Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leckagesensor unter der Wanne - Bus-Klemmstelle vor Wasser schützen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leckagesensor unter der Wanne - Bus-Klemmstelle vor Wasser schützen

    Moin Moin,

    Zwischen Bad und zukünftigem Büro meiner Liebsten ist eine alte Balkenwand. In Dieser ist eine kleine Wartungsklappe durch die man vom Büro unter die Wanne schauen kann(Abfluss, Zuleitungen Wasser und Heizung). Hier möchte ich einen Lackagesensor MDT SCN-LSEN1.01 anbringen. Hierfür möchte ich auf Steckdosenhöhe im Büro eine Hohlwanddose fürs Bus-Kabel anbringen. Sollte dort tatsächlich mal Wasser rausspreiseln könnte das einen Kurzschluss auf dem Bus verursachen.
    Meint ihr es genügt wenn ich so eine Feuchtraum-Hohlwanddose verwende? Z.B. https://www.bauhaus.info/hohlwanddos...iABEgLoNvD_BwE
    Oder gibts da noch bessere Möglichkeiten?

    Vielen Dank vorab

    Grüße
    Kevin

    #2
    Ich verstehe da jetzt den Zusammenhang von Badewanne,.Hohlwanddose und Wasser in/an Wand nicht.

    Wenn die Badewanne als solche undicht ist, dann läuft das am Wannenkörper entlang nach unten, tropft auf den Boden und gut ist. Wo soll da jetzt was mit Wasser in der Wand sein?

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Du kannst zur Vorsicht ja noch einen Schrumpfschlauch über die Klemmen machen…

      Kommentar


        #4
        Ich glaube, ich habe es zu unscheinbar geschrieben... Da gehen auch Wasser- und Heizungszuleitung entlang. Die könnte das Wasser in alle Richtungen spreißeln lassen. Im schlimmsten Fall auch auf die Dose, in der die KNX Klemme liegt. Dann wäre der Sensor ziemlich sehr nutzlos.

        Wird so ein Schrumpfschlauch dann dicht?

        Kommentar


          #5
          Also bis die Klemme durchgefeuchtet ist sollte der Sensor schon längst ausgelöst haben. Wenn du die Sicherheit erhöhen willst, dann lege die Leitung dorthin im Stich und schaffe an der Verbindungsstelle davor die Möglichkeit, das Kabel abzuklemmen.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Habe mich gerade mit einem Arbeitskollegen, seines Zeichens Elektriker, unterhalten... Der meinte ich könne ne IP68 Verteilerdose nehmen. Klingt für mich gut.
            Da könnte ich mir die Hohlwanddose sparen und der IP68 Dose einfach hinter die Wartungsklappe legen. Oder was meint ihr? Bus-Kabel sollte doch ggf. aufkommende Feuchtigkeit aushalten, oder?

            Kommentar


              #7
              Wenn es so feucht wird, dass die grüne Leitung die nicht mehr mag, dann hast da ganz andere Sorgen im Haus als das der KNX auf der Linie nicht mehr funzt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Steckdosenhöhe ist ja üblicherweise 30-40 cm über dem Boden. Wenn das Wasser im Bad so hoch steht, sollte der Sensor schon lange ausgelöst haben.
                Wenn nicht, dann ist der Kurzschluss auf dem Bus nicht euer Hauptproblem.
                Schöne Grüße
                Mirko

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde auch der Empfehlung des Eli vertrauen.

                  Kommentar


                    #10
                    Und wenns dich einfach beruhigt nimmst ne Wago Gelbox ;-)
                    IMG_20250102_131733[1].jpg
                    Grüße aus Oberhausen, Frank

                    Kommentar


                      #11
                      oefchen
                      Die Gelbox klingt hervorragend. Ich glaub die wird’s. >>> Siehe nächster Beitrag!

                      Saeldric
                      Wenn das Wasser mit 3-4bar in alle Richtungen aus einer undichten Wasserleitung spreißelt, brauche ich nicht warten bis es 40cm hoch steht… außerdem fließt es durch die Holzbalkendecke vorher ab

                      Danke euch für eure Beiträge
                      Zuletzt geändert von Dampf; 02.01.2025, 18:54.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich muss meine Begeisterung revidieren.
                        Die Wago Gelboxen sind nur mit Wagos der Serien 2273 und 221 kompatibel. Leider nicht mit Busankopplerklemmen 243 …

                        Kommentar


                          #13
                          Und Du denkst jetzt das Deine KNX-Installation schaden nimmt wenn Du 2x 221er zur Verbindung nimmst ? ;-)
                          Grüße aus Oberhausen, Frank

                          Kommentar


                            #14
                            Den Gedanken hatte ich auch … von Querschnitt her ginge es … ich weiß nur nicht, ob es einen Unterschied gibt, der die 2273 oder 221 als „Notfall“-Busklemme disqualifiziert - abgesehen davon, dass es nicht nach Norm ist.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                              abgesehen davon, dass es nicht nach Norm ist.
                              Ich glaube kaum das es irgendwo in der KNX-Norm steht das da Wago 243 Klemmen zu verwenden sind.
                              Die grüne Leitung hat genormte Eigenschaften in Schirmung und Spannungsfestigkeit.

                              Das andere sind entsprechende Kontaktsicherheit und die gewährleistet eben auch die 221.
                              Nur passen die nicht sinnvoll in die KNX Geräte, weswegen die da keiner verwendet.
                              Und die 243 sind als solche vom Gerät abziehbar über die beiden Stifte seitlich in die Klemme. Ansonsten gäbe es ja mittlerweile auch deutlich besser zu bedienende Pushbutton-Klemmen, bei Wago und Phönix, die aber fest auf die Platinen zu verlöten sind.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X