Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ARGUS 180 / 2,20 UP System - IST Helligkeitswert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS ARGUS 180 / 2,20 UP System - IST Helligkeitswert?


    Hallo KNX-Freunde,

    ich verzweifle an meinem ARGUS BWMs... Ich würde gerne den IST-Helligkeitswert auf dem BUS senden, damit ich diesen weiterverwenden kann. Leider klappt das beim ARGUS nicht... Da ist der Theben Luxa wesentlich besser zu parametrieren

    Hat jemand hier im Forum den IST-Helligkeitswert vom ARGUS in Verwendung und kann mir helfen?

    Welche Einstellungen muss ich in der ETS vornehmen, dass der ARGUS den korrekten IST-Wert ausspuckt.

    So habe ich dies eingestellt... nur leider kommt da nix an

    I brauche bitte eure Hilfe!

    Bildschirmfoto 2025-01-19 um 11.00.16.pngBildschirmfoto 2025-01-19 um 10.59.37.png
    Bildschirmfoto 2025-01-19 um 10.59.28.png
    Bildschirmfoto 2025-01-19 um 10.55.34.png

    Zuletzt geändert von Absinthe; 19.01.2025, 11:16.

    #2
    die oberen Einstellungen haben alle nix mit dem reinen Helligkeitssensorwert zu tun. Da geht es um einen Bewegungskanal und was dieser bei erkannten Bewegungen unter welchen Helligkeitsbedingungen dann senden soll.

    Unter welchen Menüpunkt Du den letzten Screenshot gemacht hast schwer zu sagen.

    Um ein passendes KO frei zuschalten um den reinen gemessenen Helligkeitswert zu senden, musst einmal schauen im Handbuch ob der Melder überhaupt dafür ein KO vorsieht und wenn ja, dann unter dem Hauptmenüpunkt Helligkeit die Parameter passend setzen.

    Die KNX Applikationsbeschreibung Seite 2 und Seite 3 ist Dein Freund.

    Welche KOs sind denn verfügbar und welche GAs hast da dann dran verbunden?

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hi gbglace: Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

      Ich habe wohl zuerst einen falschen Ansatz gewählt. Ich wollte den IST-Wert über ein zweiten Block mit holen. Dabei wird dieser lt. Dokumentation https://download.schneider-electric...._MTN6302_SW_DE bereits im Allgemeinen Block mitgeliefert.

      Bildschirmfoto 2025-01-19 um 20.18.02.png

      Ich habe dies nun als GA mit verknüpft. Nur leider kommt da noch kein Wert raus... Eine Idee, wo mein Denkfehler liegt?

      Bildschirmfoto 2025-01-19 um 20.15.38.png
      Bildschirmfoto 2025-01-19 um 20.15.22.png

      Der IST-Wert is mMn die Nr. 107...

      Jemand eine Idee???

      Kommentar


        #4
        Ich habe diesen Merten nicht. Wenn die das komisch implementiert haben, dann rechnet der erst etwas aus dem internen und externen Korrekturwert, dann müsstest ihm mal ne 0 ins KO 109 schicken.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Fehler gefunden - das KO stellt sich nicht auf den richtigen Wert 9004 ein. Anscheinend ist das Plug-In nicht so super
          Plug-In neu geladen und nun geht alles. Vielen Dank für die Hinweise gbglace

          Kommentar


            #6
            Ja KNX Geräte mit Plugin kauft man besser nicht. Alles eine Frage der Zeit bis das unbedienbar wird.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X