Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltaktor ABB SA/S12.16.2.2 nicht erreichbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltaktor ABB SA/S12.16.2.2 nicht erreichbar

    Hallo Zusammen,

    wir haben die 40 Jahre alte E-Installation im Zuge einer Renovierung des EG erneuert und sind auf KNX umgestiegen.
    Schlitze fräsen, Dosen setzen und Leitungen legen haben wir in Eigenleistung durchgeführt. Unser Elektriker hat dann die Parametrierung durchgeführt. Nun ist er im Urlaub.

    Vorhanden sind u. a. der
    • Gira X1
    • GPA 5.2
    • ETS 6.3.0 (Build 7959) Home
    • i-bus Tool 1.9.54.0
    Es sind 2 SA/S vorhanden, einmal der
    • 8.16.2.2 (Geräteadresse 1.1.101) und
    • 12.16.2.2 (Geräteadresse 1.1.100)
    Die Verbindung erfolgt über WLAN.

    Problem ist, dass der 12-fach nicht erreichbar ist. Seit wann das so ist, kann ich leider nicht sagen, da ich diesen seither nie ausgelesen habe.

    Bei ABB bin ich auf das Dokument "Verhalten im Fehlerfall | Gerät lässt sich nicht programmieren" gestossen.
    1. Busteilnehmer der gleichen Linie lassen sich programmieren
    2. Busspannung am betroffenen Gerät liegt an (rote Programmier-LED leuchtet)
    3. NICHT möglich war die Überprüfung der physikalischen Adresse für den 12-fach. Das Gerät erscheint nicht bei der Abfrage in ETS, die Adresse gibt es auch nicht doppelt.
    4. Somit entfällt auch das Auslesen der Geräteinformationen
    Das gleiche Ergebnnis habe ich unter Anwendung des i-bus Tools. Ich kann alle ABB-Geräte auslesen/mich mit ihnen verbinden, aber beim 12-fach SA/S geht das nicht.

    Hat jemand eine Idee? Vorab vielen Dank.

    #2
    Was zeigt denn die ETS für eine physikalische Adresse an, wenn du den Programmierknopf drückst und die Geräte im Programmiermodus auflisten lässt (Panels, Diagnose, Programmiermodus)?
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Nur den 8-fach mit der Adresse 1.1.101, das Gerät 1.1.100 ist ja nicht erreichbar.
      Beim Linien-Scan das gleich Bild, es wird zwar die Geräteadresse aufgelistet, aber die Spalten Maskenversion, Seriennummer usw. bleiben leer.

      Kurz keimte Hoffnung auf, da die Busleitung vom/zum SA/S auf der Installationsklemme auf + (Nr. 8) und - (Nr. 9) aufgelegt war, aber die Hoffnung verfolg schnell wieder, da kein Effekt.

      Kommentar


        #4
        Moin,

        Zitat von Schaffer Beitrag anzeigen
        Nur den 8-fach mit der Adresse 1.1.101, das Gerät 1.1.100 ist ja nicht erreichbar.
        wenn Du bei dem 12-fach die Programmiertaste drückst und unter „Geräte im Programmiermodus“ wird 1.1.101 angezeigt, Dann hat der Aktor die falsche PA bekommen…

        Kommentar


          #5
          Ob ich nur den 8-fach oder den 12-fach oder beide gleichzeitig in den Programmiermodus setze, es wird immer nur der 8-fach angezeigt.
          20241225_015807.jpg
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            1. Screenshots gehen mit Win-Shift-S (kann man wunderbar direkt im Forum einfügen, ohne jegliche Umwege), das was du da zeigst sind Fotos von eingeschalteten Bildschirmgeräten die niemand haben will.

            2. Sehe ich auf deinen komischen Bildchen immer noch keine Ausgabe der Geräte im Programmiermodus. Der Linienscan war nicht gefragt und ist in diesem Fall auch nur bedingt hilfreich.

            3.Wenn unsere Vermutung richtig ist, sollte bei beiden Geräten im Programmiermodus die ETS dir zeigen (im Fenster der Geräte im Programmiermodus), das zweimal diese PA im Programmiermodus ist. Wenn du nur den 12-fach im Programmiermodus hast, wird sie dir die PA vom 8-fach anzeigen.
            Als Resultat dürfte auch das Programmieren des 8-fach fehlschlagen.

            4. Lösung, wenn du das Problem verifiziert hast: Darauf achten, dass nur der 12-fach im Programmiermodus ist und dann den 12-fach einmal vollständig programmieren (PA und Applikation).

            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Aber manuell am Gerät kann man den Schalten oder geht die auch nicht?

              Kommentar


                #8
                Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                1. Screenshots gehen mit Win-Shift-S (kann man wunderbar direkt im Forum einfügen, ohne jegliche Umwege), das was du da zeigst sind Fotos von eingeschalteten Bildschirmgeräten die niemand haben will.
                Danke für den Hinweis, setze es um, wenn ich am PC arbeite. Wusste ich auch nicht, aber sehr komfortabel.
                Am Smartphone habe ich keine Win-Taste, daher sah das wohl so aus😉

                Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                3.Wenn unsere Vermutung richtig ist, sollte bei beiden Geräten im Programmiermodus die ETS dir zeigen (im Fenster der Geräte im Programmiermodus), das zweimal diese PA im Programmiermodus ist. Wenn du nur den 12-fach im Programmiermodus hast, wird sie dir die PA vom 8-fach anzeigen.
                Als Resultat dürfte auch das Programmieren des 8-fach fehlschlagen.
                Hoffe, dass ich die Fragen nun korrekt beantwortet habe und die Bildchen richtig eingebunden worden. Ansonsten bitte nochmals Rückinfo.

                8-fach im Programmiermodus
                grafik.png

                12-fach im Programmiermodus
                ​ ​ ​ grafik.png​ ​

                grafik.png

                Ohne PRG-Modus Diagnose - Geräteinfo
                8-fach
                grafik.png
                12-fach
                grafik.png

                Und hier noch aus i-bus Tool
                grafik.png

                grafik.png

                Die PA des 12-fach wird nicht gefunden.

                Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
                Aber manuell am Gerät kann man den Schalten oder geht die auch nicht?
                Ja, manuelle Steuerung ist möglich.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Gibt es Linienkoppler?
                  Auffällig ist schonmal, dass die Schnittstellenadresse nicht zur Linie 1.1 passt.

                  Kommentar


                    #10
                    Vielleicht Bus falsch angeschlossen? zB.wenn Klemme falsch rum zusammen gesteckt ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielleicht versehentlich am Hilfsspannungsausgang angeschlossen?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Schaffer Beitrag anzeigen
                        Kurz keimte Hoffnung auf, da die Busleitung vom/zum SA/S auf der Installationsklemme auf + (Nr. 8) und - (Nr. 9) aufgelegt war, aber die Hoffnung verfolg schnell wieder, da kein Effekt.
                        Was soll das bedeuten?

                        Kommentar


                          #13
                          Es gibt keinen Linienkoppler.

                          Die Schnittstellenadresse ist die vom X1, hat der Elektriker eingerichtet.

                          Alle Leitungen passen farblich zu den jeweiligen Anschlüssen, wo sie hingehören. Also rd/sw für die Busleitung und ws/ge für die Hilfsspannung mit jeweils der richtigen Polarität.

                          Zur Installationsklemme:
                          Am Klemmblock werden die Leitungen von den einzelnen Tastsensoren 1 -12 etc. aufgelegt, dann geht es weiter zum 12-fach mit 2 Adern. Hier wurden die beiden Busleitungen nicht auf die gleiche Klemmennummer gelegt, sondern die rote Leitung auf Nr. 8 und die schwarze Leitung auf Nr. 9. Das habe ich berichtigt und beide auf die gleiche Nummer (9) gelegt.

                          Von den Tastsensoren aus lässt sich das Licht auch steuern, hat aber wahrscheinlich mit dem X1 zu tun🤔

                          Kommentar


                            #14
                            Und am Aktor wo nicht geht ist die Linke Bus Klemme schwarz und die rote rechts?

                            Wenn du den Programmier-Knopf drückst leuchtet es rot nehme ich an?

                            Kommentar


                              #15
                              2x Korrekt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X