Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sinnvoller Aufbau für EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nein die PAs in andere Linien packen aber elektrisch auf einer Leitung betreiben wird wenn kein LK in der Anlage ist funktionieren ist aber grober Unfug.

    Und sowie ein LK in der Anlage ist fängt es an ganz schräg zu werden.

    Halte dich strikt an die Grundlagen und den hier gemachten guten Ratschlägen und Versuche nicht neues in ein System reintürfinden was seit über dreißig Jahren stabil so funktioniert wie wir es hier beschrieben haben.

    Bei 6-12 Teilnehmer je Etage brauchst Du überhaupt nicht über mehrere Linien Nachdenken, selbst wenn das alles HF OMs und Meta2 Taster werden kommst da mit einer großen Spannungsversorgung hin.

    Dann ist das Du da baust ein ganz normales EFH in seinen Dimensionen.
    Und damit die Kälte Empfehlung alles auf eine Linie 1.0.x anordnen und eine Auẞenlinie 1.1x. damit hast dann zwei Spannungsversorgungen eine große und eine Kleine, einen LK und wenn Du magst ein IP-Router auf der Adresse 1.0.0, womit Du die Anlage programmieren und warten kannst und auch native IP-Gerate wie Shelly und CO nutzen kannst.

    Da Linie ungleich Leitung ist stehen Dir elektrisch ja alle Wege offen später auch logisch weiter zu Segmenttieren. Aber bei den angedachten Dimensionen sehe ich da mittel bis langfristig keinen Bedarf.


    Ach ja, keine Vollzitate, siehe Forenregeln Zum Antworten gibt es Antwort-Buttons. Zitat ist hier im Forum und auch im Duden etwas anderes.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
      das zweite Bild haut noch nicht hin:
      • der LK 1.2.0 muss exakt an dem Knoten abzweigen, an dem auch der LK 1.1.0 seinen main-Anschluss hat.
      • Alles hinter dem LK 1.2.0 hat dadurch die PA = 1.2. und 1.2.1
      Das Zusammenlegen von mehreren KNX-Bus Leitungen 1.1.1 und 1.1.3 und 1.1.5 passt so.​
      So?
      (Das mit dem 1.1.1 nach dem LK1.2 war natürlich Quatsch...Kopie vom anderen...)
      Die Stiche von den Unterverteilern zu den Bedieneinheiten etc. in den Räumen sind auch hier unproblematisch, solange die Gesamtlängt nicht größer 1000 Meter ist, oder?
      TP.jpg
      Zuletzt geändert von Jonas12456; 27.12.2024, 22:02.

      Kommentar


        #18
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Halte dich strikt an die Grundlagen und den hier gemachten guten Ratschlägen und Versuche nicht neues in ein System reintürfinden was seit über dreißig Jahren stabil so funktioniert wie wir es hier beschrieben haben.
        Heißt einfach weiter durchnummerieren wenn etwas dazu kommt?!
        Also bsp.neuer Aktor im UG2 bekommt dann halt die 1.1.9 z.B.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Und damit die Kälte Empfehlung alles auf eine Linie 1.0.x anordnen und eine Auẞenlinie 1.1x. damit hast dann zwei Spannungsversorgungen eine große und eine Kleine, einen LK und wenn Du magst ein IP-Router auf der Adresse 1.0.0, womit Du die Anlage programmieren und warten kannst und auch native IP-Gerate wie Shelly und CO nutzen kannst.
        Sollte ja dann jetzt also so passen mit dem letzten Bild.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Ach ja, keine Vollzitate, siehe Forenregeln Zum Antworten gibt es Antwort-Buttons. Zitat ist hier im Forum und auch im Duden etwas anderes.
        Heißt nur Teilzitate?!

        Kommentar


          #19
          Zitat von Jonas12456 Beitrag anzeigen
          Sollte ja dann jetzt also so passen mit dem letzten Bild.
          Nicht wirklich. Wenn Du jetzt noch den LK 1.1.0 und das Netzteil 1.1 weglässt, dann hast Du das, was wir vorschlagen.

          Gruß, Waldemar

          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #20
            Ja und die PAs nicht weiter nach Etagen sortieren, zur Abbildung der Gebäudestruktur der Geräte hat die ETS eine komplett eigene Baumstruktur und Projektsicht. Da gibt es absolut keinen Grund mehr sich diese Nummern irgendwie zu strukturieren, abseits der notwendigen Topologie, wie sie sich durch LKs ergibt.

            Teilzitate sind OK. Als direkte Antwort bei nicht allzu hektisch überfluteten Threads sollte der geneigte Leser aber auch den direkten Vorgänger Beitrag noch im Kopf haben.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X