Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung Best Practice

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Programmierung Best Practice

    Hallo Experten,

    Wochenende und ich stürze mich wieder an die Planung des KNX Umbau. Letzte Woche hatte ich bereits ein wenig mit dem MDT SCN-BWM55T.G2, einer Merten Tasterschnittstelle und einem AKK-0816.03 Schaltaktor getestet, mit folgendem Ziel:

    - Der BWM soll das Licht (Ausgang am AKK) einschalten und nach einer Zeit x wieder ausschalten.
    - Wird ein Taster an der Tasterschnittstelle gedrückt, soll das Licht auf Dauerbetrieb gehen.
    - Zudem soll der Dauerbetrieb mittels einer LED am Ausgang der Tasterschnittstelle angezeigt werden.
    - Wir der Taster erneut gedrückt, geht das Licht aus und wird wieder über den BWM gesteuert.
    - Perfekt wäre es, wenn bei Dauerbetrieb die rote LED am BWM angehen würde

    Bis auf die rote LED im BWM hab ich das auch hinbekommen, wenn ich die technische Beschreibung des BWM richtig verstanden habe geht das nicht.
    Was allerdings bei PHC ein Kinderspiel war, war (für mich) in der ETS doch eine kleine Herausforderung. Es gibt ja doch einige Lösungswege wie man das erreichen kann. Ich frage mich allerdings ob mein Lösungsweg der richtige/beste ist, daher würde mich interessieren wie Ihr das lösen würdet oder gibt es eine Art Best Practice dafür?
    Gerne kann ich auch screenshots der KO's oder Geräteparameter bereitstellen.

    #2
    Man kann die rote LED mit einem Trick ansteuern.
    Sie leuchtet, wenn der Lichtkanal 1 gesperrt ist. Wenn man diesen Lichtkanal "opfert" und für nichts anderes nutzt, kann man über die Sperre die LED ansteuern.

    Du solltest allerdings bedenken, das dann die Helligkeitsmessung deaktiviert ist und der Temperaturmesswert hochläuft.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Sie leuchtet, wenn der Lichtkanal 1 gesperrt ist
      Bei einem meiner Versuche hatte ich den Lichtkanal 1 verwendete und den Aktor zu schalten. Mit dem einen Ausgang des Taster 1 der Tasterschnittstelle hab ich den AKK ebenfalls geschaltet und mit den 2. Ausgang des Taster 1 hab ich die Sperre (aktueller Zustand) am BWM gesetzt. Das hat auch funktioniert, die rote LED am BWM hat aber nicht geleuchtet!?

      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      der Temperaturmesswert hochläuft.
      Hat ja auch seinen Vorteil, wenn dann im Winter in der Garage 20° angezeigt werden, weiß ich dass das Licht auf Dauerbetrieb steht 😂
      Spaß bei Seite, die Vorteile überwiegen die Nachteile für mich.

      Kommentar


        #4
        Zitat von MiHe Beitrag anzeigen
        die rote LED am BWM hat aber nicht geleuchtet!?
        auch hier aktiviert?
        image.png
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Das hatte ich aktiviert. Mit den 2. Lichtkanal funktioniert es so halb.
          Wenn der BWM nicht geschaltet hat und ich das Licht über des Taster ein und ausschalte, geht die rote LED mit an und aus.
          Hat der BWM jedoch geschaltet und ich drücke den Taster, bleibt der Ausgang zwar eingeschaltet, aber die rote LED leuchtet nicht.
          Schalte ich das Licht mit dem Taster aus, funktioniert es auch über den Taster nicht gleich. Ich schätze bis die Nachlaufzeit des Lichtkanal 2 (1s) abgelaufen ist.
          Danach geht die per Taster wieder an und aus.

          Was ich auch nicht verstehe ist: Da steht "Sperre/Zwang AUS mit LED rot anzeigen". Sie geht aber an, wenn ich die Sperre setze!?

          Die Konfig sieht aktuell so aus
          image.png

          Ist das so oder mach ich was falsch?​​
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Was ist denn bei den LEDs eingestellt?

            Bei meinem BWM funktioniert das einwandfrei über Kanal1. Ich nutze da die rote LED.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              image.png

              Kommentar


                #8
                Hier auch die Einstellungen von den Lichkanälen, hast Du eine andere Einstellung?

                image.png
                image.png

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe glaube alles probiert, wenn der BWM geschaltet hat, geht keine LED an. Der Ausgang bleibt aber aktiv!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                    Bei meinem BWM funktioniert das einwandfrei über Kanal1. Ich nutze da die rote LED.
                    Das heißt Du nutzt Kanal 1 ausschließlich zum schalten der roten LED und Kanal 2 für den Aktor zu schalten? Und die Sperren setzt Du für beide Kanäle des BWM gleichzeitig, auf Kanal 1 damit die LED angeht und auf Kanal 2 damit der BWM den Aktor nicht abschaltet?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja deswegen meinte Bernhard Kanal1 opfern Bedeutet der bekommt nur an seinen SperrKO eine GA dran verbunden hat aber sonst keine weiteren GA dran verbunden. Mit dem eigentlichen Raumlicht und den Aktoren hat der Kanal also nichts zu tun.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Der Hersteller hat in diesem Falle einfach nicht wirklich vorgesehen diese LED komplett individuell über ein KO schaltbar zu machen, sondern hat dies immer an interne Zustande verknüpft.


                        PHC hat da halt ggf gar keine Logik in dem Gerät gehabt, daher war das nicht nur ein man kann mit eigner Logik bespielen den Kontakt sondern eher man musste den erst mit eigener Logik bespielen um so eine LED Leuchten lassen zu können.

                        Da hat der Hersteller eben einfach das ganze anders aufgesetzt.
                        Und es gibt genügend KNX Hersteller,.die an den Melderm auch gar keine LEDs verbauen. Ich selbst deaktiviere als erstes alle solche LEDs die da angeboten werden. Und wenn man sie gar nicht deaktiviert bekommt, verschwindet der PM wieder aus der Installation.

                        Aber das ist ja zum Glück nur Geschmacksache.

                        ​​​​
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Ja deswegen meinte Bernhard Kanal1 opfern Bedeutet der bekommt nur an seinen SperrKO eine GA dran verbunden hat aber sonst keine weiteren GA dran verbunden. Mit dem eigentlichen Raumlicht und den Aktoren hat der Kanal also nichts zu tun.
                          Genau so hab ich es ja auch probiert, nur eben Kanal 1 Licht und Kanal 2 LED. Werd's heute Abend mal andersrum probieren.

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          sondern eher man musste den erst mit eigener Logik bespielen um so eine LED Leuchten lassen zu können
                          Bei PHC haben die (meisten) Geräte keine Logik/Intelligenz, das macht dort alles zentral die Steuereinheit. Das ist der große Unterschied zu KNX. Fällt die aber aus, ist alles dunkel.

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Aber das ist ja zum Glück nur Geschmacksache
                          Genau diese Variabilität von KNX gegenüber einem proprietären System sehe ich als sehr großen Vorteil, jeder kann sich sein System so einrichten wie er mag. Und wenn mir der Schalter/PM/BWM/etc. von Hersteller a nicht passt, gehe ich zu Hersteller b ...

                          Kommentar


                            #14
                            Kanal 1 für die LED und Kanal 2 fürs Licht klappt.
                            Danke für die Tipps und Eure Geduld 😊

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MiHe Beitrag anzeigen
                              Kanal 1 für die LED und Kanal 2 fürs Licht klappt.
                              Prima, war heute unterwegs. Aber genauso so war es gemeint.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X