Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Schaltaktor für dauerhaft 16 Amp ausgelegt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Schaltaktor für dauerhaft 16 Amp ausgelegt?

    Hallo,
    ich habe diesen Schaltaktor: Schaltaktor 12fach 16A (MDT AKS-1216.03) und möchte für PV-Überschuss im Sommer in meinen Warmwasserkessel einen 1-phasigen Heizstab (3kW) einbauen und diesen an einen Kanal des Aktors anschliessen lassen (über eigene 16A Sicherung). Jetzt fragt mich der Elektriker, ob der MDT Schaltaktor darauf ausgelegt sei, dass über mehrere Stunden die 16 Amp gezogen werden.

    #2
    Ist mit 16A angegeben der Aktor. 3kW lasten den 16A Stromkreis zu etwa mit 80% aus. Würde sagen mit 20% Luft das passt.
    Die Summenstrombelastbarkeit von 128A von allen Kanälen noch im Blick behalten. Sollte in der Regel aber nicht limitieren..

    Ob man 3kW die man aber nur an und ausschalten kann so gut nutzen kann für PV-Überschuss steht auf einem anderen Blatt... Ich hätte für sowas einen 3phasigen Heizstab mit möglichst wenig Leistung genommen..

    Wenn du einen Hausakku hast kannst du das teilweise damit kompensieren indem du zB wenn er über 90% voll ist ihn als Puffer nimmst um den "fehlenden" Strom wenn eine Wolke vorbeizieht aus dem Akku nimmst...
    Zuletzt geändert von ewfwd; 11.01.2025, 23:09.

    Kommentar


      #3
      Danke!
      PS: Habe 22kWp PV. Da kriege ich locker 3kW Überschuss vom Dach. Zudem habe ich auch noch nen 20kWh Akku.

      Kommentar


        #4
        Schaltaktor und über den ein 20A oder höher Schütz schalten. Ne normale Steckdose kann 16 A, aber halt auch nicht Dauerlast (siehe Baustromverteiler, da brutzeln eher die Steckdosen weg als das ne Sicherung kommt).
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Er hat aber keine 16A sondern nur 13A. Von einer Steckdose steht dort im übrigen auch bislang nichts...

          Kommentar


            #6
            Was ist teurer? Ein Schaltkanal oder ein Schütz? Und die Steckdose war nur ein Beispiel, hab ich auch schon verschmorte gesehen wo dauerhaft 2,3 KW dran hingen .
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              hab ich auch schon verschmorte gesehen wo dauerhaft 2,3 KW dran hingen .
              Und was machst du jetzt mit dieser Information? In der Küche alles gegen CEE austauschen?

              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              Was ist teurer? Ein Schaltkanal oder ein Schütz?
              Falsche Frage

              Kommentar


                #8
                Was bitte in Deiner Küche läuft 24h (Ok bei PV eher unwarscheinlich) auf Dauerlast 16A ? Sorry komme aus dem Schaltanlagenbau, denk da anders.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MichaSchmi Beitrag anzeigen
                  Jetzt fragt mich der Elektriker, ob der MDT Schaltaktor darauf ausgelegt sei
                  Und Sorry, das sollte der Eli selber bei MDT nachfragen. Wenn der Kunde das beantworten soll ist es evtl. die falsche Fachkraft wenn er nicht auf die Lösung mit Schütz kommt.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                    Was bitte in Deiner Küche läuft 24h (Ok bei PV eher unwarscheinlich) auf Dauerlast 16A ?
                    Wir sind doch bei 10A weil du hast da doch mal was gesehen mit 10A Dauerlast.

                    In deinen Augen sind somit selbst für 10A Dauerlast Schuko ungeeignet...

                    Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                    Wenn der Kunde das beantworten soll ist es evtl. die falsche Fachkraft wenn er nicht auf die Lösung mit Schütz kommt.
                    sehe ich anders weil der Stromkreis grad mal zu 80% ausgelastet ist und der Aktor, welcher 16A kann ebenfalls.

                    Wie hoch dimensionierst du denn über?
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 13.01.2025, 23:13.

                    Kommentar


                      #11
                      Definiere Dauerlast...

                      Und wenn Opa wasweißich an seine olle Aluverkabelung von 1956 Neubau nen Heizlüfter mit 2,3 kW anstöpselt passiert das schneller als man denkt. So ne D02 Schraubsicherung 10 A ist das eher Egal, eh die thermisch kommt glüht eher die Steckdose.

                      Und kein Eigenheim wird für die Vorsicherung auf Dauerlast aller Verbraucher im Haus ausgelegt, nennt man Wahrscheinlichkeitsfaktor. Ich Sage nur wie ich es beim Kunden lösen würde und ich glaube das ist ein Kompromiss für den TE und seinen ELI.

                      Aber es gab heute schon nen Tread der per Moderator geschlossen wurde, belassen wir es bitte dabei.

                      Ist OT, ich hab nur vorgeschlagen wie ich es beim Kunden lösen würde und mit gutem Gewissen nach Hause gehe ohne Angst das die Hütte brennt.
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                        Und wenn Opa wasweißich an seine olle Aluverkabelung von 1956 Neubau nen Heizlüfter mit 2,3 kW anstöpselt passiert das schneller als man denkt. So ne D02 Schraubsicherung 10 A ist das eher Egal, eh die thermisch kommt glüht eher die Steckdose.
                        Wir kommen von Hölzchen aufs Stöckchen jetzt...
                        Bleiben wir einfach mal bei dem konkreten Fall hier.

                        20% Luft nach oben halte ich für völlig ausreichend bei Dauerlast hier in dem Fall.

                        Du offenbar nicht, aber wie hoch DU überdimensionierst hast du auch nicht offen gelegt. Du musst das doch an irgendwelchen Sachen festmachen

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab nix bei mir zu Hause was unter Dauerlast läuft. Außer meinem Holzofen damit ichs warm hab.

                          Und es ging um DAuerlast, aber hast recht, schweift ab.

                          Mal gucken was hjk sagt zum Thema, dann ist das auch abgeschlossen.
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #14
                            Was ich nur merkwürdig finde ist dass du hier ein Schütz für umbedingt notwendig hälst aber nicht benennen kannst wovon du das abhängig machst.

                            Mir fehlt da die Begründung

                            Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                            Und es ging um DAuerlast, aber hast recht, schweift ab
                            ​Es geht um die Dauerlast dieses einen Verbrauchers. Nicht mehr und nicht weniger.
                            Auch hier bin ich verwundert wie du da wieder auf ganz andere Dinge kommst wie Vorsicherung und Gleichzeitigkeitsfaktor.

                            Der TE hat einen Elektriker zur Hand und das einzigste wonach gefragt wurde ist die Strombelastbarkeit des MDT Aktors ob dieser die Last schafft oder nicht. In meinen Augen tut er das WEIL ich 80% Auslastung für vertretbar halte...

                            Etwas merkwürdig ist dass der Elektriker so eine Frage aber an einen Kunden stellt statt die Info selbst in Erfahrung zu bringen...
                            Ist in etwa wo wie wenn ich mein Auto zur Werkstatt bringe und der Mechaniker fragt mich mit wieviel Nm er die Muttern anziehen muss beim Reifenwechsel...
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 14.01.2025, 03:00.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X