Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ersatz für AV-Receiver gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ersatz für AV-Receiver gesucht

    Hallo zusammen,

    mir hat es vor kurzem meinen AV-Receiver ONKYO TX-NR515 zerlegt. Dieser macht nun nach dem einschalten keinen Mux mehr. So bin ich nun auf der Suche nach einem Ersatz.
    Was vorhanden ist: Lautsprechersystem 5.1 von Canton. Dieses möchte ich gerne weiternutzen.
    Was ich haben möchte: DAB und/oder Internetradio, wenn möglich über KNX steuerbar. Wenn über KNX, dann sollten die Sender, Laut/Leise, Ein und Aus über KNX Taster zu bedienen sein. Es sollte sich aber im bezahlbaren Bereich bewegen. Kann auch gerne eine Bastellösung sein…
    Homeserver wäre auch vorhanden...


    Besten Dank im voraus

    #2
    Nahezu alle gängigen AV Receiver (z.B. Denon) können seit über 10 Jahren per (W)LAN über einfache http Befehle gesteuert werden.
    Mit einem Server kann man deinen Wunsch recht schnell umsetzen.
    Zuletzt geändert von herrder4ringe; 26.12.2024, 13:51.

    Kommentar


      #3
      Habe auch 2 Denon in Einsatz und über den Baustein hier aus dem Download über den Homeserver eingebunden - über das von Denon offengelegte HTTP-Protokoll lassen sich alle Funktionen steuern. Wenn es ein Denon werden sollte und Du Hilfe bei der Logik benötigst, melde Dich einfach, dann kann ich Dir das als hslib zur Verfügung stellen.
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        @ borsti Bist du mit den kleinen Brüllwürfeln zufrieden… 🤷‍♂️, das war bei mir damals das 1.te, was nach dem Einzug ins Haus geflogen ist…

        heute mit Sonos mehr denn je zufrieden inkl. KNX Integration.

        Kommentar


          #5
          Lennox Ja, mit den Lautsprehern bin ich zufrieden. Mir reicht ja eine Hintergrundberieselung.Bin gerade am probieren mit Arylic, hier habe ich aber das Problem, wie im Arylic Tread schon gennant, daß ich die Lautstärke nicht mehr als 10% einstellen kann.
          Das schöne am Arylic ist aber, dass er klein und dezent vertsteckt werden kann, was wiederum den WAF unglaublich anhebt. Nachteil ist nur Stereo Ton...

          Was aber ganz schlimm ist, man findet herzlich wenig AV Receiver, die klein gehalten sind und 5.1 oder 7.1 Sound in Verbindung mit Internetradio bieten...

          Kommentar


            #6
            Der Marantz Cinema 70s könnte gut passen

            Kommentar


              #7
              Hab mir jetzt günstig einen YAMAHA RX-V475 organisiert. Der macht jetzt wieder was er soll. Mal schauen, ob ich den irgendwie eingebunden bekomme...

              Kommentar


                #8
                Yamaha AVRs haben eine gut dokumentierte API. Das sollte leicht möglich sein.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn du mir sagst wie das geht... sowas hab ich noch nicht gemacht..

                  Kommentar


                    #10
                    Du schreibst in deinem Eingangspost von einem Homeserver… Um welchen handelt es sich den?

                    Kommentar


                      #11
                      Hs4

                      Kommentar


                        #12
                        Ich kenn mich mit dem HS4 net aus… Google sagt, da gibts einen Baustein für : https://www.knxshop4u.ch/de/search?p...eywords=Yamaha

                        Kommentar


                          #13
                          Das klingt doch interessant... aber da bekomme ich ja nur nen Status zurück...

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn ich mit den Baustein auf dem Foto anschaue schaut das nach mehr aus … Aber wie gesagt vom Gira HS habe ich keine Ahnung.
                            Ich konnte meine Yamaha AV und HiFi Geräte problemlos und umfangreich in in allerlei Open Source Ware einbinden (Homebridge, Home Assistant, NodeRed, ioBroker), eben weil Yamaha seine API so gut dokumentiert hat und schon jemand eine entsprechende Integration o.ä. dafür geschrieben hatte.
                            Musst eben mal schauen ob’s noch was anderes für den HS gibt.
                            Der HS kann doch bestimmt HTTP Requests, oder? Dann könntest du es darüber versuchen…
                            https://community-openhab-org.s3-eu-...3f12dd4d70.pdf

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X