Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umstellung auf KNX Secure

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
    Zugangsdaten des Gast VLAN hängen
    Idee am Rande, die ich immer mal umsetzen wollte. QR Code für den Gastezugang auf Tastendruck in der Visu anzeigen lassen.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #17
      Oder nen klebe NFC Tag.
      Die nutze ich auch gerne, um Aktionen mit Homeassistent auszulösen.

      Kommentar


        #18
        Coole Idee Bernhard

        Kommentar


          #19
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Coole Idee
          Ganz kurz noch OT. Die Idee war inspiriert von dem MDT Auftritt auf der L&B mit diesem Foto
          IMG_9916.png
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            traxanos da kannst leider nicht viel machen, weil es - so wie du sagst - auch mit Proxy nicht wirklich gut funktioniert, deshalb wäre halt bei solchen Geräten der Komfort und die Sicherheit gegeneinander abzuwägen. Wobei ich nicht viele Multicastgeräte hab, der Fernseher braucht es zwingend, um auf Videos und Bilder wiedergeben zu können, und da habe ich eine DLNA VM, die in zwei VLANs sitzt, und die Dateien über SMB eingebunden hat.

            Ich glaube es ist für alle Forenteilnehmer hilfreich, wenn man entweder zitiert, oder mit @ jemanden anredet. Ich habe zum Beispiel keine Benachrichtigung bekommen, bis Waldemar auf meinen Beitrag geantwortet hat, und kann überhaupt nicht zusichern, dass ich Threads, in denen ich geantwortet habe, nochmals abklappere, nur um zu sehen, ob jemand auf mich Bezug genommen hat. Hab das heute zufällig gemacht, weil ich bis Mittag noch allein bin, aber dann hab ich auch die Zeit nicht mehr, und jetzt geh ich auch was anderes machen, also wird eh über kurz oder lang Mittag sein . Ich versuche für mich persönlich, jeden, den ich adressiere, mit @ oder einem Zitat anzusprechen, weil ich das höflich finde. Außer man erhofft keine Antwort, was wiederum unhöflich ist.

            Ja, stimmt schon, ganz unten steht auf der Schaltfläche "Antworten", aber da antwortet man dem OP, und der wird auch benachrichtigt. Für andere Teilnehmer muss man was machen, also Zitat, oder, weil ein Vollzitat eben hier nicht gerne gesehen wird, eine Ansprache über @.

            mumpf gut, ich hab die Hardware, aber ich müsste vom HV und einem UV die Abdeckungen runternehmen, das IP Interface umstecken, Netzwerk dorthin bekommen, und es versuchen. Wahrscheinlich könnte hjk schneller sagen, ob die Option "Konfigurieren über Linie (SUB) = Sperren" das Umprogrammieren des LK selbst über das Sub-Interface verhindert.

            willisurf das wäre gute Idee. Der QR Code sollte auch noch scanbar sein, wenn man ihn invertiert, was wahrscheinlich noch edler aussieht.
            Zuletzt geändert von sewi; 06.01.2025, 07:54.

            Kommentar


              #21
              Also ich werde jetzt nicht zwangsweise jeden User auflisten wenn ich irgendwas poste. Ich liste nur Leute auf, die ich direkt anschreibe. Wenn ein beitrag sehr interessant ist, gibt es oben recht einen Button "Abonieren" als kleiner Tipp

              sewi daher muss ein EFH auch ohne VLAN auskommen können (+ Gästenetz). Und das geht imho nur wen die Schnittstellen einen Auth-Möglichkeit (Secure) hat (nicht DataSecure). Das sagt jemand der beruflich große Switche/Router von Juniper & Co konfiguriert und Rechenzentren betreibt. Ich könnte also wenn ich wollte komplexe Netzwerke für mein privates Heim bauen, inkl IGMP, MLD uvm.

              Zitat von sewi Beitrag anzeigen
              Konfigurieren über Linie (SUB) = Sperren
              Man könnte auch einfach ins Handbuch schauen. Aber die Beschriftung ist meiner Meinung nach so schon sehr präzise
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #22
                Das ist jetzt OT, aber ich habe die Unsitte doch bitte mit @ zu antworten nun mehrfach gelesen und halte es für Unsinn.
                Über jedem Thread gibt es einen fetten Button „Abonnieren“ der über neue Beiträge informiert. Außerdem kann man in den Einstellungen es so einstellen, dass jeder Thread in dem man schreibt automatisch abonniert wird.

                Somit hat der Schreiber voll unter Kontrolle, was und welche Benachrichtungen er bekommt. Dies via @ den anderen Forusten aufzuerlegen ist Unsinn und sollte sich auf wenige „dringende“ Fälle beschränken oder solche in denen niemand anderes die Frage beantworten kann.

                Kommentar


                  #23
                  Man könnte auch einfach ins Handbuch schauen.​
                  Da ist doch eine Nachfrage im Forum viel einfacher und langsamer

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                    Die Idee war inspiriert von dem MDT Auftritt auf der L&B mit diesem Foto
                    Wobei ich das eher unpraktisch finde. Wenn man einem Gast bei sich zuhause den Key geben will dann kann man das mit dem Handy auch tun was man eh dabei hat.
                    Man könnte jetzt sagen es am Display/Taster zu haben ist praktisch bei Ferienwohnungen und so zumieten damit die Gäste den Schlüssel bekommen.

                    Ja, aber afaik bekommst du das Bild am Taster nur mit der ETS geändert was dann auch wieder nicht 0815 ist.

                    Warscheinlich ist es selbst da am Ende dann praktischer man schickt es dem Gast einfach stumpf per email, kann man auch automatisieren wenn man gewerblich vermietet...

                    Kommentar


                      #25
                      Abonnieren informiert mich über jeden einzelnen Beitrag, auch die, die mich nicht betreffen. Wie das eine "volle Kontrolle" sein soll, verstehe ich nicht.
                      Jeden User braucht man nicht erwähnen. Das habe ich so auch nicht geschrieben. Die entsprechenden Beiträge, die ich so kommentiert haben, bezogen sich dezidiert auf mich, entweder weil es eine Frage an mich war, oder ein Kommentar, der nur auf meinen Beitrag zutrifft. In so einem Fall ist ein @ durchaus höflich.
                      Die Alternative ist natürlich, das bewusst nicht zu machen, weil man sich so gegängelt fühlt, führt halt dazu, dass womöglich keine Antwort kommt. Soll mir auch egal sein, denn in so einem Fall weiß ich ja nicht, dass jemand mit mir zu diskutieren versuchte. Ich antworte dann halt sechs Monate später, wenn ich zufällig wieder auf den Beitrag stoße

                      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                      Man könnte auch einfach ins Handbuch schauen
                      Habe ich. Jetzt ein weiteres Mal, damit ich das Hinauskopieren kann. Das steht dort meiner Meinung nach nicht so direkt, wie ich es erhofft hätte.

                      "Konfigurieren über Linie (SUB) • zulassen • sperren. Das Konfigurieren von Busteilnehmer Linienübergreifen kann hier zuggelassen bzw. gesperrt werden."

                      Konfigurieren der Busteilnehmer - meint sich der LK damit auch selbst?
                      Wenn ja (was ich vermute, denn das macht sonst wenig Sinn), dann ist es zumindest mit dem MDT LK nicht notwendig, die Außenlinie Secure in Betrieb zu nehmen, damit sie nicht von außen umprogrammiert werden kann, wie hier vorgeschlagen.
                      Wenn nein, dann ist es schon notwendig.

                      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                      daher muss ein EFH auch ohne VLAN auskommen können (+ Gästenetz).

                      Natürlich. Ein normales EFH hat ein einzelnes Netzwerk (und vielleicht ein Gästenetzwerk).
                      Ist auch kein Problem. Stellt sich die Frage, ob man sich den Aufwand, eine KNX Secure Installation hochzuziehen, macht, oder ebenfalls einfach nur sagt, OK, das ist die Außenlinie, die sicherheitsrelevanten Sachen sind auf der Innenlinie, durch den LK sind die nicht programmierbar und gut ist.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X