt die in dem Zimmer vorhandene Deckenlampe. Insofern ist mir nicht klar was eine "echte" Alarmanlage mehr oder besser kann 😊

      Das einzige Problem das ich in 25 Jahren hatte gab es nach dem Austausch eines BWM der nach Stromausfall länger zum initialisieren benötigt hat als das PHC System, und dann Alarm gemeldet hat. Auch das war kein unlösbaren Problem.

      Aber das nützt mir natürlich alles nichts denn PHC ist eben Geschichte und ich brauche eine Lösung mit KNX. Hier würde mir eine einfache Überwachung von Kontakten und Bewegungsmeldern (welche eh da sind für die Beleuchtung) ausreichen, bzw. alles was ich zu beginn dieses Threads geschrieben hatte.

      Kommentar


        #18
        Zitat von MiHe Beitrag anzeigen
        Naja, bei PHC ist das einfach zu lösen. 2 Ausgänge, einer für die Drehleuchte der an eingeschaltet bleibt bis der Alarm zurückgesetzt wird und der 2. für die Sirene der nach 3 Minuten wieder abschaltet.
        Nochmal es ging nicht darum das man das nicht einfach umsetzen kann, sondern das man an all diese Dinge denken/wissen muss. Eine Alarmanlage hat alle Logiken schön aufbereitet und müssen nur noch verknüpft werden. Oder hatte PHC eine Alarmanlage (logik) fertig integriert?
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #19
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Was meinst du mit GUI, das SCM hat doch gar keine oder?
          die ETS ist für mich eine GUI um die Alarmanlage zu programmieren.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #20
            Zitat von MiHe Beitrag anzeigen
            Sabotage
            Sabotage funktioniert anders als hier oft erwähnt. Eigentlich gehören in so einen Melderkreis Widerstände, die dann überwacht werden. Man verwendet für Alarmanlagen aber auch eigentlich kein (viel zu dickes) 4x2x0,8 YStY.

            Wenn du keine richtige GMA willst, was spricht für dich gegen das ABB SCM? Das kostet doch kaum was.

            Kommentar


              #21
              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
              Oder hatte PHC eine Alarmanlage (logik) fertig integriert?
              Bei PHC ist nichts fertig integriert, das System basiert aber komplett auf Logik. Ich kann alles mit allem logisch Verknüpfen. Insofern hab ich die Logik für meine AA selbst festgelegt so dass sie den von mir gewünschten Zweck erfüllt.

              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              Wenn du keine richtige GMA willst, was spricht für dich gegen das ABB SCM? Das kostet doch kaum was
              Nichts, ich habe ja bereits geschrieben dass ich mir das Teil mal anschaue. Und im Verhältnis zu den Gesamtkosten sind die 180€ für das ABB SCM nicht nennenswert 😎

              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Das Gerät hat eine gute Logik für die benötigten Alarmfunktionen, Alarm ein/aus, Intern/ extern, Zuordnung von Geräten zu verschiedenen Kreisen (64 Stück!) (z.B. BWMs nur für einen externen Alarm)
              ​Verstehe ich das richtig, dass ich damit dann kein zusätzlichen Logikmodul benötige um die BE der Fenster/Türkontakte logisch zu verknüpfen?

              Parallel schaue ich mir trotzdem noch eine Lösung über node-red an. Damit wäre im Prinzip das erreichbar was ich mit PHC hatte, wäre aber die von mir nicht präferierte Bastellösung und dafür kostenlos 🤔

              Kommentar


                #22
                Zitat von MiHe Beitrag anzeigen
                Verstehe ich das richtig, dass ich damit dann kein zusätzlichen Logikmodul benötige um die BE der Fenster/Türkontakte logisch zu verknüpfen?
                ja, keine weitere Logik nötig.


                Wenn ich es richtig verstehe, existiert noch wenig Hardware. Dann schau dir alternativ die Satel Integra an. Die ist nicht so viel teurer, du hast aber dann wirklich eine richtige Alarmanlage. Ich habe es im Nachhinein bereut nicht direkt die verwendet zu haben.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  Wenn ich es richtig verstehe, existiert noch wenig Hardware.
                  Genau, ich möchte bevor ich mit dem Umbau auf KNX zum einen dieses verstehen, wissen welche HW ich benötige und es bedienen können.

                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  Dann schau dir alternativ die Satel Integra an
                  Das macht natürlich einen sehr professionellen Eindruck, übersteigt aber bei weitem das was ich erwarte. Ich habe hier kein Schloss mit Kronjuwelen, sondern ein normales EFH. M.e. ist hier die abschreckende Wirkung am wichtigsten, also eine professionelle und gut sichtbare Alarmleuchte/Sirene und ein paar Kameras ums Haus. Zumindest sind wir bisher trotz zahlreicher Einbrüche in unmittelbarer Nachbarschaft verschont geblieben.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MiHe Beitrag anzeigen
                    M.e. ist hier die abschreckende Wirkung am wichtigsten
                    Ja, das ist wohl tatsächlich so.

                    Hat nichts mit KNX zu tun, aber wir hatten an den potentiell gefährdeten Fenstern/Türen bei uns im Haus (Nicht einsehbar, Terrasse etc) kleine Warnaufkleber angebracht, "Achtung alarmgesichert" und sind damit trotz mehrfachen Einbrüchen in der Nachbarschaft immer verschont geblieben.
                    Ob es das war, keine Ahnung, aber es war auch kein Aufwand.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #25
                      Wie gesagt das was Du Dir da in PHC als Logiken selbst gebaut hast (gemeine Leute würden sagen das ist dann ja auch gebastelt weil kein fertiges Herstellermodul) kannst Du auch alles im KNX erledigen. Es ist dann aber eben ein Gerät oder Software wo Du das rein skriptes und das die notwendigen Datenpunkte vom KNX zieht und Ergebnisse da rein schreibt. Das ABB Modul ist eine option da ein passendes Template zur Anbindung der Datenpunkte zu haben. In Logikmodulen musst halt alle einzelnen Schritte selbst neu konfigurieren, Tool ist dann die ETS. Andere Logik-Server bieten hier und da ggf Bausteine wo andere User das schonmal gebaut haben, die man nutzen kann oder baut sich dann dort eine eigene Logik. Ob man dann eine selbst gehostete Instanz NodeRed / HA / usw. als Bastelei versteht kommt sicher auch drauf an wieviel sonstige Spielerei man damit einbindet und entsprechende Updatehäufigkeit man benötigt und auf welcher HW man das hostet. Manch einer baut isch auch auf Basis der KNX-Treiber komplett eigene Softwarelösungen für Logiken, das ist dann aber wahrlich nichtmehr wartbar für Dritte.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        ... und der Sicherheitsdienst aktiviert wird - beides notwendiger Bestandteil einer vernünftigen GMA
                        Wir reden hier von einem EFH, da hast du in der Regel keinen Sicherheitsdienst mit automatischer Alarmierung.

                        Die Satel Integra gibt es wohl noch mit KNX Anbindung - ob damit aber schon jemand Erfahrungen gesammelt hat weiß ich nicht.
                        Im GMA Thread hatte das zumindest mal jemand erwähnt.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von mom Beitrag anzeigen
                          Wir reden hier von einem EFH, da hast du in der Regel keinen Sicherheitsdienst mit automatischer Alarmierung.

                          Die Satel Integra gibt es wohl noch mit KNX Anbindung - ob damit aber schon jemand Erfahrungen gesammelt hat weiß ich nicht.
                          Das sehe ich anders. Die Aufschaltung kostet nicht viel und gehört zum Alarmanlagenkonzept dazu.

                          Ja, Satel Integra mit KNX funktioniert gut und ist nach dem Ende der ABB GMA wohl die einzige Lösung mit KNX Anbindung, zumindest im unteren Preissegment. Bei wenigen nötigen Kanälen kann man statt dem KNX Modul auch einen Binäreingang nehmen.

                          Kommentar


                            #28
                            Hi,

                            ich habe mehrere Male versucht eine "Alarmanlage" mit KNX nachzubauen. Es hört sich im ersten Moment einfach an, wenn ein Kontakt aufgeht, geht ne Sirene an! Bähm...

                            Letztes mal im Oktober nach Kundenwunsch (defekte abgekündigte Gira Alarmconnect!) und mal abgesehen von irgendwelchen VDS Konformität und davon das man einige Stunden damit verbringt die möglichen Szenarien einer Alarmierung von intern/extern, was-weiss-ich-welchen-Auslösungen bis hin zum Reset und wieder Scharfstellung nach erfolgtem Alarm (niemand möchte sich mit dem Nachbarn anlegen der nach Fehlalarm einer in der Nacht durchgehenden Sirene ziemlich sauer ist), ist der Logikaufwand mehr oder weniger aufwendig und auch anfällig. Man stolpert immer wieder über "... ach ja, wenn das, dann muss ja..."

                            Das ABB Modul ist schon sehr gut nimmt einem einiges an Arbeit und Kopfzerbrechen ab und ich wäre auch fast darauf umgeschwenkt.

                            Da im Haushalt sowieso ein X1 war habe ich gedacht setz dich mal an die Logikengine. Ich bin nicht wirklich ein Freund vom X1 und der GPA geworden, da die Parametrierung echt nervt (von wegen Paste/copy, virtuelle Datenpunkte, intuitiv ist anders...), aber dank der Tipps hier der Forumsprofis gings dann. Das Logikblatt der Alarmanlage war aber dann wirklich sehr abenteuerlich mit allen wenns und abers!​

                            Ich bin dann zufällig auf einen Logikbaustein für den X1 gestossen der fast alles was so eine Alarmanlage braucht bereitstellt, und damit hab ich dann innerhalb eines Tages eine, simsalabim "fertiggebaut".

                            Der X1 ist schon ein mächtiges Tool mit dem auch sehr viel mehr Spielerei im Sinne von "KNX Server" und deinem gewünschten Email senden/Telefonanruf und noch viel mehr bietet. Man muss ihn nur mögen, aber dafür kostet er auch mehr als das ABB Modul

                            Gruss
                            Guido
                            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                              Ich bin dann zufällig auf einen Logikbaustein für den X1 gestossen der fast alles was so eine Alarmanlage braucht bereitstellt
                              Welcher ist das denn?
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                                Welcher ist das denn?
                                der hier
                                da hab ich dann auch noch ne art Laufschrift-Baustein auf den "Betriebszustand-Ausgang" gebaut dann wird dir sogar in realtime angezeigt welcher Kontakt noch offen/geschlossen ist. Und nachdem ich mit Sascha nochmal auf GitHub geschrieben hat kann man jetzt auch die Sirenenzeit enstellen und danach ist sie wieder scharf. Das Blitzlicht läuft als Alarmspeicher weiter. Echt easy...
                                Zuletzt geändert von PhilW; 11.12.2024, 20:37.
                                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X