Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag in eurem Forum und hoffe, dass ich hier mit meinem Beitrag im korrekten Unterforum unterwegs bin. Kurz umrissen: wir haben ein Haus gekauft und planen jetzt die Elektrik komplett zu erneuern und in dem Zuge auch eine KNX Installation vorzunehmen.
Wie im Titel schon zu lesen ist möchte ich gerne das Wohnzimmer mit KNX und DALI Leuchten ausstatten. Geplant ist im Wohn/Esszimmer u.a. eine indirekte Beleuchtung mit LED Stripes an der Wand. Allein im Wohnzimmer werden hier ca 15m LED Stripe benötigt (Esszimmer ähnlich).
Nun habe ich etwas über den Spannungsabfall bei LED Stripes gelernt und dass man LED Stripes am Besten alle ~5m parallel verkabelt um eine gleichmäßige Helligkeit zu erreichen. Ein langer und somit mehrere hintereinander geschaltete LED Stripes an einem EVG funktionieren somit ja nicht.
Denn die Spannungsversorgung wird ja an das EVG gelegt (siehe https://www.voltus.de/blog/dali-scha...fach-erklaert/ "Dali und Tunable White LED")
Nun ist die Frage, kann ich am DALI EVG Ausgang die LED Stripes parallel anschließen und somit mehrere Stripes an einem EVG und einem Netzteil betreiben? Mein Physik Wissen aus der Schule sagt eigentlich ja, aber manchmal liest man so viel, dass man seinem eigenen Wissen nicht mehr traut.
Geplant ist die hier oft erwähnte Kombination von Meanwell Spannungsversorgung, Lunatone EVG und LED-Streifen CCT von LED Studien in passender Dimensionierung. Alles an einem MDT Dali Gateway.
Ich freue mich auf eure Antworten
dies ist mein erster Beitrag in eurem Forum und hoffe, dass ich hier mit meinem Beitrag im korrekten Unterforum unterwegs bin. Kurz umrissen: wir haben ein Haus gekauft und planen jetzt die Elektrik komplett zu erneuern und in dem Zuge auch eine KNX Installation vorzunehmen.
Wie im Titel schon zu lesen ist möchte ich gerne das Wohnzimmer mit KNX und DALI Leuchten ausstatten. Geplant ist im Wohn/Esszimmer u.a. eine indirekte Beleuchtung mit LED Stripes an der Wand. Allein im Wohnzimmer werden hier ca 15m LED Stripe benötigt (Esszimmer ähnlich).
Nun habe ich etwas über den Spannungsabfall bei LED Stripes gelernt und dass man LED Stripes am Besten alle ~5m parallel verkabelt um eine gleichmäßige Helligkeit zu erreichen. Ein langer und somit mehrere hintereinander geschaltete LED Stripes an einem EVG funktionieren somit ja nicht.
Denn die Spannungsversorgung wird ja an das EVG gelegt (siehe https://www.voltus.de/blog/dali-scha...fach-erklaert/ "Dali und Tunable White LED")
Nun ist die Frage, kann ich am DALI EVG Ausgang die LED Stripes parallel anschließen und somit mehrere Stripes an einem EVG und einem Netzteil betreiben? Mein Physik Wissen aus der Schule sagt eigentlich ja, aber manchmal liest man so viel, dass man seinem eigenen Wissen nicht mehr traut.
Geplant ist die hier oft erwähnte Kombination von Meanwell Spannungsversorgung, Lunatone EVG und LED-Streifen CCT von LED Studien in passender Dimensionierung. Alles an einem MDT Dali Gateway.
Ich freue mich auf eure Antworten
Kommentar