Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKH 0800.02 Anforderung Pumpe unerklärlich auf 0 ....ich werd noch verrückt...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKH 0800.02 Anforderung Pumpe unerklärlich auf 0 ....ich werd noch verrückt...

    Hallo Leute,

    ich werd noch blöd...
    Der Busmonitor zeigt bei Temperatur lesen aus "Glastaster Küche" 19,5 Grad,
    im AKH sind Komfort Sollwert 21 Grad eingestellt, also müsste die Pumpenanforderung auf 1 sein, da mindestens 1 Bodenheizungskreis die Ventile geöffnet haben sollte.
    Aber die Anforderung zeigt beim auslesen 0 (aus) als Wert an...
    Habe es zuerst auf den Betriebsartenmodus geschoben, den ich kürzlich am Glastaster2 im Eingangsbereich konfiguriert hatte, aber nachdem ich die Verknüpfung der zentralen GA in den einzelnen KOs im AKH gelöscht hatte, bleibt trotzdem alles gleich...

    LG Hermann
    Zuletzt geändert von Flyover1974; 20.01.2025, 16:21.

    #2
    Siehe screenshot
    https://www.directupload.eu/file/d/8...856vzd_jpg.htm

    Kommentar


      #3
      und jetzt plötzlich ist die Anforderung auf 1 (ein) gegangen...muss aber aber längere Zeit aus gewesen sein wenn die Temperatur im Wohnzimmer im gut gedämmten Haus so weit runter gegangen ist.
      Es hat sich aber nichts verändert. Ich kann es nicht nachvollziehen.

      https://www.directupload.eu/file/d/8805/sio2t2aa_jpg.htm

      siehe siebt letzte Zeile
      Zuletzt geändert von Flyover1974; 20.01.2025, 16:19.

      Kommentar


        #4
        jetzt verstehe ich garnichts mehr...beim beobachten des Busmonitor, Nr.1 und 6 meine leseanfrage, in Nr 9 kommt dann plötzlich Pumpe ein und Nr 13 wieder aus...
        Wie geht das wenn doch dauernd Heizungsanforderung besteht da die Küche und WZ nur 19,5 Grad haben und soll 21 Grad ist...

        https://www.directupload.eu/file/d/8...qr64fl_jpg.htm

        Kommentar


          #5
          Na was sagt den der Regler? Stellgröße heizen seh ich nirgendswo.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Und ist der Kanal auch bei der Pumpensteuerung aktiviert?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              Na was sagt den der Regler? Stellgröße heizen seh ich nirgendswo.
              Wenn du "Auswahl Betriebsart" meinst, steht auf heizen. Und genauso hatte ich es auch bevor ich die Pumpe geregelt haben wollte, da lief alles ohne Probleme.
              https://www.directupload.eu/file/d/8...4po42y_jpg.htm

              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Und ist der Kanal auch bei der Pumpensteuerung aktiviert?
              Natürlich, habe die GA mit dem Aktor verbunden und es lief ja auch alles bis dass eben heute der Schaltkanal aus war obwohl vom AKH Anforderung bestand.
              Hab nun das Objekt zur Pumpenanforderung im AKH deaktiviert, so wie ich es vorher hatte, und den Schaltkanal am Schaltaktor mauell aktiviert.
              Nun scheint es so dass der AKH nicht regelt, alle Stellantriebe sind aus...wenn ich das Betriebsarten Objekt die GA entferne und auch beim Glastaster, geht dann der Aktor automatisch in den Komfort Modus zurück ?
              Vorher ohne Betriebsartenumschaltung hatte ich es auch so und der AKH regelte wie wer sollte.

              Gibt es eine Möglichkeit in der ETS auf einen älteren abgespeicherten Stand zurück zu kehren ?
              Es sind -5 Grad draussen und die Heizung MUSS laufen

              Mache eigentlich bei jeder größeren Änderung eine Abspeicherung im Archiv​.

              LG Hermann
              Zuletzt geändert von Flyover1974; 20.01.2025, 21:11.

              Kommentar


                #8
                Nein Stellgröße heizen/ Ventilzustand als GA. Ersteres bei PWM in %, zweiteres als Bit bei 2 Punktregelung. Ich vermute da auch was im Zusammenhang Betriebsmodus (RM Sollwert über verstellen Sollwert Komfort), aber nicht mehr heute. Notfalls schraubst du die Stellantriebe runter oder wenn die das können auf Hand stellen. Wird zwar zu warm sein morgen aber besser als frieren.
                Zuletzt geändert von Punker Deluxe; 20.01.2025, 21:52.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Gibt es eine Möglichkeit in der ETS auf einen älteren abgespeicherten Stand zurück zu kehren ?​
                  Nennt sich restore Points und werden automatisch angelegt, rechter Mausklick auf das Projekt in der Übersicht, dann werden dir verschiedene angeboten.
                  Viel Erfolg, Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Hab es grad zum laufen gebracht.
                    Hab die GA Zentral Komfort mit dem KO Betriebsart Komfort verbunden und auf Ein gesetzt. Jetzt regelt der Aktor wieder.
                    Kann es sein dass wenn man die GA für die Betriebsmodusumschaltung entfernt während diese auf abwesend oder Frostschutz steht, dass der AKH in diesem Zustand verbleibt ?
                    Jedenfalls ist das irritierend, da ich anfangs gar keine Betriebsartumschaltung hatte und doch alles im Komfort Modus lief.

                    Danke an alle. Aber so richtig den Durchblick hab ich noch nicht...

                    Kommentar


                      #11
                      Es gibt mMn eine Einstellung Betriebsmodus nach Busspannungswiederkehr.

                      Kommentar


                        #12
                        Gilt das nicht wenn die Busspannung ausfällt?
                        Oder kommt das einem soft Reset gleich?
                        Soweit ich weiß starten die Geräte nach jeder Teilprogrammierung neu ?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Nennt sich restore Points und werden automatisch angelegt, rechter Mausklick auf das Projekt in der Übersicht, dann werden dir verschiedene angeboten.
                          Viel Erfolg, Florian
                          Hab jetzt mal die Wiederherstellung versucht.
                          Es scheint zwar das Projekt wiederhergestellt aber die Applikationsprogramme sind nicht wieder auf den alten Stand auf die Geräte geladen ? Haben in der Gebäudeansicht im Überblick alle alles grün aber beim Nachsehen in den Geräten fehlen die alten Einstellungen.
                          Da nützt mir die Projektwiederherstellung recht wenig...eigentlich verstehe ich gar nicht was das bringen soll wenn die Geräte nicht wieder hergestellt sind...und die Änderungen rückgängig gemacht.
                          Zuletzt geändert von Flyover1974; 23.01.2025, 16:06.

                          Kommentar


                            #14
                            Es ist nichts weiteres als eine Kopie des Projektes von dem Tag - einen Vergleich mit dem Zustand der Geräte gibt es nur mit Zusatzapps. Aber immerhin werden einige Zwischenstände kopiert, das ist doch schon mal etwas. Du musst im Notfall bei allen Geräten dann noch einmal die Applikation übertragen. Eine Änderung der Applikationsversion ist natürlich nicht berücksichtigt. Für mich ist das mit allen Begrenzungen trotzdem eine sehr sinnvolle Funktion.
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
                              Gilt das nicht wenn die Busspannung ausfällt?
                              Oder kommt das einem soft Reset gleich?
                              Ja ein Programmmiervorgang ist für viele Applikationen gleichbedeutend wie ein Busspannungsausfall und Wiederkehr.

                              Und einige Geräte funktionieren auch erst wieder richtig wenn an Eingangs-KO dann auch erstmal Telegramme eingegangen sind. Solche Geräte startet man dann beim allgemeinen Busreset erst am Ende und stellt in den Parametern dann ein, das sie sich aktiv um eine Information für diese KO/GA bemühen, sprich bei Busspannungswiederkehr ein Readrequest absetzen. theoretisch würde die Aktivierung der Flags A und I das auch bewirken, wo es eben notwendig ist.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X