Hallo Zusammen,
wir haben die 40 Jahre alte E-Installation im Zuge einer Renovierung des EG erneuert und sind auf KNX umgestiegen.
Schlitze fräsen, Dosen setzen und Leitungen legen haben wir in Eigenleistung durchgeführt. Unser Elektriker hat dann die Parametrierung durchgeführt. Nun ist er im Urlaub.
Vorhanden sind u. a. der
Problem ist, dass der 12-fach nicht erreichbar ist. Seit wann das so ist, kann ich leider nicht sagen, da ich diesen seither nie ausgelesen habe.
Bei ABB bin ich auf das Dokument "Verhalten im Fehlerfall | Gerät lässt sich nicht programmieren" gestossen.
Hat jemand eine Idee? Vorab vielen Dank.
wir haben die 40 Jahre alte E-Installation im Zuge einer Renovierung des EG erneuert und sind auf KNX umgestiegen.
Schlitze fräsen, Dosen setzen und Leitungen legen haben wir in Eigenleistung durchgeführt. Unser Elektriker hat dann die Parametrierung durchgeführt. Nun ist er im Urlaub.
Vorhanden sind u. a. der
- Gira X1
- GPA 5.2
- ETS 6.3.0 (Build 7959) Home
- i-bus Tool 1.9.54.0
- 8.16.2.2 (Geräteadresse 1.1.101) und
- 12.16.2.2 (Geräteadresse 1.1.100)
Problem ist, dass der 12-fach nicht erreichbar ist. Seit wann das so ist, kann ich leider nicht sagen, da ich diesen seither nie ausgelesen habe.
Bei ABB bin ich auf das Dokument "Verhalten im Fehlerfall | Gerät lässt sich nicht programmieren" gestossen.
- Busteilnehmer der gleichen Linie lassen sich programmieren
- Busspannung am betroffenen Gerät liegt an (rote Programmier-LED leuchtet)
- NICHT möglich war die Überprüfung der physikalischen Adresse für den 12-fach. Das Gerät erscheint nicht bei der Abfrage in ETS, die Adresse gibt es auch nicht doppelt.
- Somit entfällt auch das Auslesen der Geräteinformationen
Hat jemand eine Idee? Vorab vielen Dank.
Kommentar