Hallo zusammen,
zur Zeit erstellt ein Bauträger in meinem Auftrag ein neues Einfamilienhaus und es steht die Auswahl einer Smart Home Lösung in Zusammenarbeit mit einem Elektrofachbetrieb an. Ich spare mir hier die Auflistung der vorgeschlagenen Produkte, sondern habe grundsätzliche Fragen.
Wie ich gelesen habe, lässt sich KNX auch über IP Basis implementieren. Im gesamten Haus werden Ethernet Kabel verlegt. Lohnt es sich, dennoch, zusätzliche eigene KNX Leitungen zu verlegen, oder kann man die Ethernet Kabel wirtschaftlich als Transportschicht nutzen?
Ich habe weder mit Google noch in ChatGPT eine verständliche Abgrenzung zwischen KNX und Matter gefunden. Ist folgende Annahme halbwegs korrekt? -
KNX bietet eine hohe Integration zwischen Komponenten, während Matter durch Verzicht auf Integrationstiefe eine breitere Produktpalette unterstützen kann.
Bin gespannt auf Antworten. Gerne auch Hinweise auf Literatur oder Webseiten.
Viele Grüße
zur Zeit erstellt ein Bauträger in meinem Auftrag ein neues Einfamilienhaus und es steht die Auswahl einer Smart Home Lösung in Zusammenarbeit mit einem Elektrofachbetrieb an. Ich spare mir hier die Auflistung der vorgeschlagenen Produkte, sondern habe grundsätzliche Fragen.
Wie ich gelesen habe, lässt sich KNX auch über IP Basis implementieren. Im gesamten Haus werden Ethernet Kabel verlegt. Lohnt es sich, dennoch, zusätzliche eigene KNX Leitungen zu verlegen, oder kann man die Ethernet Kabel wirtschaftlich als Transportschicht nutzen?
Ich habe weder mit Google noch in ChatGPT eine verständliche Abgrenzung zwischen KNX und Matter gefunden. Ist folgende Annahme halbwegs korrekt? -
KNX bietet eine hohe Integration zwischen Komponenten, während Matter durch Verzicht auf Integrationstiefe eine breitere Produktpalette unterstützen kann.
Bin gespannt auf Antworten. Gerne auch Hinweise auf Literatur oder Webseiten.
Viele Grüße
Kommentar