Moin Moin,
da mein Elektriker noch sehr beschäftigt ist, bevor er mein Projekt angehen kann, habe ich mich noch mal mit meiner Aktorauswahl beschäftigt.
Was mich persönlich ein bissl juckt ist, dass die geplanten MDT Schaltaktoren kein Date Secure können obwohl alles andere eingeplante Secure kann.
An dieser Stelle eine Bitte: Bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn von Data Secure in EFH. Danke
Für den ersten Bauabschnitt hatte ich folgende Schaltaktoren geplant:
1x MDT AKS-2416.03 - Straßenpreis: 410€
2x MDT AZI-0616.03 - Straßenpreis 260€
Die Alternativen für den AKS sind bis ca.60€ teurer, also noch im Rahmen.
- Gira 504000 Komfort Universal
- Jung 230241SR Universal
- Theben Mix 2 RMG 8S + 2St. RME 8 S
Welche Funktionen möchte ich?
- Hauptsächlich Steckdosen/Steckdosengruppen schalten (z.B. Wenn TV aus dann Steckdose Spielekonsole aus)
- Zentral aus, wobei einzelne Steckdosen ausgenommen werden können sollen (Abwesenheit)
- saisonale Beleuchtung schalten(Lichterketten an Steckdosen etc.)
- 3x Licht im Dachboden (mit Präsenzmeldern geschaltet)
Als KNX Neuling ist mir nicht klar welche Vor- und Nachteile die genannten oder andere Alternativen mit sich bringen. Ich weiß es wurde schon viel darüber diskutiert, aber so richtig schlau werde ich aus Aussagen wie (einfach ausgedrückt) „MDT hat ja hier und da nette Features, die die anderen nicht haben“ nicht. Wäre echt nett, wenn ihr auf meinen Anwendungsfall bezogen Tipps, Empfehlungen oder einfache Beispiele „für Dumme“ hättet, die mir etwas weiterhelfen.
Für den AZI habe ich noch keine Alternative gefunden - außer fernöstliche Marken. Gibts da noch nix gleichwertiges auf dem deutschen Markt mit Data Secure?
Vielen Dank euch schonmal
Grüße
Kevin
da mein Elektriker noch sehr beschäftigt ist, bevor er mein Projekt angehen kann, habe ich mich noch mal mit meiner Aktorauswahl beschäftigt.
Was mich persönlich ein bissl juckt ist, dass die geplanten MDT Schaltaktoren kein Date Secure können obwohl alles andere eingeplante Secure kann.
An dieser Stelle eine Bitte: Bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn von Data Secure in EFH. Danke

Für den ersten Bauabschnitt hatte ich folgende Schaltaktoren geplant:
1x MDT AKS-2416.03 - Straßenpreis: 410€
2x MDT AZI-0616.03 - Straßenpreis 260€
Die Alternativen für den AKS sind bis ca.60€ teurer, also noch im Rahmen.
- Gira 504000 Komfort Universal
- Jung 230241SR Universal
- Theben Mix 2 RMG 8S + 2St. RME 8 S
Welche Funktionen möchte ich?
- Hauptsächlich Steckdosen/Steckdosengruppen schalten (z.B. Wenn TV aus dann Steckdose Spielekonsole aus)
- Zentral aus, wobei einzelne Steckdosen ausgenommen werden können sollen (Abwesenheit)
- saisonale Beleuchtung schalten(Lichterketten an Steckdosen etc.)
- 3x Licht im Dachboden (mit Präsenzmeldern geschaltet)
Als KNX Neuling ist mir nicht klar welche Vor- und Nachteile die genannten oder andere Alternativen mit sich bringen. Ich weiß es wurde schon viel darüber diskutiert, aber so richtig schlau werde ich aus Aussagen wie (einfach ausgedrückt) „MDT hat ja hier und da nette Features, die die anderen nicht haben“ nicht. Wäre echt nett, wenn ihr auf meinen Anwendungsfall bezogen Tipps, Empfehlungen oder einfache Beispiele „für Dumme“ hättet, die mir etwas weiterhelfen.
Für den AZI habe ich noch keine Alternative gefunden - außer fernöstliche Marken. Gibts da noch nix gleichwertiges auf dem deutschen Markt mit Data Secure?
Vielen Dank euch schonmal

Grüße
Kevin
Kommentar