Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Serverlösung? Beispiele für Eisbär?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Serverlösung? Beispiele für Eisbär?

    Hallo zusammen :-)

    Für einen Neubau (EFH, 4 Stockwerke, PV Anlage) bin ich auf der Suche nach der idealen Serverlösung, welches alles (Pv Anlage, Wetterstation, IP Kameras, Miele Haushaltsgeräte,…) integriert.
    Habe mich bereits mit Peaknx, Gira und Eisbär auseinandergesetzt. Nun meine Frage an euch, kennt sich jemand mit Eisbär aus und hat Beispiele einer Visualierung (ausser diese, welche sich im Internet befinden). Mein Eindruck ist, dass ich mit Eisbär alles visualisieren kann, was mit wichtig ist. Nur leider, gefällt mir Gira und Peaknx optisch besser….

    Danke euch und liebe Grüsse

    #2
    Warum lädst Du dir nicht einfach die SW runter u. probierst es aus, ob dir das gefällt?

    Eisbär hat jede Menge Protokolle im Bauch, aber Du musst halt die DP-Lizenzen beachten u. hast eine Windowskiste als Server am laufen (das mag ich eigentlich eher nicht) - ansonsten sind die Eisbären ziemlich flexibel, da man auch ext. Programme aus der Visu raus benutzen kann.

    IP-Symcon könnte Dir ggfs. ebenfalls gefallen - die sind durchaus gut aufgestellt.

    Zitat von juliajoe Beitrag anzeigen
    Miele Haushaltsgeräte,…
    Mit so SmartHome-Geraffellösungen dürfte HomeAssistant bei Dir Pluspunkte sammeln, denn aus der Ecke kommt die SW ja ursprünglich mal her u. das macht sie nicht schlecht. Allerdings ist HASS durchaus gerne "liebesbedürftig" - das Haus-Tamagochi will gehätschelt werden.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Eisbär ist wohl super mächtig, ich hatte damit leider noch keine echten Berührungspunkte. Nur beim Entfernen aus Anlagen, weil der Hausherr nicht mehr wollte. Aber das liegt weniger am Eisbär, als wie so häufig am Errichter und das viele (so wie ich auch) mit dem Eisbär nicht umgehen können. Ich hatte aber noch keinen Druck dahinter, diesen zu verwenden. ABB setzt in der Schweiz z.b. länger schon auf eine Kooperation und jetzt gibt es diese wohl auch in DE.
      Die Visus die ich gesehen habe, sehen aus, als ob sie von Techis kommen... nicht von Designern, aber das ist häufig ein Problem in der großen Visu Welt.

      HASS als Tamagochi zu vergleichen trift es wirklich gut. wobei das weniger HASS selbst, als mehr die 1000 möglichen zusatz Adapter/Plugins usw sind. Der Core ist recht unauffällig, aber er ganze IT-Kleintierzoo.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von juliajoe Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen :-)
        Nur leider, gefällt mir Gira und Peaknx optisch besser….
        Hi,

        bei den Visus heißt „alles können“ auch meist „viel Arbeit“. Am flexibelsten ist eine HTML-Website, aber da baust du halt auch jedes Detail selber.

        Ich stand hinsichtlich Optik vor der gleichen Wahl. Bei Peak KNX waren mir die Displays zu teuer (das sind vollwertige Windows PCs) und beim Gira Homeserver war mir die Basis zu alt und zu wenig mit Updates weiterentwickelt.

        Bei mir ist es dann ein Timberwolf Server geworden. Das Gesamtkonzept ist gut durchdacht und die Bedienung/sehr einfach. Die KNX Programmierung erfolgt über die ETS (der Server ist ein „echtes“ KNX Gerät) und der Rest über eine Weboberfläche. Gerade wenn man SmartHome nicht zu seinem Hobby machen will, findet man schnell wieder den Einstieg um etwas anzupassen.

        Aber obacht, die Visu ist noch in der Entwicklung. Es fehlt im Wesentlichen noch an „Spezialknöpfen“ für spezifische Funktionssets (z.B. eine Rollladensteuerung) Die muss man derzeit aus universellen Einzel-Funktionen (z.B. hoch/runter + Beschattung ein/aus + Sperre an/aus) zusammenstellen.

        Die Partizipation an Funktions-Erweiterungen nach dem Kauf erfordert einen Wartungsvertrag. Da war ich lange Zeit auch kein Fan von, aber Softwareentwicklung kostet einfach Zeit/Geld. Ohne Wartung gibts Sicherheits und Bugfixes, aber keine (wesentlichen) neuen Funktionen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          das viele (so wie ich auch) mit dem Eisbär nicht umgehen können
          Dabei ist alles halb so wild u. die Lernkurve wirklich steil, wenn man sich auf die Bären einlässt - ich kann durchaus verstehen, dass mancher Betrieb diese als Standardlösung für sich etablierten. Zudem liefert der Support wirklich hilfreiche u. kompetente Unterstützung falls nötig u. ist gut erreichbar.

          Im Endeffekt ist es mit jeder Marktlösung das selbe - macht man es regelmäßig läuft's flüssig, andernfalls muß man sich selber an die Kandare nehmen.

          Während als MBE/SCADA eine Windowsplattform noch tragbar ist, halte ich so eine Basis für reine Visus eher für nachteilig - das Zeug soll zuverlässig laufen, wenig Arbeit u. Kosten produzieren.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6

            IP-Symcon könnte Dir ggfs. ebenfalls gefallen - die sind durchaus gut aufgestellt.


            Werde ich auf jeden Fall anschauen, danke dir!

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              Ich bin eher doch ein Fan vom Homeserver bzw. Facilityserver geworden.
              Ist zwar optisch natürlich nicht komplett am neuesten Stand aber er funktioniert anstandslos
              bei mir zuhause seit Jahren und auch in den öffentlichen Gebäuden, die ich programmiert habe.
              Wenn man die Zeit hat kann man da auch mit einer HTML website arbeiten.
              Ich zum Beispiel habe mir den kompletten Quad Client in der freien Visu "nachgebaut".
              Das ist allerdings mit lebenszeit verbunden. Da sitzt man schon eine Weile dran.
              Und man muss auch dazusagen, dass der Server eher was für fortgeschrittene Ist, grade wenn es mal hakt.......
              da muss man sich schon sehr mit beschäftigen.
              Fürs EFH. Langt aber auch ein IP Symcon oder auch der X1 denk ich gut aus um alles a bissl damit abzufrühstücken.
              Homeserver und Eisbär sind manchmal einfach mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
              Rentiert sich meiner Meinung nach nur wenn man sich sehr der Technik hingibt oder einfach total bock drauf hat.
              Und !!!!!! es selbst handeln kann!

              Gibt mittlerer Weile einfach zu viele Systeme um da ne Aussage zu treffen.
              Bekanntlich "wächst " man ja auch mit seinem Projekt mit und sammelt seine eigenen Erfahrungen.

              Grüße an euch alle!

              Kommentar

              Lädt...
              X