Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Smart Home App ohne Funktion nach Netzausfall

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Smart Home App ohne Funktion nach Netzausfall

    Guten Morgen zusammen,
    leider habe ich ein nerviges Problem bei dem ich nicht mehr weiter weiß. Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiter helfen.
    Ich bin neu im Gebiet KNX und habe in meinem Eigenheim mein erstes Projekt.
    Nun zum Problem:
    Ich habe einen Gira X1 und S1 in Betrieb. Habe in der GPA nach und nach programmiert und hat alles funktioniert wie es sollte. Nun war die Woche der Netzversorger da um die PV Anlage in Betrieb zu nehmen und musste über dem SLS Schalter alles vom Netz nehmen.
    Seitdem funktioniert die Gira Smart Home App nicht mehr. Sie empfängt keine Werte vom Bus und kann damit auch keine senden.
    In der GPA das Projekt neu laden hat nicht geholfen. In der App Verbindung neu anlegen hat nicht geholfen. Die IP Adressen haben sich durch den Neustart auf der FRITZ!Box nicht geändert. In der ETS kann ich beim X1 das Applikationsprogramm laden, beim S1 nicht. Fernzugriff vom S1 funktioniert.
    Hat hier vielleicht jemand eine Idee warum der X1, seit der Netzabschaltung, keine Gruppenadressen empfangen und senden kann?
    Schon einmal vielen Dank im Voraus.
  • Als Antwort markiert von Ingrimsch am 12.01.2025, 10:56.

    Hallo zusammen, kurzes Update: Zum Zeitpunkt eures Vorschlages "einfach neue PA zuweisen" hat dies leider nicht funktioniert. Ich habe es echt ein paar mal probiert, aber es wollte einfach keine Verbindung aufbauen.
    Gestern habe ich es noch einmal probiert und siehe da - plötzlich kann ich eine PA zuweisen...
    Keine Ahnung woran es lag, aber jetzt funktioniert wieder alles.
    Vielen Dank bei euch allen für euren Einsatz und eurer Hilfe!

    Kommentar


      #2
      https://partner.gira.de/service/down...type=D&id=3388
      Fehler 1: Dieses Update behebt das Problem, dass die KNX-TP-Kommunikation des Gira X1 in seltenen Fällen ausfällt und nicht mehr aufgebaut werden kann.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #3
        Vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider hat dies nicht funktioniert. Das Update war bereits installiert. Eine Version runter und wieder rauf hat nicht geholfen.
        Aber ich glaube ich habe den Fehler gefunden. In der ETS in der Diagnose bei Überprüfung der physikalischen Adresse ist der X1 nicht erreichbar.
        Was muss man tun damit er wieder erreichbar ist? Eine neue Adresse zuweisen?

        Kommentar


          #4
          Bei einem PowerCycle wird der X1 (für beide rot/schwarz und gelb/weiss gleichzeitig) sich von seinem DHCP Server die IP holen, die auch die Geräte für die Gira Smart Home App kennen. Eine neue Adresse zuweisen würde ich nicht, wenn es im DHCP Server keine Änderung des Adressbands gegeben hat - was ich nicht erwarte.

          Kommentar


            #5
            Was sagen die beiden LED am X1? Die PA in der ETS ist der App egal.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #6
              Betriebs-LED (grün) leuchtet durchgehend und die KNX-LED (gelb) leuchtet ebenfalls durchgehend.

              Kommentar


                #7
                Was passiert wenn du die Prog Tastse drückst?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #8
                  Leuchtet durchgehend rot.
                  Das Gerät ist in der ETS aber nicht „ansprechbar“. KOs vom X1 lassen sich nicht lesen.

                  Kommentar


                    #9
                    Schon mal mit einem Neustart über die Weboberfläche des X1 probiert?
                    Schöne Grüße
                    Mirko

                    Kommentar


                      #10
                      Mach mal Inbetriebnahme vom X1 und lass Gruppenmonitor mitlaufen. Wenn deine RM in der GPA auf vom KNX BUS lesen gestellt sind sollte er abfragen.
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #11
                        Habe es schon komplett abgeklemmt, über die Weboberfläche neu gestartet und zuletzt über die Weboberfläche auf Werkseinstellung zurück gesetzt.
                        Kann leider immer noch nicht drauf zugreifen. Jetzt blinkt die Betriebs-LED (grün).

                        Kommentar


                          #12
                          Das macht sie glaube wenn es keine PA hat. Programmiertaste, rote LED und in der ETS Diagnose 15.15.255 im Programmiermodus?
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #13
                            Die Diagnose Programmiermodus zeigt nichts an. Aber unter der Auswahl der Busschnittstelle ist 15.15.255 zu finden. Im Programmiermodus kommt ein roter Punkt hinzu.
                            Busschnittstelle.jpg
                            Busschnittstelle programmiermodus.jpg

                            Kommentar


                              #14
                              Die 15.15.255 könnte vom Werksreset kommen. Da nach dem Reset nichts mehr drauf sein sollte, kannst Du jetzt wieder deine gewünschte PA programmieren.
                              Schöne Grüße
                              Mirko

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
                                Die 15.15.255 könnte vom Werksreset kommen
                                Kommt vom Werksreset
                                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X