Hallo,
gefühlt 100 Threads gibt es dazu schon, aber meine Situation habe ich bisher nicht entdecken können. Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich...
Ich habe die ETS in Win10 in einer VirtualBox laufen, das ganze läuft dann auf einem Linuxrechner. Bisher greife ich auf mein MDT IP-Interface so zu: LAN-Kabel vom IP-Interface zur FritzBox, Rechner über Wlan mit FritzBox verbunden. Gibt zwar immer mal Verbindungsabbrüche, die ich nur per Reboot des IP-Interfaces beheben kann, aber das ist ein anderes Thema und schiebe ich auch noch ein wenig darauf, dass ich mit dem Interface viel rumspiele.
Ich möchte nun aber per X-Link-Kabel direkt den Rechner mit dem Interface verbinden, weil auf der Baustelle noch kein Router vorhanden ist und weil das die Programmierei daheim deutlich vereinfachen würde (muss nicht im Wohnzimmer neben dem Router passieren). Leider klappt das noch nicht.
Rechner (192.168.178.10) und IP-Interface (192.168.178.91) haben feste IP-Adressen und finden sich auch. Ein Ping im Linux zum Interface läuft.
Derselbe Ping im Gast-Windows der VirtualBox dagegen nicht:
Entsprechend findet natürlich auch die ETS nichts.
Die Virtualbox ist so konfiguriert:
Angeschlossen an: Netzwerkbrücke
Name: wlp3s0
Promiscuous-Modus: erlauben für alle VMs und den Host
Mit diesen Einstellungen läuft es zumindest über die FritzBox - aber eben nicht per Direktverbindung. Hat noch jemand eine Idee, was ich probieren könnte?
Danke schonmal!
gefühlt 100 Threads gibt es dazu schon, aber meine Situation habe ich bisher nicht entdecken können. Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich...
Ich habe die ETS in Win10 in einer VirtualBox laufen, das ganze läuft dann auf einem Linuxrechner. Bisher greife ich auf mein MDT IP-Interface so zu: LAN-Kabel vom IP-Interface zur FritzBox, Rechner über Wlan mit FritzBox verbunden. Gibt zwar immer mal Verbindungsabbrüche, die ich nur per Reboot des IP-Interfaces beheben kann, aber das ist ein anderes Thema und schiebe ich auch noch ein wenig darauf, dass ich mit dem Interface viel rumspiele.
Ich möchte nun aber per X-Link-Kabel direkt den Rechner mit dem Interface verbinden, weil auf der Baustelle noch kein Router vorhanden ist und weil das die Programmierei daheim deutlich vereinfachen würde (muss nicht im Wohnzimmer neben dem Router passieren). Leider klappt das noch nicht.
Rechner (192.168.178.10) und IP-Interface (192.168.178.91) haben feste IP-Adressen und finden sich auch. Ein Ping im Linux zum Interface läuft.
Code:
ping 192.168.178.91 PING 192.168.178.91 (192.168.178.91) 56(84) Bytes an Daten. 64 Bytes von 192.168.178.91: icmp_seq=1 ttl=255 Zeit=0.746 ms
Code:
ping 192.168.178.91 Ping wird ausgeführt für 192.168.178.91 mit 32 Bytes Daten: Antwort von 192.168.178.10: Zielhost nicht erreichbar.
Die Virtualbox ist so konfiguriert:
Angeschlossen an: Netzwerkbrücke
Name: wlp3s0
Promiscuous-Modus: erlauben für alle VMs und den Host
Mit diesen Einstellungen läuft es zumindest über die FritzBox - aber eben nicht per Direktverbindung. Hat noch jemand eine Idee, was ich probieren könnte?
Danke schonmal!
Kommentar