Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Traufe mit LED-Stripes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtung Traufe mit LED-Stripes

    Hallo,

    ich würde gerne unsere Traufe rund ums Haus mit LED-Stripes ausleuchten, bin mir aber noch nicht ganz schlüssig wie ich das realisiere. Die gesamte Länge sind ca. 45m, diese habe ich zur besseren Stromversorgung in 8 Segmente unterteilt. So kann ich die LED-Stripes an der jeweiligen Hausecke mit Strom versorgen. Auf dem Dachboden habe ich eine Unterverteilung vorgesehen, von der aus ich die Stripes versorgen möchte. Die Leitung sind nicht länger als 8m. Dann sollten doch 5x1,5mm² ausreichend sein oder?
    Die Steuerung wollte ich über MDT LED Controller realisieren, wäre das überhaupt die richtige Lösung? Wenn ich von 60W pro LED-Stripes ausgehe, komme ich auf knappe 500W das könnte ich entweder über ein großes oder mehrere kleiner Netzteile, abfangen. Dann würde ich aber auch 4 LED-Controller benötigen, oder?! Würde mich freuen wenn ihr mir etwas Input geben könnt um das vernünftig umzusetzen.

    #2
    Hi Ben, willkommen im Forum.
    Nimm 2 Netzteile und verwende keinen „Schweißtrafo“. 500W bedeutet etwas mehr als 10 Watt pro Meter, schon recht hell. Wenn du es nicht bunt benötigst, ist doch alle gut, du kannst die Ketten ja dimmen und brauchst du 100% nur, wenn du was verloren hast. Die Helligkeit entspricht einem 100W Baustrahler pro Meter Traufe!
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Danke. Ja, ich spiele noch ein wenig mit dem Gedanken RGBW zu verwenden, bin mir nur noch nicht sicher ob das so sinnig ist. Noch zur Info das Haus hat zwei Vollgeschosse, also Traufe in ca. 6m Höhe. Wie erfolgt dann eine gute Einbindung in KNX, was macht Sinn?

      Kommentar


        #4
        Du legst das Grüne Kabel in die UV auf dem Dachboden, entweder als eigenes Kabel oder ans Kabel der Wetterstation.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Mir gehts um die LED Controller, wieviele benötige ich wirklich oder gibt es eine bessere Lösung als die MDT Controller?

          Kommentar


            #6
            Die Enertex Dimmer haben eine höhere Leistung pro Kanal, die Anzahl hängt von der Anzahl der Farben und der benötigten Leistung pro Kanal ab, also von den gewählten Stripes. Grob überschlagen brauchst du für 4 Farben 4 Mal so viele Controler bei gleicher Leistung pro Farbe
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Hi Ben, willkommen im Forum.
              Nimm 2 Netzteile und verwende keinen „Schweißtrafo“. 500W bedeutet etwas mehr als 10 Watt pro Meter, schon recht hell. Wenn du es nicht bunt benötigst, ist doch alle gut, du kannst die Ketten ja dimmen und brauchst du 100% nur, wenn du was verloren hast. Die Helligkeit entspricht einem 100W Baustrahler pro Meter Traufe!
              Gruß Florian
              Hallo Ben!
              Ich stimme diesem Rat zu, zwei Netzteile sind praktischer und es ist am besten, zu große Quellen aufgrund von Spannungsverlusten zu vermeiden. Es lohnt sich auch zu prüfen, ob dein Controller eine Funktion zum stufenweisen Dimmen unterstützt, wenn du die Helligkeit steuern willst. Wenn es um die Helligkeit geht, lohnt es sich, einen Diffusor für die Leisten in Betracht zu ziehen, um sicherzustellen, dass das Licht gleichmäßig über die Traufe verteilt wird. Dies kann die Beleuchtung noch attraktiver machen. Viel Erfolg mit Ihrem Projekt​

              Kommentar


                #8
                Profile mit opaler Abdeckung habe ich schon, also in dem Punkt bin ich schon mal sicher. Ich werde jetzt doch zu WW greifen das reicht als Beleuchtung, die Spielerei mit RGBW wird man dann doch zu wenig nutzen.
                Habt ihr zufällig eine gut Bezugquelle für LED-Stripes, oder ist Aliexpress ausreichend? Hatte bis dato keine Probleme mit den Sachen von denen.

                Kommentar


                  #9
                  Dir ist bewusst, dass das mehr oder minder wie Wallwasher sein wird, und das Arbeitsergebnis deines Verputzers flächig zur Beurteilung stellt!

                  Kommentar


                    #10
                    Das habe ich auch einmal bei einem Bau erlebt, ca 150 m RGB Stripes , mit großen Stein- oder Fliesenelementen gekachelte Fassadenbereiche. Bei der Einweihung wurden die Stripes ganz schnell ausgeschaltet und meines Wissens nach nie wieder eingeschaltet. Die Stripes kamen bestimmt nicht von Ali Express .
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Wäre eigentlich ein tolles WLED Projekt. Da kann man jeden LED Punkt einzeln adressieren und ansteuern. Natürlich in RGBWW!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Wäre eigentlich ein tolles WLED Projekt. Da kann man jeden LED Punkt einzeln adressieren und ansteuern. Natürlich in RGBWW!
                        ...erzähle mir mehr

                        ur63 ... muss er eben ordentlich arbeiten

                        Kommentar


                          #13
                          Das ist wieder so ein Zeitvernichtungsprojekt, darum habe ich ihm aktuell abgeschworen, davon habe ich noch genug offen: https://kno.wled.ge/
                          Wer nicht selber löten will, kann z.b. solche Controller verwenden: https://shop.codm.de/automation/wled...ler-wlan/wi-fi
                          Alternativen gibt es bei Amazon, teurer und günstiger.
                          Mir gefällt die einfache Verdrahtung: https://docs.codm.de/assets/wled-con...81x-SK6812.pdf
                          und trotzdem hat man mehr Möglichkeiten als bei klassischem RGBWW.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Wäre eigentlich ein tolles WLED Projekt. Da kann man jeden LED Punkt einzeln adressieren und ansteuern. Natürlich in RGBWW!
                            OT. ~60 x 45m =2.700 Stk. alter geiles Projekt… dann bist evtl. Weihnachten 2026 fertig mit adressieren.

                            Respekt Roman für den Tipp✌️

                            Kommentar


                              #15
                              Aber danach bist du der Hingucker im Dorf?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X