Hallo,
wir werden in unserem Haus neben LED-Spots (geschaltet via DALI) auch einige, klassische 230V Lichtauslässe haben. Die dortigen Lampen möchte ich teilweise dimmen können. Die grundlegenden Nachteile gegenüber DALI sind mir da bewusst.
Ich schaue nun nach passenden Dimmaktoren für die 230V Lichtauslässe und frage mich, worauf ich da achten muss. Was ich bisher verstanden habe, kommt es natürlich einerseits auf den Leistungsbedarf pro Kanal an und idealerweise sollte pro Kanal auch Phasenan- oder Phasenabschnitt ausgewählt werden können. Gibt es noch etwas, worauf ich achten sollte?
Was mich bei den Dimmaktoren auch noch wundert, ist, dass die MDT AKD Aktoren relativ teuer sind. Sie haben eine Wirkleistungsmessung integriert, wobei mir nicht klar ist, wofür ich das gebrauchen könnte. Die ABB-Aktoren, etwa der ABB UD/S6.210.2.1 (oder auch der S4 als 4-Kanalvariante) oder der Theben DM 4-2 T bzw. DM 8-2 T sind pro Kanal deutlich günstiger als die MDTs. Sind diese Aktoren auch empfehlenswert oder würdet ihr abraten? Habt ihr vielleicht generell ein Modell, was ihr empfehlen würdet?
Danke und viele Grüße
wir werden in unserem Haus neben LED-Spots (geschaltet via DALI) auch einige, klassische 230V Lichtauslässe haben. Die dortigen Lampen möchte ich teilweise dimmen können. Die grundlegenden Nachteile gegenüber DALI sind mir da bewusst.
Ich schaue nun nach passenden Dimmaktoren für die 230V Lichtauslässe und frage mich, worauf ich da achten muss. Was ich bisher verstanden habe, kommt es natürlich einerseits auf den Leistungsbedarf pro Kanal an und idealerweise sollte pro Kanal auch Phasenan- oder Phasenabschnitt ausgewählt werden können. Gibt es noch etwas, worauf ich achten sollte?
Was mich bei den Dimmaktoren auch noch wundert, ist, dass die MDT AKD Aktoren relativ teuer sind. Sie haben eine Wirkleistungsmessung integriert, wobei mir nicht klar ist, wofür ich das gebrauchen könnte. Die ABB-Aktoren, etwa der ABB UD/S6.210.2.1 (oder auch der S4 als 4-Kanalvariante) oder der Theben DM 4-2 T bzw. DM 8-2 T sind pro Kanal deutlich günstiger als die MDTs. Sind diese Aktoren auch empfehlenswert oder würdet ihr abraten? Habt ihr vielleicht generell ein Modell, was ihr empfehlen würdet?
Danke und viele Grüße
Kommentar