Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Geräte in ETS 6.3.0 anlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neue Geräte in ETS 6.3.0 anlegen

    Liebes Forum,

    ich habe eine simple Einsteigerfrage. Seit dem letzten Update der ETS von v6.2.2 auf v6.3.0 kann ich keine neuen Geräte mehr nutzen. Ich kann zwar Geräte aus dem Katalog einfügen, diese bekommen aber die physikalische Adresse -.-.- und lassen sich nicht programmieren (der Programmieren-Button für die neuen Geräte ist ausgegraut und lässt sich auch durch Ändern von Einstellungen im Gerät nicht aktivieren).
    Nach dem Update war zunächst meine Lizenz nicht mehr aktivierbar. Ich musste die Verbindung der Lizenz zu meinem Rechner über my.knx.org manuell trennen und dann wieder in der ETS neu verbinden. Kann es damit etwas zu tun haben? Vielleicht habe ich auch einfach einen Fehler gemacht und einen falschen Klick ...
    Restart der ETS und des PCs haben bislang nichts geholfen.
    Die maximale Gerätezahl habe ich auch nicht überschritten, denn 24 sind bislang konfiguriert und 64 wären mit der home-Lizenz möglich.
    Was kann ich in diesem Fall tun, damit ich schnell wieder Geräte in mein Projekt einfügen kann?

    Vielen Dank für die Hilfe!
    Zuletzt geändert von r0bin; 18.01.2025, 06:20.

    #2
    Gib doch dem Gerät die PA, die Du haben willst, dann kannst Du es auch programmieren.
    Oder füge es an die passende Stelle in der Topologie ein, dann bekommt es eine entsprechende PA.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Ging mir ähnlich wie dir. Aber wie Waldemar richtig schreibt, musst du es zuordnen:

      siehe oben links in der ETS. Da musst du das Gerät deiner Topologie zufügen (sprich, z.B. Linie 1.1.) und dann einem Raum zufügen. Dann sollte das ausgegraute wieder weg sein und das Ganze wieder klappen mit der phy. Adresse.

      Kommentar


        #4
        Bestens. Das hat funktioniert.
        Danke, mumpf und fchomse210704

        Da hätte man drauf kommen können. Aber ich könnte schwören, dass das in den vorherigen ETS-Versionen nicht nötig war und neue Geräte bislang standardmäßig unter Linie 1.1 eingefügt wurden und man dies dann nachträglich mittels Eingabe einer anderen PA ändert konnte. Daher habe ich das Topologie-Panel noch kaum benutzt.​

        Kommentar


          #5
          Wenn du das so haben willst, kannst auf dem Gebäude die 1.1. als "aktuelle Linie" setzen. Dann werden in die Gebäudestruktur eingefügte Geräte automatisch dieser Linie zugeordnet.

          Kommentar


            #6
            Zitat von r0bin Beitrag anzeigen
            Daher habe ich das Topologie-Panel noch kaum benutzt.​
            Das ist allerdings das wichtigste Panel. Denn das ist die Ansicht die für die Funktionalität des KNX Busses einzig relevant ist.

            Die Gebäudestruktur ist eine für die Buskommunikation irrelevante Metadatenstruktur. Die ist einzig gut um Dir als Mensch eine eingängigere Sortierung der HW und ggf später auch mal Funktionen zu ermöglichen und Visu/Serversysteme mit der Gebäudestruktur zu versorgen.

            Auf dem Bus selbst interessieren nur PA und GA, keine Etagen/Räume.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X