Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten KNX Multi-Touch Pro mit PC verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Merten KNX Multi-Touch Pro mit PC verbinden

    Hallo zusammen,

    ich bin noch KNX-Neuling, daher seht mir meine für euch wohl simple Frage nach.

    Wir haben in unserer Wohnungen mehrere der Merten KNX Multi-Touch Pro Touchscreens verbaut. Ich würde nun gerne ein paar kleine Änderungen an den Screens vornehmen. Soweit ich das verstanden habe, muss ich dazu die Touchscreens einzeln mit dem PC verbinden und hier über die ETS dann die Änderungen durchführen.

    Meine Frage ist nun, wie verbinde ich die Touchscreen mit dem PC? Wir hatten einmal einen Elektriker bei uns, der hier ein spezielles Kabel dabei hatte. Allerdings kann ich auf der Merten Seite nichts dazu finden oder ich suche falsch. Wäre klasse, wenn mich hier jemand aufschlauen kann.

    Danke schon einmal!

    #2
    Moin Moin,

    wenn du über die ETS etwas ändern willst brauchst du eine Verbindung zum Bus, sprich ein IP- oder USB-Interface. Sowas sitzt in aller Regel in deinem Verteiler. Wenn du Zugriff über App hast ist es dort wahrscheinlich. Wenn nicht hat der Elektriker wohl ein USB zu KNX TP Interface dabei gehabt und sich hinter einem der Taster ans grüne Kabel gehängt.
    Zuletzt geändert von Dampf; 12.01.2025, 18:06.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DCD110 Beitrag anzeigen
      die Touchscreens einzeln mit dem PC verbinden
      Das ist notwendig, wenn du Bilddateien (z.B. für den Bildschirmschoner, Logos gehen glaube auch) auf den Taster bringen willst. Sie müssen dann vom KNX abgeklemmt werden und benehmen sich dann wie ein USB-Stick am PC.

      Bei anderen Dingen benötigst du die ETS und sie bleiben einfach am KNX, ohne direkte USB-Verbindung zwischen Gerät und USB.



      Der Vollständigkeit halber: Die 4"-Mini Touch funktionieren da etwas anders. Hier wird am Gerät ein USB-Stick (max. 32GB, FAT32) angeschlossen, wofür man in den meisten Fällen aber ein Adapterkabel Mikro-USB auf USB-A (OTG-Kabel) benötigen wird.
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Hat sich erledigt, hab es geschafft. Der Trick war die Programmiertaste an den Screens zu aktivieren 😄 Manchmal simpler als gedacht. Danke euch für die Antworten.

        Kommentar


          #5
          Zitat von DCD110 Beitrag anzeigen
          Ich würde nun gerne ein paar kleine Änderungen an den Screens vornehmen.
          Zitat von DCD110 Beitrag anzeigen
          Der Trick war die Programmiertaste an den Screens zu aktivieren
          Das passt aber nicht zusammen. Wenn sie schon programmiert waren, benötigst du zum ändern irgendwelcher Kleinigkeiten kein Programmiermodus. Dieser wird nur zum ändern der physikalischen Adresse benötigt.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar

          Lädt...
          X