Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eine zentrale Visu im gesamten Wohn-,Ess- und Küchenbereich ausreichend?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eine zentrale Visu im gesamten Wohn-,Ess- und Küchenbereich ausreichend?

    Hallo zusammen,

    ist eine zentrale Visiu im gesamten Wohn-,Ess- und Küchenbereich (neben PM an den Decken) ausreichend oder werde ich es bereuen keine weiteten Taster verbaut zu habe?

    Also einzige Erweiterung sehe ich einen Taster am bodentiefen Element zur Terasse.

    Wie habt ihr es so gelöst?

    #2
    Hier ist in jedem Raum ein Glastaster II smart in 1,50m Höhe. Dadurch kann man z.B. Szenen aktivieren oder auch im Notfall mal ein einzelnes Licht schalten.

    Frage dich für dein Bauvorhaben, wie du z.B. Szenen umsetzen möchtest? Wenn ich für die Szene "Kochen" ins Wohnzimmer an die Visu rennen müsste, würde mich das nerven. Womöglich ist das bei deinem Grundriss gar nicht problematisch? Oder die Szene Essen, da ist am Essbereich hier direkt ein Taster, über welchen die Szene aufgerufen wird. Aber auch da mag es bei deinem Grundriss passen.

    Die zentrale Visu wird für solche grundlegenden Dinge hier bei mir nicht verwendet.

    Es ist aber schwer, da pauschale Empfehlungen zu geben. Frage dich für deinen Grundriss, ob eine zentrale Visu da den Sinn und Zweck erfüllt. Versuche, dich in verschiedene Situationen des täglichen Lebens hineinzuversetzen und spiele die Situationen durch, wann du die Visu nutzen würdest.

    Kommentar


      #3
      Danke schonmal für dein Feedback.

      Ich würde die Visiu hier plazieren (roter Pfeil).

      Wo würdest du noch weitere Sensoren sehen?

      Grundriss_visiu.png

      Kommentar


        #4
        Ich habe mich dazu entschieden in jedem Raum Minimum einen Glas oder Smarttaster 55 von MDT zu verbauen und bereue es nicht. Jedesmal zur Visu laufen (hängt bei mir genau zwischen Wohnzimmer und Küche im Esszimmer würde mich wahnsinnig machen und zeitgleich hab ich das Thermostat für den Raum zur Heizungssteuerung.

        Wir haben großteils zusätzlich auf normaler Höhe normale Taster verbaut. Braucht man das? Vermutlich nicht.
        Fasst dir Besuch den MDT an? Vermutlich nicht. Kommt ein Kind an einen Glastaster auf 150? Erstmal nicht.

        Vorgesehen habe ich dafür, also quasi genau anders rum, dass später mal alles auf Präsenzmelder umgestellt werden kann in den Räumen. Das Risiko, dass ich das nicht so gut finde und darauf angewiesen bin, war mit zu hoch.
        Auch das per Sprache steuern funktioniert je nach Hörlust von Alexa eher schlecht als Recht (und wenn das Internet weg ist gar nicht..)

        Kommentar


          #5
          Wenn ich im Wohnzimmer sitze würde ich nicht immer bis fast in die Küche laufen wollen, wenn ich etwas verändern möchte. Da greife ich dann zum Handy/Tablet.
          Wir haben auch in jedem Raum einen Taster. Der im Wohnbereich wird quasi gar nicht genutzt. Grundbeleuchtung wird über Helligkeit ein/ausgeschaltet. Wird der Fernseher eingeschaltet, werden einige Lampen abgeschaltet. Im Grunde nutzen wir den Taster dort nur um zu sehen ob irgendwo ein Fenster/eine Tür nicht verschlossen ist, und für ein paar Textmitteilungen auf dem Display. Der im Essbereich wird genutzt um die Esstischbeleuchtung zu bedienen, und ist deshalb in Armeslänge vom Esstisch entfernt. Auf der anderen Seite des Essbereichs (Laufweg zwischen Diele/Küche zum Wohnbereich) hängt eine GBZ. Für den Fall das die Rollläden mal abweichend von der Automatik gesteuert werden sollen, oder wenn in einem Rutsch die Beleuchtung individuell geregelt werden soll (Hütte ist voller Besuch, und in allen Bereichen soll anders beleuchtet werden als im Normalfall). Spart das laufen von Taster zu Taster. Von allen Tastern aus kann die Musik gesteuert werden. Wirklich genutzt wird das aber nur am Taster in der Küche und der GBZ.
          Schöne Grüße
          Mirko

          Kommentar


            #6
            Ich hab auf 180m2 3 Taster. Einmal 10fach überm Kopfende Bett....und 2x weil der HF-PM die einfach mitbringt (Bad (Tasten nicht programmiert +Küche, eine Taste wird tatsächlich ab und an genutzt->Szene)
            Aber an 3 Stellen sehr zentral Visu´s in der Wand.
            Wir vermissen keine Taster.

            Allerdings muss ich zugestehen das Multimedia/TV über einen Rechner läuft, sodaß Chrome mit der Visu ebenfalls von der Couch zu bedienen ist.
            (Zentrale Visu wäre 2m hinter der Couch)

            Es wird alles wichtige über die PM + einige Logiken gesteuert. Hzg + Klima läuft eh automatisch. Die Visu sind in aller Regel näher als ein ev. verbauter Taster.
            Der erhebliche Preisvorteil war nicht der Grund, ist aber nicht zu vernachlässigen.

            Ich mein wenn die Hütte gut durchprogrammiert ist brauchts kaum noch Taster !!
            Grüße aus Oberhausen, Frank

            Kommentar


              #7
              ich habe in jedem Raum bei der Tür mind. einen 4-fach TS, und würde es jedem auch so empfehlen zusätzlich zu PM oder BMW (egal ob man es einbaut oder nicht)... Eine entnehmbare Tablette hängt zusätzlich bei mir im offenen Wohn-Ess-Küchbereich, wobei man da nicht so oft hingeht (ausser ich).

              Kommentar


                #8
                ich habe in jedem Raum bei der Tür mind. einen 4-fach TS
                Also in den Schalzimmer werde ich das auch so machen.

                Die Frage ist hier konkret auf den Wohn-Essbereich. Ist ja theoretisch 1 Raum.

                Kommentar


                  #9
                  mein Wohn-Ess-Küchbereich hat 2 Türen, somit 2x 4-fach TS + PM´s
                  + Tablet im Küch-/Essbereich was keiner nutzt...

                  Kommentar


                    #10
                    Wir haben an allen Stellen, an denen Taster in Frage kommen könnten, Unterputzdosen gesetzt. Also z.B. an den Zugängen zu den Zimmern oder Terrassen, aber auch an hier bereits erwähnten Stellen wie Couch, Esstisch & Waschtisch. Meistens auf normaler Schalter-Höhe und auf 1,50m für Displays, jeweils mit vorbereitetem KNX-Kabel. Die Dosen haben wir mit einem Magnet auf dem Signaldeckel versehen und verputzt. Dazu gibt es ein Video auf YouTube, das ist leicht ausgeartet, aber die Idee fanden wir gut. Das ist ja der große Vorteil von KNX: Man kann alles von irgendwo auf dem Bus steuern, muss sich also nicht im Voraus Gedanken machen, welcher Taster welche Funktion haben soll.
                    Nach dem Einzug haben wir provisorisch alles mit der KNX easy App gesteuert, um herauszufinden, was und von wo wir Dinge tatsächlich im Alltag bedienen wollen. Ende vom Lied: Wir haben noch keine einzige UP-Dose aufgemacht. Das meiste regeln die Präsenzmelder, in der Küche haben wir 4 kapazitive Touchflächen unter der Arbeitplatte mit denen wir die Koch- und Essszene steuern, zwei Taster neben dem Bett und einen am Waschtisch. Die Rollläden fahren mit den Fensterkontakten und an der Heizung ändern wir eh nichts.
                    Die KNX App verwenden wir ab und zu noch um aus der Reihe was zu steuern, das soll dann wie bei euch auf eine zentrale Visu gelegt werden, dafür war der Bedarf aber bisher noch nicht groß genug und die Zeit zu knapp

                    Kommentar


                      #11
                      Wir hatten hier eine zentrale Visu. Hat kein Mensch genutzt. Handy ist eh immer in der Hand.

                      Kommentar


                        #12
                        Es gibt hier an jeder Türe Tasterdosen, werde die aber beim anstehenden ersten Malerrefresh nach Sanierung je Raum dicht machen. Ich benutze die einfach nicht.

                        Ausnahme Schlafzimmer und Hauseingang da spiele ich gerade mit je einem großen Meta2.

                        Logiken, Sprache, HandyTablet sind so die wesentlichen Bedienkonzepte.

                        Wenn Taster, dann eher da wo man wirklich ist. Wohnzimmer nah am Sofa ggf hinterm Sofa an der Wand, Küche an den Arbeitsplatten, Hauseingang >> mehr Infoanzeige als Bedienung, Schlafzimmer lieber je Bettseite einen als an einer Tür, welche wäre die richtige, jene zum Flur oder jene zur Ankleide oder Bad. Ich habe hier viele Raume mit zwei Türen, da man hier über die Raume immer im Kreis um den zentralen Kamin läuft.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von JuleZ Beitrag anzeigen
                          an allen Stellen, an denen Taster in Frage kommen könnten, Unterputzdosen gesetzt.
                          ok ok...ich gebs zu. Ich hab dem "Tasterlosen Dasein" auch nicht getraut und zig Möglichkeiten vorbereitet. ...und noch keine genutzt.
                          Grüße aus Oberhausen, Frank

                          Kommentar


                            #14
                            ja hier hat man mir nicht getraut, dafür gelernt und nun darf die Dose eben dichtgemacht werden.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              vor dem bau habe ich überlegt was am besten ist & bin zum Schluss gekommen, weniger ist mehr.
                              Habe die Visu direkt neben der Tür gesetzt, so das beim rausgehen, nochmals draufgeschaut werden kann. Bei Dir muss man wohl um die Ecke gehen/schauen.
                              In der gesamten Wohnung sind UP Dosen auf 1.1 & 1.5m unterm Putz versteckt, als Option.
                              Überlegt, wo das bei Euch sinn macht versteckte UP Dosen zu platzieren im Wohnraum. Einziehen, schauen was stört und die neue Gewohnheiten dann einziehen lassen beim Taster platzieren in den versteckten UP Dosen.

                              In der Küche unter einer 2cm Granitplatte, mit mind. 90cm abstand zum Induktion Kochfeld kann man drunter Kapazitive Taster kleben. Die sieht man nicht und das ist schon nice. Hat bei mir gut geklappt und war die einzige Möglichkeit.
                              Gerade am Anfang
                              Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
                              DS-112 & DS 1511+

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X